Zeitschrift für Sprachwissenschaft

Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft

Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)



Inhaltsverzeichnis Heft 19.1

Aufsätze
Schendera, Christian F.G.:
  Die Erforschung der Verständlichkeit von normativen Texten
Eine kritische Darstellung von Modellen, Methoden und Ergebnissen
Text
S. 3
Bader, Markus / Meng, Michael / Bayer, Josef / Hopf, Jens-Max:
  Syntaktische Funktions-Ambiguitäten im Deutschen – Ein Überblick. Text
S. 34
Forum
Bredel, Ursula / Günther, Hartmut:
  Quer über Feld das Kopfadjunkt
Bemerkungen zu Peter Gallmanns Aufsatz Wortbegriff und Nomen-Verb-Verbindungen
Text
S. 103
Gallmann, Peter:
  Kopfzerbrechen wegen Kopfadjunkten: Eine Duplik. Text
S. 111
Rezensionen
Bührig, Kristin:
  Ursula Renate Riedner, Sprachliche Felder und literarische Wirkung. Exemplarische Analysen an Brigitte Kronauers Roman "Rita Münster" Text
S. 114
Reich, Ingo:
  Rene Heim/Angelika Kratzer, Semantics in Generative Grammar Text
S. 117
Hagemann, Jörg:
  Theodor Diegritz/Carl Fürst, Empirische Sprachhandlungsforschung. Ansätze zur Typisierung authentischer Äußerungen Text
S. 126
Gallmann, Peter:
  Gisela Zifonun/Ludger Hoffmann/Bruno Strecker, Grammatik der deutschen Sprache Text
S. 132
Leuschner, Torsten:
  Claudio Di Meola, Der Ausdruck der Konzessivität in der deutschen Gegenwartssprache. Theorie und Beschreibung anhand eines Vergleichs mit dem Italienischen Text
S. 146
Haumann, Dagmar:
  Guglielmo Cinque, Adverbs and Functional Heads. A Cross-Linguistic Perspective Text
S. 150
Siebenhaar, Beat:
  Birgit Barden/Beate Großkopf, Sprachliche Akkommodation und soziale Integration. Sächsische Übersiedler und Übersiedlerinnen im rhein-/mosel-fränkischen und alemannischen Sprachraum Text
S. 156
 
Eingesandte Schriften S. 160


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251