Veröffentlichungen: Primus, Beatrice
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Selbstständige Werke, Monographien
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
38 Einträge → mehr anzeigen
- Primus, Beatrice/Kretzschmar, Franziska/von Heusinger, Klaus/Himmelmann, Nikolaus P. (2022):
- Relating agent prominence to discourse prominence: DO-clefts in German. In: Linguistics 60.6. Berlin/Boston: de Gruyter, 2022. S. 1811-1853. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Kretzschmar, Franziska/Prenner, Maria Katarzyna/Primus, Beatrice/Bunčić, Daniel (2022):
- Semantic-role prominence is contingent on referent prominence in discourse: Experimental evidence from impersonals and passives in Polish. In: Glossa: a journal of general linguistics 7(1). London: Open Library of Humanities, 2022. S. 1-44. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Kretzschmar, Franziska/Prenner, Maria Katarzyna/Primus, Beatrice/Buncic, Daniel (2022):
- Semantic-role prominence is contingent on referent prominence in discourse: Experimental evidence from impersonals and passives in Polish. In: Glossa: a journal of general linguistics 7(1). Open Library of Humanities, 2022. →Verlag
38 Einträge → weniger anzeigen
- Primus, Beatrice/Kretzschmar, Franziska/von Heusinger, Klaus/Himmelmann, Nikolaus P. (2022):
- Relating agent prominence to discourse prominence: DO-clefts in German. In: Linguistics 60.6. Berlin/Boston: de Gruyter, 2022. S. 1811-1853. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Kretzschmar, Franziska/Prenner, Maria Katarzyna/Primus, Beatrice/Bunčić, Daniel (2022):
- Semantic-role prominence is contingent on referent prominence in discourse: Experimental evidence from impersonals and passives in Polish. In: Glossa: a journal of general linguistics 7(1). London: Open Library of Humanities, 2022. S. 1-44. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Kretzschmar, Franziska/Prenner, Maria Katarzyna/Primus, Beatrice/Buncic, Daniel (2022):
- Semantic-role prominence is contingent on referent prominence in discourse: Experimental evidence from impersonals and passives in Polish. In: Glossa: a journal of general linguistics 7(1). Open Library of Humanities, 2022. →Verlag
- Kretzschmar, Franziska/Primus, Beatrice (2020):
- Lexikonprojektion und Konstruktion: Experimentelle Studien zu Argumentalternationen im Deutschen. In: Külpmann, Robert/Symanczyk Joppe, Vilma/Neuhaus, Laura (Hrsg.): Variation in der Argumentstruktur des Deutschen. (= Linguistische Berichte - Sonderhefte 28). Hamburg: Buske, 2020. S. 27-58. →IDS-Publikationsserver
- Kretzschmar, Franziska/Graf, Tim/Philipp, Markus/Primus, Beatrice (2019):
- An experimental investigation of agent prototypicality and agent prominence in German. In: Gattnar, Anja/Hörnig, Robin/Störzer, Melanie/Featherston, Sam (Hrsg.): Proceedings of linguistic evidence 2018: experimental data drives linguistic theory. Tübingen: University of Tübingen, 2019. S. 101-123. →Externes Repositorium →Verlag
- Primus, Beatrice (2018):
- Grammatiktheorie und Psycholinguistik. In: Wöllstein, Angelika/Gallmann, Peter/Habermann, Mechthild/Krifka, Manfred (Hrsg.): Grammatiktheorie und Empirie in der germanistischen Linguistik. (= Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 1). Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. S. 9-46.
- Kretzschmar, Franziska/Graf, Tim/Philipp, Markus/Primus, Beatrice (2018):
- What is a sentient agent? In: Pre-Proceedings of the International Conference of Linguistic Evidence 2018. Tübingen: University of Tübingen, 2018. S. 47-49. →IDS-Publikationsserver
- Philipp, Markus/Graf, Tim/Kretzschmar, Franziska/Primus, Beatrice (2017):
- Beyond verb meaning: experimental evidence for incremental processing of semantic roles and event structure. In: Frontiers in Psychology. 2017. 16 S. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Graf, Tim/Philipp, Markus/Xiaonan, Xu/Kretzschmar, Franziska/Primus, Beatrice (2017):
- The interaction between telicity and agentivity: Experimental evidence from intransitive verbs in German and Chinese. In: Lingua, vol. 200. Amsterdam: Elsevier, 2017. S. 84-106. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Primus, Beatrice (2016):
- Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Grammatik/Syntax. In: Jäger, Ludwig/Holly, Werner/Krapp, Peter/Weber, Samuel/Heekeren, Simone (Hrsg.): Sprache – Kultur – Kommunikation. Ein internationales Handbuch zu Linguistik als Kulturwissenschaft. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 43). Berlin/Boston: de Gruyter, 2016. S. 708-716. →Verlag
- Primus, Beatrice (2015):
- Semantische Rollen und Satzgliedanalyse im Grammatikunterricht. In: Mesch, Birgit/Rothstein, Björn (Hrsg.): Was tun mit dem Verb? Über die Möglichkeit und Notwendigkeit einer didaktischen Neuerschließung des Verbs. (= Reihe Germanistische Linguistik 302). Berlin/Boston: de Gruyter, 2015. S. 79-106.
