Veröffentlichungen: Konopka, Marek
Zur persönlichen Seite von Marek Konopka
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften
7 Einträge → mehr anzeigen
- Konopka, Marek/Wöllstein, Angelika/Felder, Ekkehard (Hrsg.) (2020/2021):
- Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen. Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2020/2021. →IDS-Publikationsserver
- Fuß, Eric/Konopka, Marek/Wöllstein, Angelika (Hrsg.) (2019):
- Grammatik im Korpus. (= Studien zur Deutschen Sprache 80). Tübingen: Narr, 2019. →IDS-Publikationsserver
- Fuß, Eric/Konopka, Marek/Trawiński, Beata/Waßner, Ulrich Hermann (Hrsg.) (2018):
- Grammar and corpora 2016. Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2018. →IDS-Publikationsserver
7 Einträge → weniger anzeigen
- Konopka, Marek/Wöllstein, Angelika/Felder, Ekkehard (Hrsg.) (2020/2021):
- Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen. Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2020/2021. →IDS-Publikationsserver
- Fuß, Eric/Konopka, Marek/Wöllstein, Angelika (Hrsg.) (2019):
- Grammatik im Korpus. (= Studien zur Deutschen Sprache 80). Tübingen: Narr, 2019. →IDS-Publikationsserver
- Fuß, Eric/Konopka, Marek/Trawiński, Beata/Waßner, Ulrich Hermann (Hrsg.) (2018):
- Grammar and corpora 2016. Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2018. →IDS-Publikationsserver
- Konopka, Marek/Wöllstein, Angelika (Hrsg.) (2017):
- Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2016. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2016). Berlin/Boston: de Gruyter, 2017. →IDS-Publikationsserver
- Konopka, Marek/Schneider, Roman (Hrsg.) (2012):
- Grammatische Stolpersteine digital. Festschrift für Bruno Strecker zum 65. Geburtstag. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2012. →IDS-Publikationsserver
- Konopka, Marek/Kubczak, Jacqueline/Mair, Christian/Šticha, František/Waßner, Ulrich Hermann (Hrsg.) (2011):
- Grammatik und Korpora 2009. Dritte Internationale Konferenz. Mannheim, 22.-24.9.2009. (= Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache 1). Tübingen: Narr, 2011. →IDS-Publikationsserver
- Konopka, Marek/Strecker, Bruno (Hrsg.) (2009):
- Deutsche Grammatik – Regeln, Normen, Sprachgebrauch. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 2008). Berlin/New York: de Gruyter, 2009.
→
3 Rezensionen ausblenden
- Solfjeld, Kåre (2011): Rezension von: Marek Konopka / Bruno Strecker (Hg.): Deutsche Grammatik – Regeln, Normen, Sprachgebrauch. In: Deutsch als Fremdsprache 48.2. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München: Langenscheidt. S. 124-126.
- Pittner, Karin (2011): Rezension von: Marek Konopka & Bruno Strecker (Hg.). 2009. Deutsche Grammatik – Regeln, Normen, Sprachgebrauch (Institut für Deutsche Sprache Jahrbuch 2008). Berlin, New York: de Gruyter. x, 378 S. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 3.2. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 242-247. →Text
- Paschke, Peter (2011): Rezension von: Marek Konopka, Bruno Strecker (Hrsg.): Deutsche Grammatik – Regeln, Normen, Sprachgebrauch. (Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2008). In: Info DaF 38.2/3. München: iudicium. S. 286-291. →Text
Selbstständige Werke, Monographien
3 Einträge
- Konopka, Marek/Fuß, Eric (2016):
- Genitiv im Korpus. Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen. (= Studien zur Deutschen Sprache 70). Tübingen: Narr, 2016. →IDS-Publikationsserver
- Bubenhofer, Noah/Konopka, Marek/Schneider, Roman (2013):
- Präliminarien einer Korpusgrammatik. Unter Mitwirkung von Caren Brinckmann, Katrin Hein und Bruno Strecker. (= Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache (CLIP) 4). Tübingen: Narr, 2013. →IDS-Publikationsserver
- Konopka, Marek (1996):
- Strittige Erscheinungen der deutschen Syntax im 18. Jahrhundert. (= Reihe Germanistische Linguistik 173). Tübingen: Niemeyer, 1996.
