Veröffentlichungen: Kinne, Michael

Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS

Selbstständige Werke, Monographien

4 Einträge → mehr anzeigen

Herberg, Dieter/Kinne, Michael/Steffens, Doris (2004):
Neuer Wortschatz. Neologismen der 90er Jahre im Deutschen. Unter Mitarbeit von Elke Tellenbach und Doris al-Wadi. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 11). Berlin/New York: de Gruyter, 2004. IDS-Publikationsserver
Kinne, Michael (2000):
Die Präfixe post-, prä- und neo-. Beiträge zur Lehn-Wortbildung. (= Studien zur deutschen Sprache 18). Tübingen: Narr, 2000. IDS-Publikationsserver
Herberg, Dieter/Kinne, Michael (1998):
Neologismen. (= Studienbibliographien Sprachwissenschaft 23). Heidelberg: Groos, 1998.

Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere

14 Einträge → mehr anzeigen

Heller, Klaus/Kinne, Michael (2005):
Management-Buy-out oder: Was Gott tut, das ist wohl getan. In: Steffens, Doris (Hrsg.): Wortschatzeinheiten. Aspekte ihrer (Be)schreibung. Dieter Herberg zum 65. Geburtstag. (= amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache 1/05). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2005. S. 201-211. IDS-Publikationsserver
Kinne, Michael (2000):
"Moisturizingcream"? Nein, Danke! (Sprachglosse). In: Sprachreport 1/2000. Mannheim: 2000. S. 29-30. IDS-Publikationsserver
Kinne, Michael/Heller, Klaus (1999):
X-MaXXimierung (Sprachglosse). In: Sprachreport 2/99. Mannheim: 1999. S. 30-31. IDS-Publikationsserver

Berichte, Dokumentationen

2 Einträge

Kinne, Michael (1984):
Gesprächstreffen zur deutsch-deutschen Sprachsituation. In: Muttersprache 3-4/94. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), 1984. S. 267-268. IDS-Publikationsserver
Kinne, Michael (1984):
Bericht über ein Gesprächstreffen zur deutsch-deutschen Sprachsituation. (Frankfurt a.M., 23.-24. September 1983). In: Deutsche Sprache 2/84. Berlin: Schmidt, 1984. S. 184-187. IDS-Publikationsserver

Besprechungen, Kritiken

7 Einträge → mehr anzeigen

Kinne, Michael (2001):
Aus dem Unwörterbuch des Menschen. Über ein Lexikon mit verletzenden, verharmlosenden, täuschungsvollen und beschönigenden, aber auch mit ziemlich harmlosen und sehr vielen ganz braven Wörtern. Rezension von: Horst Dieter Schlosser: Lexikon der Unwörter. In: Sprachreport 1/2001. Mannheim: 2001. S. 18-19. IDS-Publikationsserver
Kinne, Michael (2000):
Rezension von: Cornelia Schmitz-Berning: Vokabular des Nationalsozialismus. In: Muttersprache 4/110. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), 2000. S. 359-361. IDS-Publikationsserver
Kinne, Michael (1999):
Rezension von: Sebastian Loskant: Das neue Trendwörter-Lexikon. Das Buch der neuen Wörter. In: Der Sprachdienst 1/99. Wiesbaden: GfdS, 1999. S. 42-44. IDS-Publikationsserver