Studien zur Deutschen Sprache

Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache

Band 13:
Haß-Zumkehr, Ulrike: "Wie glaubwürdige Nachrichten versichert haben". Formulierungstraditionen in Zeitungsnachrichten des 17. bis 20. Jahrhunderts. 226 S. - Tübingen: Narr, 1998.
ISBN: 3-8233-5143-5, Preis: 48,00 €

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. CID 132
[Online] IDS-Publikationsserver: urn:nbn:de:bsz:mh39-46698

Von Beginn der Mediengeschichte an verwenden Journalisten mehr oder weniger feste Fügungen, meist, um Angaben über die Quellen einer Nachricht, ihre Hintergründe und Übermittlung zu machen. Die Arbeit untersucht die kommunikativen, syntaktischen und lexikalischen Formen der Versprachlichung im Hinblick auf die Herausbildung und Tradierung fester Fügungen. Dabei wird unveröffentlichtes Material umfangreich dokumentiert und interpretiert.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
1.   Einführung S. 9
2.   "Aviso" und "Relation" 1609 S. 46
3.   Der Zeitabschnitt von ca. 1700 bis 1770 S. 78
4.   Der Zeitabschnitt von ca. 1770 bis 1850 S. 111
5.   Der Zeitabschnitt von ca. 1850 bis 1919 S. 150
6.   Resümee S. 195
7.   Chronologisches Quellenverzeichnis S. 215
8.   Literatur S. 219