3 Einträge
- Konopka, Marek/Fuß, Eric (2016):
- Genitiv im Korpus. Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen. (= Studien zur Deutschen Sprache 70). Tübingen: Narr, 2016. →IDS-Publikationsserver
- Bubenhofer, Noah/Konopka, Marek/Schneider, Roman (2013):
- Präliminarien einer Korpusgrammatik. Unter Mitwirkung von Caren Brinckmann, Katrin Hein und Bruno Strecker. (= Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache (CLIP) 4). Tübingen: Narr, 2013. →IDS-Publikationsserver
- Konopka, Marek (1996):
- Strittige Erscheinungen der deutschen Syntax im 18. Jahrhundert. (= Reihe Germanistische Linguistik 173). Tübingen: Niemeyer, 1996.
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
50 Einträge → mehr anzeigen
- Hansen, Sandra/Bildhauer, Felix/Konopka, Marek (2022):
- Fugenelemente im Korpus. In: Beißwenger, Michael/Lemnitzer, Lothar/Müller-Spitzer, Carolin (Hrsg.): Forschen in der Linguistik. Eine Methodeneinführung für das Germanistik-Studium. Paderborn: Brill/Fink, 2022. S. 201-224. →IDS-Publikationsserver
- Konopka, Marek (2021):
- Freie Variation und Fugenelemente: Theorie und korpuslinguistische Realität. In: 43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft: Modell & Evidenz. 23. – 26. Februar 2021, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Freiburg: Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft, 2021. S. 110. →IDS-Publikationsserver →Text
- Konopka, Marek (2020):
- Von Weihnachtsmännern und Geschäftsleuten - Plural auf -männer und -leute. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2020. Elektronische Ressource. →Text →Verlag
50 Einträge → weniger anzeigen
- Hansen, Sandra/Bildhauer, Felix/Konopka, Marek (2022):
- Fugenelemente im Korpus. In: Beißwenger, Michael/Lemnitzer, Lothar/Müller-Spitzer, Carolin (Hrsg.): Forschen in der Linguistik. Eine Methodeneinführung für das Germanistik-Studium. Paderborn: Brill/Fink, 2022. S. 201-224. →IDS-Publikationsserver
- Konopka, Marek (2021):
- Freie Variation und Fugenelemente: Theorie und korpuslinguistische Realität. In: 43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft: Modell & Evidenz. 23. – 26. Februar 2021, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Freiburg: Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft, 2021. S. 110. →IDS-Publikationsserver →Text
- Konopka, Marek (2020):
- Von Weihnachtsmännern und Geschäftsleuten - Plural auf -männer und -leute. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2020. Elektronische Ressource. →Text →Verlag
- Konopka, Marek (2020):
- Grundlegende Aspekte der Wortbildung. In: Konopka, Marek/Wöllstein, Angelika/Felder, Ekkehard (Hrsg.): Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen. Band 1. Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2020. S. 29-64. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Konopka, Marek (2020):
- Einleitung. In: Konopka, Marek/Wöllstein, Angelika/Felder, Ekkehard (Hrsg.): Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen. Band 1. Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2020. S. 1-28. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Fuß, Eric/Konopka, Marek/Wöllstein, Angelika (2019):
- Einleitung. In: Fuß, Eric/Konopka, Marek/Wöllstein, Angelika (Hrsg.): Grammatik im Korpus. (= Studien zur Deutschen Sprache 80). Tübingen: Narr, 2019. S. 9-28.
- Konopka, Marek (2018):
- Verbalkomplex. In: grammis 2.0 - Systematische Grammatik. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2018. Elektronische Ressource. →Text →Verlag
- Konopka, Marek (2018):
- Korpuslinguistik, Grammatiktheorie, Grammatikographie. In: Wöllstein, Angelika/Gallmann, Peter/Habermann, Mechthild/Krifka, Manfred (Hrsg.): Grammatiktheorie und Empirie in der germanistischen Linguistik. (= Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 1). Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. S. 151-184.
- Fuß, Eric/Konopka, Marek/Trawiński, Beata/Waßner, Ulrich Hermann (2018):
- Grammar and Corpora – Past, Present, and Future. In: Fuß, Eric/Konopka, Marek/Trawiński, Beata/Waßner, Ulrich Hermann (Hrsg.): Grammar and corpora 2016. Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2018. S. 11-24. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Konopka, Marek (2017):
- Dem Manne kann geholfen werden – Wann kommt das Dativ-e zum Einsatz? In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2017. Elektronische Ressource. →Text
- Fuß, Eric/Konopka, Marek/Wöllstein, Angelika (2017):
- Perspektiven auf syntaktische Variation. In: Konopka, Marek/Wöllstein, Angelika (Hrsg.): Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2016. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2016). Berlin/Boston: de Gruyter, 2017. S. 229-254.
