SPRACHREPORT

Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache

Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Annette Trabold (Leitung), Heidrun Kämper, Ralf Knöbl, Horst Schwinn und Eva Teubert (Hefte 3/2011 - 4/2015)



Inhaltsverzeichnis Heft 4/2012

Müller, Gerhard:
  Admiral und Laute, Papagei und Zucker
Arabische Wörter im Deutschen. Eine allgemeine Übersicht
IDS-Publikationsserver
S. 2
Richter, Michael:
  Konstruktionsgrammatik und Empirie IDS-Publikationsserver
S. 10
Schnedermann, Theresa:
  Von Pferden, Sprachenpolitik und dem Vergleich zweier Sprachen
Ein Gespräch mit Dr. Alimaa Senderjav, Gastwissenschaftlerin aus der Mongolei am Institut für Deutschen Sprache
IDS-Publikationsserver
S. 15
Lopuchovská, Vlasta A.:
  Deutsch-tschechische Unternehmenskommunikation: Zur "Basis-Verständigung" am Beispiel von Redepartikeln IDS-Publikationsserver
S. 20
Donalies, Elke:
  Sich die Rosinen aus dem Kuchen picken. Vier Gründe für den Phrasemgebrauch
Teil I: Klar wie Kloßbrühe – Adjektivphraseme
IDS-Publikationsserver
S. 28
Konopka, Marek / Schmadel, Saskia (Mitarbeit):
  Pizze, Pizzas oder Pizzen? – Plural bei Fremdwörtern (aus "Grammatik in Fragen und Antworten") IDS-Publikationsserver
S. 30
Aktuelles
Sprachverfall? Dynamik – Wandel – Variation
49. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, 12.-14. März 2013, Congress Center Rosengarten Mannheim
S. 35


Bestellungen:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache
Postfach 10 16 21, 68016 Mannheim
Tel.: (0621) 1581 0, Fax: (0621) 1581 200