| Geleitwort der Herausgeber zum 30-jährigen Bestehen |
S. 3 |
| Klein, Wolfgang: |
| |
Dreißig ganz gute Jahre |
S. 5 |
| Beiträge aus Forschung und Anwendung |
| Primus, Beatrice: |
| |
Suprasegmentale Graphemik und Phonologie: Die Dehnungszeichen im Deutschen |
S. 9 |
| Sternefeld, Wolfgang: |
| |
Schreibgeminaten im Deutschen: Ein Fall für die Optimalitätstheorie |
S. 35 |
| Olsen, Susan: |
| |
Compounding and Stress in English: A closer look at the boundary between morphology and syntax |
S. 55 |
| Wratil, Melani: |
| |
Die Syntax des Imperativs |
S. 71 |
| Diskussion |
| Eisenberg, Peter: |
| |
Regeln und regeln lassen: Geminate und Politik |
S. 119 |
| Rezensionen |
| Baldauf, Heike: |
| |
Helga Kotthoff, Spaß verstehen. Zur Pragmatik von konversationellem Humor |
S. 123 |
| Luschützky, Hans Christian: |
| |
Pál Uzony, Phonetik und Phonologie des Deutschen. Einführung und Chrestomathie |
S. 127 |