Linguistik - Impulse & Tendenzen
Herausgegeben von Susanne Günthner, Klaus-Peter Konerding, Wolf-Andreas Liebert und Thorsten Roelcke
- Band 101:
- Mellado Blanco, Carmen / Mollica, Fabio / Schafroth, Elmar (Hrsg.): Konstruktionen zwischen Lexikon und Grammatik. Phrasem-Konstruktionen monolingual, bilingual und multilingual.
VIII/373 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2022.
ISBN: 978-3-11-077013-1
- Band 102:
- Pinhas, Yossef: Die Entstehung des Germanischen. Semitische Einflüsse auf Grammatik und Wortschatz.
XIV/298 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2022.
ISBN: 978-3-11-077354-5
- Band 103:
- Messner, Monika: Die Interaktion zwischen Dirigent:in und Musiker:innen in Orchesterproben. Mehrsprachige und multimodale Interaktionsmuster zwischen Worten und Tönen, Händen und Füßen.
XIII/463 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2023.
ISBN: 978-3-11-077929-5
- Band 104:
- Meili, Aline: Von der Gebärdensprache zur Schrift. Eine Untersuchung zu Texten gehörloser Lernender.
X/225 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2024.
ISBN: 978-3-11-101533-0
- Band 105:
- Trost, Igor (Hrsg.): Remotivierung. Von der Morphologie bis zur Pragmatik.
VI/270 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2023.
ISBN: 978-3-11-103063-0
- Band 106:
- Schrott, Angela / Wolf, Johanna / Pflüger, Christine (Hrsg.): Textkomplexität und Textverstehen. Studien zur Verständlichkeit von Texten.
VI/364 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2023.
ISBN: 978-3-11-104120-9
- Band 107:
- Meiler, Matthias / Siefkes, Martin (Hrsg.): Linguistische Methodenreflexion im Aufbruch. Beiträge zur aktuellen Diskussion im Schnittpunkt von Ethnographie und Digital Humanities, Multimodalität und Mixed Methods.
VIII/351 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2023.
ISBN: 978-3-11-104299-2
- Band 108:
- Bauer, Nathalie / Günthner, Susanne / Schopf, Juliane (Hrsg.): Die kommunikative Konstruktion von Normalitäten in der Medizin. Gesprächsanalytische Perspektiven.
VI/282 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2023.
ISBN: 978-3-11-076150-4
- Band 110:
- Fábián, Annamária: Modalverben in der politischen Argumentation. Eine grammatische, semantische, diskursanalytische, konversationsanalytische und kognitionslinguistische Untersuchung des Modalverbgebrauchs in Bundespressekonferenzen.
IX/415 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2023.
ISBN: 978-3-11-124516-4
- Band 112:
- Felfe, Marc / Höllein, Dagobert / Welke, Klaus (Hrsg.): Regelbasierte Konstruktionsgrammatik. Musterbasiertheit vs. Idiomatizität.
XVIII/401 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2024.
ISBN: 978-3-11-133385-4
- Band 113:
- Fritzsche, Maria: Sprachlich konstruierter Extremismus. Mehrdimensionale Textanalyse von Propagandamagazinen des Islamischen Staates.
V/395 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2024.
ISBN: 978-3-11-137483-3
- Band 114:
- Dübbert, Alexander: Multimodale Konstruktionen im “Alltagskonsumkosmos”. Eine empirische Studie zur grammatischen Bedeutsamkeit von Schriftbildlichkeit.
VIII/424 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2024.
ISBN: 978-3-11-138645-4
- Band 115:
- Bock, Cornelia F.: Zwischen Ritualität und Diversität. Die Aushandlung interkultureller Identitäten im deutsch-afrikanischen Gottesdienst.
Ca. IV/482 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2025 (erscheint Oktober 2025).
ISBN: 978-3-11-172224-5
- Band 116:
- Welke, Klaus: Wortbildung als Wortabwandlung.
Ca. 300 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2025 (erscheint Juni 2026).
ISBN: 978-3-11-102774-6