- Domahs, Ulrike/Primus, Beatrice (2015):
- Laut – Gebärde – Buchstabe. In: Felder, Ekkehard/Gardt, Andreas (Hrsg.): Handbuch “Sprache und Wissen”. (= Handbücher Sprachwissen 1). Berlin/Boston: de Gruyter, 2015. S. 125-142.
- Primus, Beatrice (2011):
- Das unpersönliche Passiv – Ein Fall für die Konstruktionsgrammatik? In: Engelberg, Stefan/Holler, Anke/Proost, Kristel (Hrsg.): Sprachliches Wissen zwischen Lexikon und Grammatik. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2010). Berlin/Boston: de Gruyter, 2011. S. 285-313. →Verlag
- Primus, Beatrice (2011):
- Buchstabendekomposition – Replik auf Oliver Rezec. In: Linguistische Berichte 225. Hamburg: Buske, 2011. S. 63-76.
- Primus, Beatrice (2010):
- Strukturelle Grundlagen des deutschen Schriftsystems. In: Bredel, Ursula/Müller, Astrid/Hinney, Gabriele (Hrsg.): Schriftsystem und Schrifterwerb linguistisch – didaktisch – empirisch. (= Reihe Germanistische Linguistik 289). Berlin/New York: de Gruyter, 2010. S. 9-45.
- Primus, Beatrice (2009):
- Performanz und Grammatik: Neue Perspektiven. In: Linke, Angelika/Feilke, Helmuth (Hrsg.): Oberfläche und Performanz. Untersuchungen zur Sprache als dynamischer Gestalt. (= Reihe Germanistische Linguistik 283). Tübingen: Niemeyer, 2009. S. 99-116.
- Primus, Beatrice (2008):
- Relational Typology. In: Jacobs, Joachim/von Stechow, Arnim/Sternefeld, Wolfgang/Vennemann, Theo (Hrsg.): Syntax. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 2. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 9/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2008. S. 1076-1109. →Verlag
- Primus, Beatrice (2008):
- Diese – etwas vernachlässigte – pränominale Herausstellung. In: Breindl, Eva/Thurmair, Maria (Hrsg.): Deutsche Sprache 1/08. Themenheft: Erkenntnisse vom Rande. Zur Interaktion von Prosodie, Informationsstruktur, Syntax und Bedeutung. Berlin: Schmidt, 2008. S. 3-26. →Text
- Bredel, Ursula/Primus, Beatrice (2007):
- Komma & Co.: Zwiegespräch zwischen Grammatik und Performanz. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 26, Jubliäumsheft. Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007. S. 81-131. →Text
- Primus, Beatrice (2006):
- Buchstabenkomponenten und ihre Grammatik. In: Bredel, Ursula/Günther, Hartmut (Hrsg.): Orthographietheorie und Rechtschreibunterricht. (= Linguistische Arbeiten 509). Tübingen: Niemeyer, 2006. S. 5-43.
- Primus, Beatrice/Schwamb, Jessica (2006):
- Aspekte medialer und nichtmedialer Reflexivkonstruktionen im Deutschen. In: Breindl, Eva/Gunkel, Lutz/Strecker, Bruno (Hrsg.): Grammatische Untersuchungen, Analysen und Reflexionen. Festschrift für Gisela Zifonun. (= Studien zur Deutschen Sprache 36). Tübingen: Narr, 2006. S. 223-239.
- Primus, Beatrice (2005):
- Die Rolle lexikalischer Daten in der Syntax. In: Cruse, D. Alan/Hundsnurscher, Franz/Job, Michael/Lutzeier, Peter Rolf (Hrsg.): Lexikologie. Ein internationales Handbuch zur Natur und Struktur von Wörtern und Wortschätzen. 2. Halbband (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 21/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2005. S. 1676-1690. →Verlag
- Primus, Beatrice (2003):
- Zum Silbenbegriff in der Schrift-, Laut- und Gebärdensprache – Versuch einer mediumübergreifenden Fundierung. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 22.1. Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2003. S. 3-55. →Text
- Neef, Martin/Primus, Beatrice (2001):
- Stumme Zeugen der Autonomie – Eine Replik auf Ossner. In: Linguistische Berichte 187. Hamburg: Buske, 2001. S. 353-378.
- Primus, Beatrice (2000):
- Suprasegmentale Graphemik und Phonologie: Die Dehnungszeichen im Deutschen. In: Linguistische Berichte 181. Hamburg: Buske, 2000. S. 9-34.
- Primus, Beatrice (1999):
- Rektionsprinzipien. In: Wegener, Heide (Hrsg.): Deutsch kontrastiv. Typologisch vergleichende Untersuchungen zur deutschen Grammatik. (= Studien zur deutschen Grammatik 59). Tübingen: Stauffenburg, 1999. S. 135-170.
