Die Studienbibliographie erschließt wesentliche Literatur zur deutschen Jugendsprache. Eine Einführung vermittelt einen übersichtlichen Einblick in Geschichte, Entwicklungen und Ergebnisse der Jugendsprachforschung. Der bibliographische Teil umfasst ein Kapitel zur Geschichte der Jugendsprache und ihrer Erforschung, ein umfangreiches Kapitel über die linguistische Jugendsprachforschung mit ihren Teilgebieten sowie ein Kapitel zur Jugendsprache in Schule und Deutschunterricht. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit Jugendsprachforschung in anderen Ländern sowie mit einschlägigen Beiträgen aus anderen Wissenschaftsdisziplinen. Ein Sach- sowie ein Personenregister vermitteln Hilfestellungen bei der bibliographischen Recherche. Die Studienbibliographie vermittelt einen Einblick in die Perspektivenvielfalt der sprachwissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Thema Jugendsprache.
Inhaltsverzeichnis
A. Einführung in die Thematik | |||
B. Bibliographischer Teil | |||
1. | Allgemeines | S. 6 | |
2. | Geschichte der Jugendsprache und ihrer Erforschung | S. 6 | |
3. | Linguistische Jugendsprachforschung | S. 11 | |
4. | Jugendsprache in Schule und Deutschunterricht | S. 23 | |
5. | Jugendsprache in anderen Ländern | S. 26 | |
6. | Beiträge aus den anderen Wissenschaftsdiziplinen | S. 33 | |
7. | Populärwissenschaftliche Veröffentlichungen | S. 40 | |
C. Register |
Rezensionen
- Grohmann, Hans-Diether (2000): Rezension von: Studienbibliographien Band 18 bis 31. In: Muttersprache 2/110. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 163-170.