Studien zur Deutschen Sprache
Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache
- Band 6:
- Müller, Andreas Paul: "Reden ist Chefsache". Linguistische Studien zu sprachlichen Formen sozialer "Kontrolle" in innerbetrieblichen Arbeitsbesprechungen.
VIII/371 S. - Tübingen: Narr, 1997.
ISBN: 3-8233-5136-2, Preis: 74,00 €
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Acht authentische Arbeitsbesprechungen aus Unternehmen bilden die Basis für eine detaillierte linguistische Analyse. Von Mikrosignalen bis hin zu rhetorischen Verfahren werden sprachliche Mittel im Hinblick auf steuernde und manipulative Funktionen beschrieben. Aus dem Gesprächsverhalten der Teilnehmer entfaltet sich in actu ein Spektrum sozialer Strukturen in unternehmerischen Organisationen.
Inhaltsverzeichnis
| 1. | Einleitung | S. 5 | |
| 2. | Untersuchungsmaterial | S. 13 | |
| 3. | Theoretische und methodische Voraussetzungen für die Analyse innerbetrieblicher Kommunikation | S. 31 | |
| 4. | Steuerung | S. 81 | |
| 5. | Kontrolle | S. 185 | |
| 6. | Beziehungsdynamik im interaktiven Prozeß: Analyse einer komplexen Problembearbeitung | S. 291 | |
| 7. | Fazit: die Verwendbarkeit des methodischen Apparats | S. 331 | |
| 8. | Macht, Situation und sprachliches Handeln | S. 333 | |
| 9. | Literatur | S. 341 | |
| Anhang I: Räumliche Verhältnisse | S. 355 | ||
| Anhang II: Transkripte (in Auswahl) | S. 359 | ||