Studienbibliographien Sprachwissenschaft
- Heft 20:
- Nussbaumer, Markus: Sprache und Recht.
50 S. - Heidelberg: Groos, 1997.
ISBN: 3-87276-806-9, Preis: 7,80 €
Diese Zeitschrift ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- Diskette. Heidelberg: Groos. Best.-Nr. 806, Preis: 9,80 €
Inhaltsverzeichnis
A. Einführung in die Thematik |
S. 1 | ||
| B. Bibliografischer Teil | |||
| 1. | Einstieg – Orientierung – Überblick | S. 11 | |
| 2. | Kommunikation im Rechtsbereich – Analyse des (mündlichen) forensischen Diskurses | S. 16 | |
| 3. | Subsumtion – Auslegung von Normtexten (und Sachverhalten) – juristische Semantik und Hermeneutik | S. 22 | |
| 4. | Entscheidungsfindung und -begründung – juristische Argumentation, Rhetorik und Topik | S. 25 | |
| 5. | Sprachliche Eigenheiten von Rechtstexten – Rechtssprache als Fachsprache | S. 27 | |
| 6. | Verständlichkeitsdiskussion – Sprachkritik | S. 31 | |
| 7. | Rechtsgeschichte und Sprachgeschichte | S. 32 | |
| 8. | Generelle Bezüge zwischen Rechts- und Sprachtheorie | S. 34 | |
| 9. | Sprachenrecht – rechtliche Bestimmungen über Sprachen und Sprachverwendung | S. 36 | |
| 10. | Forensische Linguistik – sprachwissenschaftliche Gutachten für das Recht | S. 39 | |
| 11. | Sprachausbildung in der juristischen Ausbildung | S. 43 | |
| 12. | Juristische Texte im Sprachunterricht | S. 44 | |
| C. Register | |||
Rezensionen
- Grohmann, Hans-Diether (2000): Rezension von: Studienbibliographien Band 18 bis 31. In: Muttersprache 2/110. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 163-170.