- Hansen-Morath, Sandra/Konopka, Marek/Schneider, Roman (2016):
- Empirische Analysen zur Genitivvariation mit GenitivDB 2.0. In: Zhu, Jianhua/Zhao, Jin/Szurawitzki, Michael (Hrsg.): Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015: Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Band 2. (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) 21). Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang, 2016. S. 253-258. →IDS-Publikationsserver
- Konopka, Marek (2015):
- Sich der guten Zeiten und sich an die guten Zeiten erinnern oder vielleicht auch die guten Zeiten erinnern? Die Genitivverben. In: Domínguez Vázquez, María José/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Valenz im Fokus. Grammatische und lexikographische Studien. Festschrift für Jacqueline Kubczak. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2015. S. 139-157. →IDS-Publikationsserver
- Konopka, Marek (2015):
- Des Iraks, des Irakes oder des Irak – von Sprachzweifeln und Sprachvariation. In: Sprachreport 1/2015. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2015. S. 22-29. →IDS-Publikationsserver
- Hansen-Morath, Sandra/Konopka, Marek (2014):
- Entscheidungsbäume zur Wahl der Genitivmarkierung. In: grammis. Korpusgestützte Grammatik. Grammatisches Informationssystem. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. Elektronische Ressource. →IDS-Publikationsserver →Text
- Bubenhofer, Noah/Hansen-Morath, Sandra/Konopka, Marek (2014):
- Korpusbasierte Exploration der Variation der nominalen Genitivmarkierung. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 42.3. Berlin/Boston: de Gruyter, 2014. S. 379-419. →IDS-Publikationsserver →Text
- Konopka, Marek/Waßner, Ulrich Hermann/Hansen, Sandra (2013):
- Standarddeutsch messen? Frequenz und Varianz negativ-konditionaler Konnektoren. In: Korpus – Grammatika – Axiologie 8. Hradec Králové: Univerzita, 2013. S. 12-35. →Text
- Konopka, Marek (2012):
- Datenbasis für Untersuchungen zur grammatischen Variabilität im Standarddeutschen. In: grammis 2.0 – Korpusgrammatik. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2012. Elektronische Ressource. →Text
- Konopka, Marek (2012):
- Dem Manne kann geholfen werden – Wann kommt das Dativ-e zum Einsatz? In: Konopka, Marek/Schneider, Roman (Hrsg.): Grammatische Stolpersteine digital. Festschrift für Bruno Strecker zum 65. Geburtstag. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2012. S. 115-123. →IDS-Publikationsserver
- Konopka, Marek/Schmadel, Saskia (2012):
- Pizze, Pizzas oder Pizzen? – Plural bei Fremdwörtern (aus "Grammatik in Fragen und Antworten"). In: Sprachreport 4/2012. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2012. S. 30-34. →IDS-Publikationsserver
- Konopka, Marek (2011):
- Zu Ehren von Bruno Strecker. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2011. Elektronische Ressource. →Text
- Konopka, Marek (2011):
- Grammatik verstehen lernen und korpusgestützte Analysen von Zweifelsfällen. In: Köpcke, Klaus-Michael/Ziegler, Arne (Hrsg.): Grammatik – Lehren, Lernen, Verstehen. Zugänge zur Grammatik des Gegenwartsdeutschen. (= Reihe Germanistische Linguistik 293). Berlin/Boston: de Gruyter, 2011. S. 265-285. →IDS-Publikationsserver
- Konopka, Marek (2011):
- Dem Manne kann geholfen werden – Wann kommt das Dativ-e zum Einsatz? In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2011. Elektronische Ressource. →Text
- Konopka, Marek/Kubczak, Jacqueline/Mair, Christian/Šticha, František/Waßner, Ulrich Hermann (2011):
- Vorwort / Preface. In: Konopka, Marek/Kubczak, Jacqueline/Mair, Christian/Šticha, František/Waßner, Ulrich Hermann (Hrsg.): Grammatik und Korpora 2009. Dritte Internationale Konferenz. Mannheim, 22.-24.9.2009. (= Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache 1). Tübingen: Narr, 2011. S. 9-20. →IDS-Publikationsserver
- Konopka, Marek (2010):
- Niedrigfrequente grammatische Phänomene als sprachliche Zweifelsfälle. In: Korpus – Grammatika – Axiologie 2. Hradec Králové: Univerzita, 2010. S. 24-44. →IDS-Publikationsserver →Text
