Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Christian Fandrych.
Herausgeberbeirat: Noah Bubenhofer, Stefan Engelberg, Sandra Hansen, Konstanze Marx-Wischnowski, Janja Polajnar Lenarčič und Barbara Schlücker unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
| < Heft 1/08 | 2/08 | 3/08 | 4/08 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/08
| Themenheft: Erkenntnisse vom Rande. Zur Interaktion von Prosodie, Informationsstruktur, Syntax und Bedeutung Herausgegeben von Eva Breindl und Maria Thurmair. |
|||
| Breindl, Eva (Mannheim) / Thurmair, Maria (Regensburg): | |||
| Vorwort |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 1 | |
| Aufsätze | |||
| Primus, Beatrice (Köln): | |||
| Diese – etwas vernachlässigte – pränominale Herausstellung |
→Text |
S. 3 | |
| Breindl, Eva (Mannheim): | |||
| Die Brigitte nun kann der Hans nicht ausstehn Gebundene Topiks im Deutschen |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 27 | |
| Oppenrieder, Wilhelm (München): | |||
| Statt eines Blumenstraußes Überlegungen zu einer Partikel |
→Text |
S. 50 | |
| Pittner, Karin (Bochum): | |||
| Schlecht dran oder gut drauf? Überlegungen zu Grammatikalisierung und Akzentuierung von Pronominaladverbien |
→Text |
S. 74 | |
| < Heft 1/08 | 2/08 | 3/08 | 4/08 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |