Auch nach mehr als anderthalb Jahrzehnten deutscher Einheit sind die Kategorien ‚Ost‘ und ‚West‘ in der öffentlichen Wahrnehmung der gesellschaftlichen Realität relevant geblieben. Diese vielfach beklagte ‚Mauer in den Köpfen‘ scheint nicht zuletzt Resultat und Konstrukt verschiedener medialer Diskurse über die innerdeutschen Verhältnisse zwischen 1990 und heute zu sein.
Die Beiträge dieses Bands widmen sich – vornehmlich unter sprachwissenschaftlicher Perspektive – der Analyse eben solcher ‚Diskursmauern‘. Sie schließen damit an die große germanistische Tradition der Ost-West-Sprachforschung an und versuchen, dieser unter Nutzung der linguistischen Diskurssemantik eine neue methodische Richtung zu geben.
Inhaltsverzeichnis
Roth, Kersten Sven / Wienen, Markus: | |||
Diskursmauern – zur Einführung | S. XI | ||
Reiher, Ruth: | |||
Zum Umgang der Linguistik mit dem sprachlichen Ost-West-Problem seit dem Mauerfall | S. 1 | ||
Ahbe, Thomas: | |||
Ost-Diskurse Das Bild von den Ostdeutschen in den Diskursen von vier überregional erscheinenden Presseorganen 1989/90 und 1995 |
S. 21 | ||
Radeiski, Bettina / Antos, Gerd: | |||
'Markierter Osten' Zur medialen Inszenierung der Vogelgrippe auf Rügen und am Bodensee |
S. 55 | ||
Roth, Kersten Sven: | |||
Der Westen als 'Normal Null' Zur Diskurssemantik von 'ostdeutsch*' und 'westdeutsch*' |
S. 69 | ||
Daux, Anne-Laure: | |||
Die ostdeutsche Nachwendeliteratur als Gegendiskurs | S. 91 | ||
Spieß, Constanze: | |||
Zur sprachlichen Konstruktion von Identität im medialen Zonenkinderdiskurs | S. 115 | ||
Schiewe, Jürgen: | |||
Vom Sprachwitz zur Sprachlosigkeit? Witzkultur in Ost und West vor und nach der Wende |
S. 141 | ||
Pappert, Steffen / Schröter, Melani: | |||
Der Vereinigungsdiskurs als Spaltungsdiskurs in der Spiegel-Berichterstattung 1990-2000 | S. 157 | ||
Katajewa, Stalina: | |||
Westen statt Europa Zur europäischen Ost-West-Problematik am Beispiel des russisch-ukrainischen Gaskonflikts |
S. 179 | ||
Roth, Marita: | |||
Die De- und Rekonstruktion des Selbst Ostdeutsche Identitätsarbeit nach der Vereinigung und heute |
S. 187 | ||
Birkner, Karin: | |||
Gesprächsanalytische Perspektiven auf die Interkulturalität ost-/westdeutscher Kommunikation | S. 199 | ||
Schlosser, Horst Dieter: | |||
Schweigen die Wähler in Ost und West unterschiedlich? Hypothesen zur Stimmverweigerung bei den Landtagswahlen im März 2006 |
S. 217 | ||
Jogschies, Rainer B.: | |||
Blick in die Vier Wände durch die fünfte Wand Rückblende auf einen Fernsehfilm aus dem Jahr 1990 |
S. 233 | ||
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | S. 251 |