- Strecker, Bruno/Donalies, Elke/Konopka, Marek/Kubczak, Jacqueline (2009):
- Grammis - Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2009. Elektronische Ressource. →Text
- Konopka, Marek (2009):
- 2009, im Jahr 2009 oder in 2009. Was darf wann vor einer Jahreszahl stehen. In: Sprachreport 1/2009. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2009. S. 2-9. →IDS-Publikationsserver
- Konopka, Marek/Strecker, Bruno (2009):
- Vorwort. In: Konopka, Marek/Strecker, Bruno (Hrsg.): Deutsche Grammatik – Regeln, Normen, Sprachgebrauch. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 2008). Berlin/New York: de Gruyter, 2009. S. VII-X. →IDS-Publikationsserver
- Konopka, Marek/Schwinn, Horst (2009):
- Grammatische Informationssysteme des IDS im Internet – “Grammatik in Fragen und Antworten” und “ProGr@mm”. In: Di Meola, Claudio/Gaeta, Livio/Hornung, Antonie/Rega, Lorenza (Hrsg.): Perspektiven Drei. Akten der 3. Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien, Rom, 14.-16. Februar 2008. (= Deutsche Sprachwissenschaft international 5). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2009. S. 3-17. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno/Donalies, Elke/Konopka, Marek/Kubczak, Jacqueline (2008):
- Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2008. Elektronische Ressource. →Text
- Kubczak, Jacqueline/Konopka, Marek (2008):
- Grammatical Variation in Near-Standard German: a corpus-based project at the Institute for the German Language (IDS) in Mannheim. In: Šticha, František/Fried, Mirjam (eds.): Grammar & Corpora 2007. Selected contributions from the conference Grammar and Corpora, Sept. 25-27, 2007, Liblice. Prag: Academia, 2008. S. 251-260. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno/Donalies, Elke/Konopka, Marek/Kubczak, Jacqueline (2007):
- Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2007. Elektronische Ressource. →Text
- Konopka, Marek (2007):
- Von Weihnachtsmännern und Geschäftsleuten - Plural auf -männer und -leute. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2007. Elektronische Ressource. →Text
- Konopka, Marek (2007):
- Von Weihnachtsmännern und Geschäftsleuten – Plural auf -männer und -leute. In: Sprachreport 4/2007. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2007. S. 28-31. →IDS-Publikationsserver
- Strecker, Bruno/Donalies, Elke/Konopka, Marek/Kubczak, Jacqueline (2006):
- Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2006. Elektronische Ressource. →Text
- Schücke, Corinna/Konopka, Marek (2006):
- Pizze, Pizzas oder Pizzen? - Plural bei Fremdwörtern. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2006. Elektronische Ressource. →Text
- Konopka, Marek (2006):
- Zur Stellung der Relativsätze. In: Breindl, Eva/Gunkel, Lutz/Strecker, Bruno (Hrsg.): Grammatische Untersuchungen, Analysen und Reflexionen. Festschrift für Gisela Zifonun. (= Studien zur Deutschen Sprache 36). Tübingen: Narr, 2006. S. 141-159. →IDS-Publikationsserver
- Konopka, Marek (2006):
- Topologie komplexer Sätze und Textverstehen. Zur Stellung von Verbletztsätzen mit weil. In: Blühdorn, Hardarik/Breindl, Eva/Waßner, Ulrich Hermann (Hrsg.): Text – Verstehen. Grammatik und darüber hinaus. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2005). Berlin/New York: de Gruyter, 2006. S. 108-124. →IDS-Publikationsserver
- Konopka, Marek (2006):
- Grammatik in Fragen und Antworten. In: Sprachreport 3/2006. Mannheim: 2006. S. 9-12. →IDS-Publikationsserver
- Konopka, Marek (2005):
- Person. Komponente des Online-Systems GRAMMIS. Einstiegsseite. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2005. Elektronische Ressource. →Text
- Konopka, Marek (2005):
- Numerus. In: grammis. Systematische Grammatik. Grammatisches Informationssystem. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2005. Elektronische Ressource. →IDS-Publikationsserver →Text
- Konopka, Marek (2004):
- Flexionsmorphologie. In: grammis. Systematische Grammatik. Grammatisches Informationssystem. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2004. Elektronische Ressource. →IDS-Publikationsserver →Text
