Linguistische Reihe

Band 22:
Kegel, Gerd / Saile, Günter: Analyseverfahren zur Textsemantik. 141 S. - München: Hueber, 1975.
ISBN: 3-19-006774-0

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MS 131

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung S. 5
Einleitung S. 9
I. Klärung des Texttyps
0.   Einleitung S. 12
1.   Textanalyse nach Inhaltsgruppen unter Berücksichtigung der Nomina S. 14
2.   Umkehrung der Satzfolge S. 17
3.   Versetzen des Textanfanges S. 24
4.   Analyse von Fehlern im Text-Bild-Bezug S. 26
5.   Texttyp und Referenzsemantik S. 31
II. Referenzsemantik auf der Basis einer topologischen Analyse
0.   Einleitung S. 33
1.   Topologische Relationen und sprachliche Korrelate S. 34
2.   Topologische Minimalanalyse S. 39
3.   Erweiterung um eine WG-spezifische Bezugsgröße S. 45
4.   Erweiterung um topologisch relevante Kategorien S. 48
5.   Topologische Stadien des Handlungablaufs S. 53
6.   Spur durch die Bildwelt S. 54
7.   Gliederung durch Serienbildung S. 57
8.   Polares Weltbild S. 60
9.   Exemplarische Erweiterung um Bildelemente, auf die keine Textelemente referieren S. 69
10.   Exkurs zu entwicklungspsychologischen Experimenten von J. Piaget S. 70
11.   Folgerungen für die Montague-Grammatik S. 79
III. Sinnsemantik auf der Basis von Sinnrelationen
0.   Einleitung S. 82
1.   Satzzusammenhänge S. 86
2.   Bedeutungsregeln S. 97
3.   Bemerkung zur Ableitung von Satzpropositionen S. 101
4.   Exkurs zur empirischen Überprüfung von Sinnrelationen S. 102
IV. Verbindung von Referenz- und Sinnsemantik
0.   Einleitung S. 110
1.   Beispieltext und Subtexte S. 111
2.   Topologische Analyse: Schemata und Basistexte S. 113
3.   Sinnsemantische Analyse: Satzzusammenhänge und Bedeutungsregeln S. 120
4.   Kombination von topologischer und sinnsemantischer Analyse S. 126
 
Fazit S. 131
Anmerkungen S. 134
Zusammenfassung S. 136
Literaturverzeichnis S. 139