Muttersprache

Zeitschrift zur Pflege und Erforschung der deutschen Sprache

Herausgegeben von der Gesellschaft für deutsche Sprache durch ihren Hauptvorstand (Hefte 82 - 96)



Inhaltsverzeichnis Heft 3-4/94

Aufsätze
Fluck, Hans-Rüdiger:
  Deutsch als Fachsprache in der Postgradiertenausbildung an der Tongji-Universität, Shanghai S. 161
Xianghau, Shang:
  Zum Einfluß des Fachvokabulars auf die Gemeinsprache
Untersucht an Kommentaren der Wochenzeitung »Die Zeit«
S. 175
Stoffel, Gertraut:
  Veränderungen und semantische Konflikte im Anredeverhalten Deutschsprachiger in Neuseeland S. 185
Tekinay, Alev:
  Sprichwörter im Deutschen und Türkischen
Eine syntaktisch-semantische Analyse
S. 194
Braun, Peter:
  Germanismen im französischen »Express« S. 203
Greule, Albrecht:
  »Abi«, »Krimi«, »Sponti«. Substantive auf -i im heutigen Deutsch S. 207
Balk, Manfred:
  Vom Eigenschaft-Begriff »lang« zum quantitativen Begriff »0,02 Meter lang« S. 218
Krüger, Rüdiger:
  Textverarbeitung. Historische und aktuelle Aspekte eines Fachworts S. 235
Buchbesprechungen
Fluck, Hans-Rüdiger:
  Bungarten, Theo (Hg.): Wissenschaftssprache. Beiträge zur Methodologie, theoretischen Fundierung und Deskription S. 248
Seibicke, Wilfried:
  Terminologie als angewandte Sprachwissenschaft. Gedenkschrift für Univ.-Prof. Eugen Wüster S. 249
Möcker, Hermann:
  Mentrup, Wolfgang (Hg.): Materialien zur historischen entwicklung der gross- und kleinschreibungsregeln S. 250
Neuland, Eva:
  Besch, W. / Hufschmidt, J. / Kall-Holland, A. / Klein, E. / Mattheier, K. J.: Sprachverhalten in ländlichen Gemeinden. Ansätze zu Theorie und Methode, Forschungsbericht Erp-Proejtk. Bd. I S. 254
Knobloch, Johann:
  Uslar, Rafael von: Die Germanen vom 1. bis 4. Jahrhundert nach Christus, in: Handbuch der europäischen Wirtschaft- und Sozialgeschichte S. 257
Kehr, Kurt:
  Clyne, Michael (G.): Deutsch als Muttersprache in Australien. Zur Ökologie einer Einwanderersprache S. 257
Hammächer, Klaus:
  Ladin, Wolfgang: Der elsässische Dialekt – museumsreif? Analyse einer Umfrage S. 258
Ockel, Eberhard:
  Dittmann, Jürgen (Hg.): Arbeiten zur Konversationsanalyse S. 260
Piirainen, Ilpo Tapani:
  Philipp, Gerhard: Einführung ins Frühneuhochdeutsche. Sprachgeschichte – Grammatik – Texte S. 263
Piirainen, Ilpo Tapani:
  Musseleck, Karl-Heinz: Untersuchungen zur Sprache katholischer Bibelübersetzungen der Reformationszeit S. 264
Seibicke, Wilfried:
  Hagström, Sten: Kölner Beinamen des 12. und 13. Jahrhunderts, Tl. 2.1 S. 266
Kaupert, Werner:
  Till Bastian: Der unerhörte Ruf. Sprachtheoretische Untersuchungen zur Psychopathologie S. 267
Bericht
Kinne, Michael:
  Gesprächstreffen zur deutsch-deutschen Sprachsituation IDS-Publikationsserver
S. 267
 
Eingesandte Bücher S. 269


Bestellungen:
Gesellschaft für deutsche Sprache
Spiegelgasse 13, 65183 Wiesbaden
Tel.: (0611) 999 55 18, Fax: (0611) 999 55 30