Studienbibliographien Sprachwissenschaft
- Heft 30:
- Ammon, Ulrich: Deutsche Sprache international.
56 S. - Heidelberg: Groos, 1999.
ISBN: 3-87276-843-3, Preis: 7,80 €
Diese Zeitschrift ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- Diskette. Heidelberg: Groos. Best.-Nr. 843, Preis: 9,80 €
Inhaltsverzeichnis
A. Einführung in das Thema | |||
1. | Grundlegende Begriffe | S. 3 | |
2. | Forschungsgeschichte | S. 5 | |
3. | Besonderheiten der internationalen Stellung des Deutschen | S. 6 | |
4. | Wissenschaftliche und praktische Problemfelder | S. 8 | |
B. Bibliographischer Teil | |||
1. | Die internationale Stellung des Deutschen im Überblick | S. 10 | |
2. | Zur internationalen Stellung anderer Sprachen | S. 12 | |
3. | Deutsch als Amtssprache und als Muttersprache in Europa | S. 16 | |
4. | Deutsch als Muttersprache in außereuropäischen Ländern | S. 21 | |
5. | Verbreitung von Deutsch als Fremdsprache | S. 24 | |
6. | Deutsch in internationalen Wirtschaftsbeziehungen | S. 32 | |
7. | Deutsch in der Wissenschaft | S. 34 | |
8. | Deutsch in der Diplomatie/Politik | S. 38 | |
9. | Deutsch in anderen internationalen Handlungsfeldern (Medien, Literatur, Tourismus, Religion) | S. 39 | |
10. | Verbreitungspolitik zugunsten von Deutsch und anderen Sprachen | S. 39 | |
11. | Sprachenpolitik in Europa | S. 42 | |
12. | Kontaktvarianten und -varietäten des Deutschen | S. 45 | |
C. Register |
Rezensionen
- Grohmann, Hans-Diether (2000): Rezension von: Studienbibliographien Band 18 bis 31. In: Muttersprache 2/110. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 163-170.