- Primus, Beatrice (1998):
- Dekomposition semantischer Rollen und gespaltene Intransitivität. In: Zaefferer, Dietmar (Hrsg.): Deskriptive Grammatik und allgemeiner Sprachvergleich. (= Linguistische Arbeiten 383). Tübingen: Niemeyer, 1998. S. 105-148.
- Primus, Beatrice (1997):
- Satzbegriffe und Interpunktion. In: Augst, Gerhard/Blüml, Karl/Nerius, Dieter/Sitta, Horst (Hrsg.): Zur Neuregelung der deutschen Orthographie. Begründung und Kritik. (= Reihe Germanistische Linguistik 179). Tübingen: Niemeyer, 1997. S. 463-488.
- Primus, Beatrice (1997):
- Maximen in Interaktion: Faktoren der Informativitätsverstärkung. In: Rolf, Eckard (Hrsg.): Pragmatik. Implikaturen und Sprechakte. (= Linguistische Berichte - Sonderhefte 8). Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997. S. 257-282.
- Primus, Beatrice (1997):
- Der Wortgruppenaufbau in der Geschichte des Deutschen: Zur Präzisierung von synthetisch vs. analytisch. In: Sprachwissenschaft 22.2. Heidelberg: Winter, 1997. S. 133-159.
- Primus, Beatrice (1996):
- Dependenz und Serialisierung: das Deutsche im Sprachvergleich. In: Lang, Ewald/Zifonun, Gisela (Hrsg.): Deutsch – typologisch. Jahrbuch 1995 des Instituts für deutsche Sprache. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 1995). Berlin/New York: de Gruyter, 1996. S. 57-91. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Primus, Beatrice/Lindner, Katrin (1994):
- Variation in Grammar and First Language Acquisition: A New Concept of Parameter in Universal Grammar. In: Tracy, Rosemarie/Lattey, Elsa (Hrsg.): How tolerant is universal grammar? Essays on language learnability and language variation. (= Linguistische Arbeiten 309). Tübingen: Niemeyer, 1994. S. 185-204.
- Primus, Beatrice (1993):
- Word Order and Information Structure: A Performance Based Account of Topic Positions and Focus Positions. In: Jacobs, Joachim/von Stechow, Arnim/Sternefeld, Wolfgang/Vennemann, Theo (Hrsg.): Syntax. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 1. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 9/1). Berlin/New York: de Gruyter, 1993. S. 880-896. →Verlag
- Primus, Beatrice (1993):
- Syntactic Relations. In: Jacobs, Joachim/von Stechow, Arnim/Sternefeld, Wolfgang/Vennemann, Theo (Hrsg.): Syntax. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 1. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 9/1). Berlin/New York: de Gruyter, 1993. S. 686-705. →Verlag
- Primus, Beatrice (1993):
- Sprachnorm und Sprachregularität: Das Komma im Deutschen. In: Deutsche Sprache 3/93. Berlin: Schmidt, 1993. S. 244-263.
- Primus, Beatrice (1992):
- Selbst – Variants of a Scalar Adverb in German. In: Jacobs, Joachim (Hrsg.): Informationsstruktur und Grammatik. (= Linguistische Berichte - Sonderhefte 4). Opladen: Westdeutscher Verlag, 1992. S. 54-88.
- Primus, Beatrice (1991):
- Hierarchiegesetze der Universalgrammatik ohne grammatische Relationen. In: Olsen, Susan/Fanselow, Gisbert (Hrsg.): DET, COMP und INFL. Zur Syntax funktionaler Kategorien und grammatischer Funktionen. (= Linguistische Arbeiten 263). Tübingen: Niemeyer, 1991. S. 83-109.
- Primus, Beatrice (1989):
- Parameter der Herrschaft: Reflexivpronomina im Deutschen. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 8.1. Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1989. S. 53-88. →Text
Besprechungen, Kritiken
4 Einträge → weniger anzeigen
- Primus, Beatrice (2019):
- Rezension von: Said Sahel (2018): Kasus. (Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik 21). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 11.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter, 2019. S. 200-204. →Text
- Primus, Beatrice (2009):
- Rezension von: Enderle, Ursula. 2005. Autonomie der geschriebenen Sprache? Zur Theorie phonographischer Beschreibungskategorien am Beispiel des Deutschen (Philologische Studien und Quellen 188). Berlin: Erich Schmidt. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 1. (= Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft (ZRS) 1.1). Berlin/New York: de Gruyter, 2009. S. 45-49. →Text
- Primus, Beatrice (2008):
- Rezension von: Miriam Butt: Theories of Case. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 27.1. Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Berlin/New York: Mouton de Gruyter, 2008. S. 141-145. →Text
- Primus, Beatrice (1999):
- Rezension von: John A. Hawkins, A performance theory of order and constituency. In: Linguistische Berichte 179. Forschung, Information, Diskussion. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1999. S. 368-379.