- Konopka, Marek (2003):
- Zweifelsfälle in der Wortstellung im 18. Jahrhundert. In: Klein, Wolf Peter (Hrsg.): Sprachliche Zweifelsfälle. Theorie und Empirie. Linguistik online 16, 3. Bern: Universität Bern, 2003. S. 47-65. →IDS-Publikationsserver →Text
- Konopka, Marek (2003):
- Sätze. Komponente des Online-Systems GRAMMIS. Einstiegsseite. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2003. Elektronische Ressource. →Text
- Konopka, Marek (2003):
- Syntaxtheorie und Syntaxpraxis im 18. Jahrhundert. In: Wiesinger, Peter (Hrsg.): Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000: "Zeitwende – Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert". Band 11: Aktuelle und allgemeine Fragen der germanistischen Wissenschaftsgeschichte. (= Jahrbuch für Internationale Germanistik Reihe A 63). Bern/Berlin/Bruxelles/Frankfurt am Main/New York/Oxford/Wien: Lang, 2003. S. 299-304. →IDS-Publikationsserver
- Konopka, Marek (2003):
- Polnisch. In: Roelcke, Thorsten (Hrsg.): Variationstypologie. Ein sprachtypologisches Handbuch der europäischen Sprachen in Geschichte und Gegenwart. Berlin/New York: de Gruyter, 2003. S. 657-683. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Konopka, Marek (2003):
- Nebensätze. Komponente des Online-Systems GRAMMIS. (Mitautor). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2003. Elektronische Ressource. →Text
- Konopka, Marek (2003):
- Grammis – ein grammatisches Informationssystem in Internet. In: Sprachreport 1/2003. Mannheim: 2003. S. 13-17. →IDS-Publikationsserver
- Konopka, Marek (2002):
- Verbalkomplex. Komponente des Online-Systems GRAMMIS. (Mitautor). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2002. Elektronische Ressource. →Text
- Bär, Jochen A./Gärtner, Barbara/Konopka, Marek/Schlaps, Christiane (1999):
- Kulturgeschichtsschreibung. Vom kulturhistorischen Sinn lexikographischer arbeit. In: Gardt, Andreas/Haß-Zumkehr, Ulrike/Roelcke, Thorsten (Hrsg.): Sprachgeschichte als Kulturgeschichte. (= Studia Linguistica Germanica 54). Berlin/New York: de Gruyter, 1999. S. 267-293. →IDS-Publikationsserver
Berichte, Dokumentationen
5 Einträge → mehr anzeigen
- Konopka, Marek/Hansen-Morath, Sandra (2017):
- AcI-Konstruktionen und Wie-Komplementsätze – Dokumentation der Parallelexploration. In: grammis 2.0 – Korpusgrammatik. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2017. Elektronische Ressource. →IDS-Publikationsserver →Text
- Bubenhofer, Noah/Hansen, Sandra/Konopka, Marek/Schneider, Roman (2015):
- GenitivDB 2.0 – Datenbank zur Genitivmarkierung (Release vom 01.09.2015). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2015. →Datenbank
- Konopka, Marek (2014):
- Endungsvariation. In: grammis 2.0 – Korpusgrammatik. Variation der starken Genitivmarkierung. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. Elektronische Ressource. →Text →Verlag
5 Einträge → weniger anzeigen
- Konopka, Marek/Hansen-Morath, Sandra (2017):
- AcI-Konstruktionen und Wie-Komplementsätze – Dokumentation der Parallelexploration. In: grammis 2.0 – Korpusgrammatik. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2017. Elektronische Ressource. →IDS-Publikationsserver →Text
- Bubenhofer, Noah/Hansen, Sandra/Konopka, Marek/Schneider, Roman (2015):
- GenitivDB 2.0 – Datenbank zur Genitivmarkierung (Release vom 01.09.2015). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2015. →Datenbank
- Konopka, Marek (2014):
- Endungsvariation. In: grammis 2.0 – Korpusgrammatik. Variation der starken Genitivmarkierung. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. Elektronische Ressource. →Text →Verlag
- Konopka, Marek (2014):
- Einleitung. In: grammis 2.0 – Korpusgrammatik. Variation der starken Genitivmarkierung. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. Elektronische Ressource. →Text
- Bubenhofer, Noah/Hansen-Morath, Sandra/Konopka, Marek/Schneider, Roman (2014):
- GenitivDB 1.0 – Datenbank zur Genitivmarkierung (Release vom 01.06.2014). Elektronische Ressource. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. →Datenbank
Besprechungen, Kritiken