Sprache - Politik - Gesellschaft
Herausgegeben von Heidrun Kämper, Jörg Kilian und Kersten Sven Roth (Bände 1 - 26)
- Band 1:
- Roth, Kersten Sven / Wienen, Markus (Hrsg.): Diskursmauern. Aktuelle Aspekte der sprachlichen Verhältnisse zwischen Ost und West.
XVIII/252 S. - Bremen: Hempen, 2008.
ISBN: 978-3-934106-61-1
- Band 2:
- Warmbold, Nicole: Lagersprache. Zur Sprache der Opfer in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Dachau, Buchenwald.
X/348 S. - Bremen: Hempen, 2024, Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der 1. Auflage 2008.
ISBN: 978-3-96769-421-5
- Band 3:
- Forster, Iris: Euphemistische Sprache im Nationalsozialismus. Schichten, Funktionen, Intensität.
X/317 S. - Bremen: Hempen, 2009.
ISBN: 978-3-934106-63-5
- Band 4:
- Roth, Sven Kersten / Dürscheid, Christa (Hrsg.): Wahl der Wörter – Wahl der Waffen? Sprache und Politik in der Schweiz.
X/325 S. - Bremen: Hempen, 2010.
ISBN: 978-3-934106-81-9
- Band 5:
- Spieß, Constanze (Hrsg.): Sprachstrategien und Kommunikationsbarrieren. Zur Rolle und Funktion von Sprache in bioethischen Diskursen.
X/208 S. - Bremen: Hempen, 2012.
ISBN: 978-3-934106-96-3
- Band 6:
- Gür-Şeker, Derya: Transnationale Diskurslinguistik. Theorie und Methodik am Beispiel des sicherheitspolitischen Diskurses über die EU-Verfassung in Deutschland, Großbritannien und der Türkei.
352 S. - Bremen: Hempen, 2012.
ISBN: 978-3-934106-98-7
- Band 7:
- Kämper, Heidrun / Kilian, Jörg (Hrsg.): Wort – Begriff – Diskurs. Deutscher Wortschatz und europäische Semantik.
314 S. - Bremen: Hempen, 2012.
ISBN: 978-3-934106-03-1
- Band 8:
- Kilian, Jörg / Niehr, Thomas (Hrsg.): Politik als sprachlich gebundenes Wissen. Politische Sprache im lebenslangen Lernen und politischen Handeln.
296 S. - Bremen: Hempen, 2013.
ISBN: 978-3-934106-04-8
- Band 9:
- Bock, Bettina: »Blindes« Schreiben im Dienste der DDR-Staatssicherheit. Eine text- und diskurslinguistische Untersuchung von Texten der inoffiziellen Mitarbeiter.
360 S. - Bremen: Hempen, 2013.
ISBN: 978-3-934106-08-6
- Band 10:
- Liedtke, Frank (Hrsg.): Die da oben – Texte, Medien, Partizipation.
168 S. - Bremen: Hempen, 2013.
ISBN: 978-3-944312-02-6
- Band 11:
- Düring, Daniel: Das Handlungsmuster des Befehls in der NS-Zeit.
224 S. - Bremen: Hempen, 2013.
ISBN: 978-3-944312-03-3
- Band 12:
- Wengeler, Martin / Ziem, Alexander (Hrsg.): Sprachliche Konstruktionen von Krisen. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein fortwährend aktuelles Phänomen.
VIII/324 S. - Bremen: Hempen, 2013.
ISBN: 978-3-944312-07-1
- Band 13:
- Piroshnikow, Alexander: Expressivität des deutschen politischen Diskurses. Mittel, Faktoren, Gesetzmäßigkeiten.
VI/278 S. - Bremen: Hempen, 2014.
ISBN: 978-3-944312-05-7
- Band 14:
- Plitsch, Alexander: Parlament und Medien. Eine linguistische Analyse der Berichterstattung über die Bundestagsdebatten zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr.
X/194 S. - Bremen: Hempen, 2014.
ISBN: 978-3-944312-13-2
- Band 15:
- Seidenglanz, Melanie: “Wer hat uns verraten?” Zur sprachlichen Konstruktion des Verratsdiskurses im linken Parteienspektrum der frühen Weimarer Republik.
246 S. - Bremen: Hempen, 2014.
ISBN: 978-3-944312-16-3
- Band 16:
- Mell, Ruth Maria: Vernunft, Mündigkeit, Agitation. Eine diskurslinguistische Untersuchung zur Generierung und Strukturierung von Wissen über das Konzept ‘Aufklärung 1968’.
224 S. - Bremen: Hempen, 2015.
ISBN: 978-3-944312-19-4
- Band 17:
- Wallis, Eric: Kampagnensprache. Wie Greenpeace mit Sprachkritik den Umweltdiskurs beeinflusst.
442 S. - Bremen: Hempen, 2016.
ISBN: 978-3-944312-36-1
- Band 18:
- Burkhardt, Armin / Pollmann, Kornelia (Hrsg.): Globalisierung. Sprache – Medien – Politik.
XI/291 S. - Bremen: Hempen, 2016.
ISBN: 978-3-944312-35-4
- Band 19:
- Reissen-Kosch, Jana: Identifikationsangebote der rechten Szene im Netz. Linguistische Analyse persuasiver Online-Kommunikation.
212 S. - Bremen: Hempen, 2016.
ISBN: 978-3-944312-34-7
- Band 20:
- Kämper, Heidrun / Wengeler, Martin (Hrsg.): Protest – Parteienschelte – Politikverdrossenheit: Politikkritik in der Demokratie.
266 S. - Bremen: Hempen, 2017.
ISBN: 978-3-944312-43-9
Bestellungen:
Helmut Buske Verlag
Richardstr. 47, 22081 Hamburg
Tel.: (040) 29 99 58 42, Fax: (040) 29 99 58 20 |