Linguistik - Impulse & Tendenzen

Herausgegeben von Susanne Günthner, Klaus-Peter Konerding, Wolf-Andreas Liebert und Thorsten Roelcke



Band 61:
Günthner, Susanne / Imo, Wolfgang / Bücker, Jörg (Hrsg.): Grammar and Dialogism. Sequential, syntactic, and prosodic patterns between emergence and sedimentation. VIII/368 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2014.
ISBN: 978-3-11-035796-7
Band 62:
Hennig, Mathilde / Niemann, Robert (Hrsg.): Junktion in der Attribution. Ein Komplexitätsphänomen aus grammatischer, psycholinguistischer und praxistheoretischer Perspektive. VI/290 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2015.
ISBN: 978-3-11-041477-6
Band 63:
Hennig, Mathilde (Hrsg.): Komplexe Attribution. Ein Nominalstilphänomen aus sprachhistorischer, grammatischer, typologischer und funktionalstilistischer Perspektive. VI/447 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2016.
ISBN: 978-3-11-042586-4
Band 64:
Ziegler, Arne / Köpcke, Klaus-Michael (Hrsg.): Deutsche Grammatik in Kontakt. Deutsch als Zweitsprache in Schule und Unterricht. XIII/338 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2015.
ISBN: 978-3-11-037280-9
Band 65:
Finkbeiner, Rita / Meibauer, Jörg (Hrsg.): Satztypen und Konstruktionen. VIII/436 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2015.
ISBN: 978-3-11-042706-6
Band 66:
Fröhlich, Uta: Facework in multicodaler spanischer Foren-Kommunikation. XVI/379 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2015.
ISBN: 978-3-11-042781-3
Band 67:
Di Venanzio, Laura: Die Syntax von Selbstreparaturen. Sprach- und erwerbsspezifische Reparaturorganisation im Deutschen und Spanischen. XII/639 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2016.
ISBN: 978-3-11-044285-4
Band 68:
Pfeiffer, Martin: Selbstreparaturen im Deutschen. Syntaktische und interaktionale Analysen. XVI/433 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2015.
ISBN: 978-3-11-044414-8
Band 69:
Linke, Angelika / Schröter, Juliane (Hrsg.): Sprache und Beziehung. VIII/448 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2017.
ISBN: 978-3-11-049582-9
Band 70:
Weidner, Beate: Kommunikative Herstellung von Infotainment. Gesprächslinguistische und multimodale Analysen einer TV-Kochsendung. X/399 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2017.
ISBN: 978-3-11-051517-6
Band 71:
Günther, Sonja: Unsichere Gespräche. Zur Interaktion von Arzt, Patienten und nicht-menschlichen Akteuren in der Neuroonkologie. X/240 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2017.
ISBN: 978-3-11-053355-2
Band 72:
Baumann, Carolin: Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben. Lesarten und besondere Verwendungsweisen zwischen lexikalischer Einheit und kontextueller Vielheit der Modalverbbedeutung. XVI/462 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2017.
ISBN: 978-3-11-053840-3
Band 73:
Wildfeuer, Alfred: Sprachenkontakt, Mehrsprachigkeit und Sprachverlust. Deutschböhmisch-bairische Minderheitensprachen in den USA und in Neuseeland. XIII/365 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2017.
ISBN: 978-3-11-055089-4
Band 74:
Technau, Björn: Beleidigungswörter. Die Semantik und Pragmatik pejorativer Personenbezeichnungen. XII/377 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2018.
ISBN: 978-3-11-056088-6
Band 75:
Marx, Konstanze / Meier, Simon (Hrsg.): Sprachliches Handeln und Kognition. Theoretische Grundlagen und empirische Analysen. VI/264 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2018.
ISBN: 978-3-11-057312-1
Band 76:
Nübling, Damaris / Hirschauer, Stefan (Hrsg.): Namen und Geschlechter. Studien zum onymischen Un/doing Gender. VIII/328 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2018.
ISBN: 978-3-11-058685-5
Band 77:
Welke, Klaus: Konstruktionsgrammatik des Deutschen. Ein sprachgebrauchsbezogener Ansatz. XII/540 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2019.
ISBN: 978-3-11-061146-5
Band 78:
Sauer, Verena: Dialektgrenzen – Grenzdialekte. Die Struktur der itzgründischen Dialektlandschaft an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. XXIV/442 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2018.
ISBN: 978-3-11-055596-7
Band 79:
Frank, Markus: Phorische Verkettung im Deutschen. Eine exemplarische Untersuchung anhand von Diskursrelationen der kausalen Gruppe. XVII/449 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2019.
ISBN: 978-3-11-062085-6
Band 80:
Koch, Nikolas: Schemata im Erstspracherwerb. Eine Traceback-Studie für das Deutsche. XII/293 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2018.
ISBN: 978-3-11-062092-4


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251