Studien zur Deutschen Sprache

Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache

Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache von Hartmut Günther, Reinhard Fiehler und Bruno Strecker (Bände 1 - 5)
Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache von Bruno Strecker, Reinhard Fiehler und Hartmut Günther (Bände 6 - 12)
Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache von Bruno Strecker, Reinhard Fiehler und Hartmut Schmidt (Bände 13 - 20)



Band 1:
Born, Joachim / Schütte, Wilfried: Eurotexte. Textarbeit in einer Institution der EG. 456 S. - Tübingen: Narr, 1995.
ISBN: 3-8233-5131-1, Preis: 49,00 €
Band 2:
Biere, Bernd Ulrich / Hoberg, Rudolf (Hrsg.): Bewertungskriterien in der Sprachberatung. 160 S. - Tübingen: Narr, 1995.
ISBN: 3-8233-5132-X, Preis: 29,00 €
Band 3:
Fraas, Claudia: Gebrauchswandel und Bedeutungsvarianz in Textnetzen. Die Konzepte Identität und Deutsche im Diskurs zur deutschen Einheit. VI/175 S. - Tübingen: Narr, 1996.
ISBN: 3-8233-5133-8, Preis: 34,00 €
Band 4:
Kallmeyer, Werner (Hrsg.): Gesprächsrhetorik. Rhetorische Verfahren im Gesprächsprozeß. 421 S. - Tübingen: Narr, 1996.
ISBN: 3-8233-5134-6, Preis: 68,00 €
Band 5:
Biere, Bernd Ulrich / Hoberg, Rudolf (Hrsg.): Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Fernsehen. 206 S. - Tübingen: Narr, 1996.
ISBN: 3-8233-5135-4, Preis: 43,00 €
Band 6:
Müller, Andreas Paul: "Reden ist Chefsache". Linguistische Studien zu sprachlichen Formen sozialer "Kontrolle" in innerbetrieblichen Arbeitsbesprechungen. VIII/371 S. - Tübingen: Narr, 1997.
ISBN: 3-8233-5136-2, Preis: 74,00 €
Band 7:
Steyer, Kathrin: Reformulierungen. Sprachliche Relationen zwischen Äußerungen und Texten im öffentlichen Diskurs. 294 S. - Tübingen: Narr, 1997.
ISBN: 3-8233-5137-0, Preis: 68,00 €
Band 8:
Schmitt, Reinhold / Stickel, Gerhard (Hrsg.): Polen und Deutsche im Gespräch. 345 S. - Tübingen: Narr, 1997.
ISBN: 3-8233-4138-9, Preis: 68,00 €
Band 9:
Wimmer, Rainer / Berens, Franz Josef (Hrsg.): Wortbildung und Phraseologie. 271 S. - Tübingen: Narr, 1997.
ISBN: 3-8233-5139-8, Preis: 39,00 €
(= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 1988)
Band 10:
Bresson, Daniel / Kubczak, Jacqueline (Hrsg.): Abstrakte Nomina. Vorarbeiten zu ihrer Erfassung in einem zweisprachigen syntagmatischen Wörterbuch. 300 S. - Tübingen: Narr, 1998.
ISBN: 3-8233-5140-0, Preis: 60,00 €
Band 11:
Teubert, Wolfgang (Hrsg.): Neologie und Korpus. 170 S. - Tübingen: Narr, 1998.
ISBN: 3-8233-5141-9, Preis: 34,00 €
Band 12:
Storrer, Angelika / Harriehausen, Bettina (Hrsg.): Hypermedia für Lexikon und Grammatik. 275 S. - Tübingen: Narr, 1998.
ISBN: 3-8233-5142-7, Preis: 48,00 €
Band 13:
Haß-Zumkehr, Ulrike: "Wie glaubwürdige Nachrichten versichert haben". Formulierungstraditionen in Zeitungsnachrichten des 17. bis 20. Jahrhunderts. 226 S. - Tübingen: Narr, 1998.
ISBN: 3-8233-5143-5, Preis: 48,00 €
Band 14:
Berend, Nina: Sprachliche Anpassung. Eine soziolinguistisch-dialektologische Untersuchung zum Rußlanddeutschen. 253 S. - Tübingen: Narr, 1998.
ISBN: 3-8233-5144-3, Preis: 34,00 €
Band 15:
Hoppe, Gabriele: Das Präfix ex-. Beiträge zur Lehn-Wortbildung. Mit einer Einführung in den Gegenstandsbereich von Gabriele Hoppe und Elisabeth Link. 270 S. - Tübingen: Narr, 1999.
ISBN: 3-8233-5145-1, Preis: 60,00 €
Band 16:
Cirko, Lesław: Kookkurrenzanalyse der deutschen Gegenwartssprache. 249 S. - Tübingen: Narr, 1999.
ISBN: 3-8233-5146-X, Preis: 60,00 €
Band 17:
Dąbrowska, Jarochna: Stereotype und ihr sprachlicher Ausdruck im Polenbild der deutschen Presse. 346 S. - Tübingen: Narr, 1999.
ISBN: 3-8233-5147-8, Preis: 69,00 €
Band 18:
Kinne, Michael: Die Präfixe post-, prä- und neo-. Beiträge zur Lehn-Wortbildung. 391 S. - Tübingen: Narr, 2000.
ISBN: 3-8233-5148-6, Preis: 74,00 €
Band 19:
Nortmeyer, Isolde: Die Präfixe inter- und trans-. Beiträge zur Lehn-Wortbildung. 456 S. - Tübingen: Narr, 2000.
ISBN: 3-8233-5150-8, Preis: 79,00 €
Band 20:
Wagner, Franc: Implizite sprachliche Diskriminierung als Sprechakt. Lexikalische Indikatoren impliziter Diskriminierung in Medientexten. 180 S. - Tübingen: Narr, 2001.
ISBN: 3-8233-5130-3, Preis: 29,00 €


Bestellungen:
Gunter Narr Verlag
Postfach 25 67, 72015 Tübingen
Tel.: (07071) 97970, Fax: (07071) 75288