Linguistische Reihe
Herausgegeben von Klaus Baumgärtner, Peter von Polenz und Hugo Steger
|
< Alle Bände
>
|
Bände pro Seite:
10 |
20 |
alle
|
- Band 1:
- Heringer, Hans Jürgen: Theorie der deutschen Syntax.
313 S. - München: Hueber, 1973, 2., veränd. Aufl.
- Band 2:
- Bechert, Johannes / Clément, Danièle / Thümmel, Wolf / Wagner, Karl Heinz: Einführung in die generative Transformationsgrammatik. Ein Lehrbuch.
254 S. - München: Hueber, 1973, 3. Aufl.
- Band 3:
- Stötzel, Georg: Ausdrucksseite und Inhaltsseite der Sprache. Methodenkritische Studien am Beispiel der deutschen Reflexivverben.
231 S. - München: Hueber, 1970.
- Band 4:
- Weber, Heinrich: Das erweiterte Adjektiv- und Partizipialattribut im Deutschen.
250 S. - München: Hueber, 1971.
- Band 5:
- Wunderlich, Dieter: Tempus und Zeitreferenz im Deutschen.
358 S. - München: Hueber, 1970.
- Band 6:
- Sandig, Barbara: Syntaktische Typologie der Schlagzeile. Möglichkeiten und Grenzen der Sprachökonomie im Zeitungsdeutsch.
176 S. - München: Hueber, 1971.
- Band 7:
- Panzer, Baldur / Thümmel, Wolf: Die Einteilung der niederdeutschen Mundarten auf Grund der strukturellen Entwicklung des Vokalismus.
200 S. - München: Hueber, 1971.
- Band 8:
- Wunderlich, Dieter (Hrsg.): Probleme und Fortschritte der Transformationsgrammatik. Referate des 4. Linguistischen Kolloquiums, Berlin 6. bis 10. Oktober 1969.
318 S. - München: Hueber, 1971.
- Band 9:
- Hjelmslev, Louis: Prolegomena zu einer Sprachtheorie.
124 S. - München: Hueber, 1974.
ISBN: 3-19-006709-0
- Band 10:
- Ressel, Gerhard: Studien zur generativtransformationellen Semantosyntax russischer Adverbialkonstruktionen.
147 S. - München: Hueber, 1974.
- Band 11:
- Beeh, Volker: Ansätze zu einer wahrheitswertfunktionalen Semantik.
180 S. - München: Hueber, 1973.
- Band 12:
- Admoni, Wladimir: Die Entwicklungstendenzen des deutschen Satzbaus von heute.
109 S. - München: Hueber, 1973.
- Band 13:
- Zifonun, Gisela: Zur Theorie der Wortbildung am Beispiel deutscher Präfixverben.
201 S. - München: Hueber, 1973.
- Band 14:
- Kunsmann, Peter: Verbale Gefüge. Transformationsgrammatische Untersuchungen im Deutschen und Englischen.
208 S. - München: Hueber, 1973.
- Band 15:
- Fischer, Walther L.: Äquivalenz- und Toleranzstrukturen in der Linguistik. Zur Theorie der Synonyma.
90 S. - München: Hueber, 1973.
- Band 16:
- Bense, Elisabeth / Eisenberg, Peter / Haberland, Hartmut (Hrsg.): Beschreibungsmethoden des amerikanischen Strukturalismus.
362 S. - München: Hueber, 1976.
ISBN: 3-19-006757-0
- Band 17:
- Schulz, Gisela: Die Bottroper Protokolle – Parataxe und Hypotaxe.
94 S. - München: Hueber, 1973.
- Band 18:
- Andresen, Helga: Der Erklärungsgehalt linguistischer Theorien. Methodologische Analysen zur generativen Transformationsgrammatik und zur Syntaxtheorie H. J. Heringers als Beispiel einer strukturalistischen Grammatik.
180 S. - München: Hueber, 1974.
ISBN: 3-19-006751-1
- Band 19:
- Nehls, Dietrich: Synchron-diachrone Untersuchungen zur Expanded Form im Englischen. Eine struktural-funktionale Analyse.
193 S. - München: Hueber, 1974.
- Band 20:
- Chafe, Wallace: Bedeutung und Sprachstruktur. Gekürzte Studienausgabe.
266 S. - München: Hueber, 1976.
ISBN: 3-19-006772-4
- Band 21:
- Hartig, Matthias: Syntax und Semantik in der Transformationsgrammatik.
XI/226 S. - München: Hueber, 1975.
ISBN: 3-19-006773-2
- Band 22:
- Kegel, Gerd / Saile, Günter: Analyseverfahren zur Textsemantik.
141 S. - München: Hueber, 1975.
ISBN: 3-19-006774-0
|
< Alle Bände
>
|
Bände pro Seite:
10 |
20 |
alle
|
Bestellungen:
Nur noch über das Antiquariat
|