Studien zur Deutschen Sprache

Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache

Band 15:
Hoppe, Gabriele: Das Präfix ex-. Beiträge zur Lehn-Wortbildung. Mit einer Einführung in den Gegenstandsbereich von Gabriele Hoppe und Elisabeth Link. 270 S. - Tübingen: Narr, 1999.
ISBN: 3-8233-5145-1, Preis: 60,00 €

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QB 2091

Die Arbeit zu dem Lehnpräfix ex- beschreibt innovativ und exemplarisch das Phänomen "Lehn-Wortbildung". Ziel der Monographie ist es, auf der Grundlage einer umfangreichen Datenbasis die Strukturen der Lehn-Wortbildung im Deutschen detailliert zu erfassen. So wird eine wichtige Komponente besonders im bildungs- und wissenschaftssprachlichen Wortschatz der deutschen Gegenwartssprache wissenschaftlich zur Kenntnis genommen und dargestellt.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Einführung in den Gegenstandsbereich (von Gabriele Hoppe und Elisabeth Link)
1.   Vorwort S. 1
2.   "Lexikon der deutschen Lehn-Wortbildung". Programm und Realisierung S. 8
3.   Beschreibung des Gegenstands S. 13
4.   Medio- und Mikrostruktur/Kombinem und Musterbeschreibung S. 24
5.   Quellen der "Buchungsgeschichte" (BG) S. 37
6.   Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen, Symbole und Siglen S. 47
Das Präfix ex
Vorbemerkung S. 51
 
0.   Vorwort S. 51
1.   Überblick S. 56
2.   Inventare S. 57
3.   Kombinemartikel S. 69
4.   Belegteil S. 195
5.   Literatur S. 253
6.   Quellenverzeichnis S. 256

Rezensionen

  • Sommer, Eva (2001): Rezension von: Gabriele Hoppe: Das Präfix ex- Beiträge zur Lehn-Wortbildung. (Studien zur deutschen Sprache 15). In: Info DaF 28.2/3. München: iudicium. S. 230-232. Text
  • Klosa, Annette (2001): Rezension von: Gabriele Hoope: Das Präfix 'ex-'. Beiträge zur Lehnwortbildung. In: Beiträge zur Namenforschung 46.3/4. (= Beiträge zur Namenforschung 36.3/4). Heidelberg: Winter. S. 441-442. IDS-Publikationsserver

Weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema