Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
In Verbindung mit Heinrich J. Dingeldein, Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 64 - 70)
| < Heft 64.1 | 64.2 | 64.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 64.1
| Aufsätze | |||
| Kopp, Achim: | |||
| Die Phonologie des Englischen der Pennsylvaniadeutschen als Indikator für Spracherhalt und Sprachverlagerung | S. 1 | ||
| Siewert, Klaus: | |||
| Das Pfedelbacher Jenisch Mit einem Glossar aus den schriftlichen Quellen |
S. 37 | ||
| Diskussion | |||
| Schröder, Martin: | |||
| Brauchen wir ein neues Wörterbuchkartell? Zu den Perspektiven einer computerunterstützten Dialektlexikographie und eines Projekts "Deutsches Dialektwörterbuch" |
S. 57 | ||
| Rezensionen | |||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Linguisticae scientiae collectanea. Ausgewählte Schriften von Wolfgang P. Schmid anläßlich seines 65. Geburtstages. Hg. von Joachim Becker, Eckhard Eggers, Jürgen Udolph und Dieter Weber | S. 67 | ||
| Braunmüller, Kurt: | |||
| Irmengard Rauch / Gerald F. Carr (Hg.): Insights in Germanic Linguistics I. Methodology in Transition. Berlin/New York (Trends in Linguistics. Studies and monographs. Vol. 83) | S. 68 | ||
| Philipp, Marthe: | |||
| Maria Bonner / Edith Braun / Hans Fix (Hg.): Nachbarschaften. Festschrift für Max Mangold (Beiträge zur Sprache im Saarland. Bd. 11) | S. 71 | ||
| Philipp, Marthe: | |||
| Wolfgang Kleiber und Max Pfister: Aspekte und Probleme der römisch-germanischen Kontinuität. Sprachkontinuität an Mosel, Mittel- und Oberrhein sowie im Schwarzwald (Akademie der Wissenschaften und Literatur. Mainz. Kommission für Namenforschung) | S. 74 | ||
| Schmidt-Wiegand, Ruth: | |||
| Rolf Hiersche: Deutsches etymologisches Wörterbuch. Erste und zweite Lieferung (-a, -ach bis anheischig) (Germanische Bibliothek. Reihe 2. Wörterbücher) | S. 75 | ||
| Bynon, Theodora: | |||
| Frank Heidermanns: Etymologisches Wörterbuch der germanischen Primäradjektive (Studia Linguistica Germanica. Bd. 33) | S. 79 | ||
| Muljačić, Žarko: | |||
| Barbina, Guido: La geografia delle lingue. Lingue, etnie e nazioni nel mondo contemporaneo | S. 81 | ||
| Lehmann, Winfred P.: | |||
| Jacek Fisiak (ed.): Medieval dialectology (Trends in Linguistics. Studies and monographs. Vol.79) | S. 83 | ||
| Insley, John: | |||
| Speaking in Our Tongues. Medieval Dialectology and Related Disciplines. Edited by Margaret Laing and Keith Williamson | S. 85 | ||
| Wellmann, Hans: | |||
| Wladimir Admoni: Historische Syntax des Deutschen | S. 88 | ||
| Meinecke, Eckhard: | |||
| Oskar Reichmann / Klaus-Peter Wegera (Hg.): Frühneuhochdeutsche Grammatik. Von Robert Peter Ebert, Oskar Reichmann, Hans-Joachim Solms und Klaus-Peter Wegera (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A. Hauptreihe Nr. 12) | S. 89 | ||
| Schröder, Ingrid: | |||
| Ulrich Goebel / Ingrid Lemberger / Oskar Reichmann: Versteckte lexikographische Information. Möglichkeiten ihrer Erschließung dargestellt am Beispiel des Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs (Lexicographica. Series Maior. Bd. 65) | S. 92 | ||
| Krier, Fernande: | |||
| Angelika Linke / Markus Nussbaumer / Paul R. Portmann: Studienbuch Linguistik. 2. Aufl., ergänzt um ein Kapitel "Phonetik und Phonologie" von Urs Willi (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 121) | S. 95 | ||
| Muljačić, Žarko: | |||
| Sociolinguistica. Internationales Jahrbuch für Europäische Soziolinguistik. International Yearbook of European Sociolinguistics. Annuaire International de la Sociolinguistique Européenne. Hg. von / ed. by / éd. par Ulrich Ammon, Klaus J. Mattheier, Peter H. Nelde. Vol. 8. English only? In Europa / In Europe / En Europe | S. 96 | ||
| Stellmacher, Dieter: | |||
| Heinrich Löffler: Germanistische Soziolinguistik (Grundlagen der Germanistik. Bd. 28) | S. 98 | ||
| Braunmüller, Kurt: | |||
| Bengt Nordberg (Hg.): The Sociolinguistics of Urbanization: The Case of the Nordic Countries (Soziolinguistik und Sprachkontakt / Sociolinguistics and Language Contact. Bd. 7) | S. 99 | ||
| Rein, Kurt L.: | |||
| Winifred V. Davies: Linguistic Variation and Language Attitudes in Mannheim-Neckarau (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N.F. Nr. 91) | S. 102 | ||
| Wiegand, Susanne: | |||
| Christiane Steiner: Sprachvariation in Mainz. Quantitative und qualitative Analysen (Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung Bd. 19) | S. 103 | ||
| Patocka, Franz: | |||
| Sabine Krämer: Die Steigerwaldschranke. Zum Aufbau einer ostfränkischen Dialektgrenze (Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie. Bd. 14) | S. 107 | ||
| Cornelissen, Georg: | |||
| Franz Brox: Die Einführung der neuhochdeutschen Schriftsprache in Münster. Herausgegeben und um eine Bibliographie zum mittelniederdeutsch-neuhochdeutschen Schreibsprachenwechsel erweitert von Robert Peters (Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie. Bd. 3) | S. 109 | ||
| Jochum-Godglück, Christa: | |||
| Friedhelm Debus / Wilfried Seibicke (Hg.): Reader zur Namenkunde I. Namentheorie (Germanistische Linguistik. 98-100). - Friedhelm Debus / Wilfried Seibicke (Hg.): Reader zur Namenkunde II. Anthroponymie (Germanistische Linguistik. 115-118) |
S. 110 | ||
| Udolph, Jürgen: | |||
| Onomastica Slavogermanica. XXI. Hg. von Ernst Eichler und Hans Walther. Redaktion: Inge Bily (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-historische Klasse. Bd. 73. Heft 4) | S. 116 | ||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Dieter W. Halwachs und Irmgard Stütz (Hg.): Sprache – Sprechen – Handeln. Akten des 28. Linguistischen Kolloquiums. Bd. 1-2 (Linguistische Arbeiten. Bd. 320 und 321) | S. 118 | ||
| Muljačić, Žarko: | |||
| Tullio Telmon: Le minoranze linguistiche in Italia (Lingua, cultura e territorio. Collana diretta da Tullio Telmon vol. 16) | S. 119 | ||
| Bauer, Erika: | |||
| Franz Xaver Scheuerer: Zum philologischen Werk J. A. Schmellers und seiner wissenschaftlichen Rezeption. Eine Studie zur Wissenschaftsgeschichte der Germanistik (Studia Linguistica Germanica. Bd. 37) | S. 120 | ||
| Viereck, Wolfgang: | |||
| Clive Upton / David Parry / J. D. A. Widdowson: Survey of English Dialects: The Dictionary and Grammar | S. 122 | ||
| Bibliographie | |||
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 124 | ||
| Zeitschriften | S. 128 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 64.2
| Aufsätze | |||
| Willemyns, Roland: | |||
| Dialektverlust im niederländischen Sprachraum | S. 129 | ||
| Barry, William J. / Pützer, Manfred: | |||
| Zur phonetischen Basis der Fortis-Lenis-Opposition bei Plosiven in moselfränkischen und rheinfränkischen Dialekten sowie in Übergangsgebieten im germanophonen Lothringen (Frankreich) | S. 155 | ||
| Mitteilungen | |||
| The International Council of Onomastic Sciences (ICOS) | S. 179 | ||
| Korrekturnotiz | S. 179 | ||
| Rezensionen | |||
| Ickler, Theodor: | |||
| Bertelsmann. Die neue deutsche Rechtschreibung, verfasst von Ursula Hermann, völlig neu bearbeitet und erweitert von Prof. Dr. Lutz Götze mit einem Geleitwort von Dr. Klaus Heller | S. 180 | ||
| Laur, Wolfgang: | |||
| Jürgen Udolph: Namenkundliche Studien zum Germanenproblem (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Bd. 9) | S. 183 | ||
| Wolf, Lothar: | |||
| R. Anthony Lodge: French. From Dialect to Standard | S. 189 | ||
| Eichinger, Ludwig M.: | |||
| Claudine Moulin-Fankhänel: Bibliographie der deutschen Grammatiken und Orthographielehren. I. Von den Anfängen bis zum Ende des 16. Jahrhunderts (Germanische Bibliothek. Reihe 6. Bibliographie und Dokumentationen. N.F. Bd. 4) |
→IDS-Publikationsserver |
S. 193 | |
| Simmler, Franz: | |||
| Gerhard Helbig: Probleme der Valenz- und Kasustheorie (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft. Bd. 51) | S. 196 | ||
| Meinhold, Gottfried: | |||
| Klaus J. Kohler: Einführung in die Phonetik des Deutschen. 2., neu bearbeitete Auflage (Grundlagen der Germanistik. Bd. 20) | S. 201 | ||
| Bauer, Erika: | |||
| Andreas Gardt / Klaus J. Mattheier / Oskar Reichmann (Hg.): Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen. Gegenstände, Methoden, Theorien (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 156) | S. 204 | ||
| Wolf, Norbert Richard: | |||
| Tsugio Sekiguchi: Deutsche Präpositionen. Studien zu ihrer Bedeutungsform. Mit Beiträgen von Eugenio Coseriu und Kennosuke Ezawa. Hg. von Kennosuke Ezawa, Wilfried Kürschner und Isao Suwa | S. 207 | ||
| Solms, Hans-Joachim: | |||
| Rudolf Bentzinger: Untersuchungen zur Syntax der Reformationsdialoge 1520-1525. Ein Beitrag zur Erklärung ihrer Wirksamkeit (Bausteine zur Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen. Bd. 67) | S. 208 | ||
| Püschel, Ulrich: | |||
| Gisela M. Neuhaus: Justus Georg Schottelius: Die Stammwörter der teutschen Sprache Samt derselben Erklärung / und andere die Stammwörter betreffende Anmerkungen. Eine Untersuchung zur frühneuhochdeutschen Lexikographie (Göppinger Arbeiten zur Germanistik. Bd. 562) | S. 210 | ||
| Pohl, Inge: | |||
| Sabina Schroeter: Die Sprache der DDR im Spiegel ihrer Literatur. Studien zum DDR-typischen Wortschatz (Sprache, Politik, Öffentlichkeit. Bd. 2) | S. 211 | ||
| Schwing, Josef: | |||
| Deutsch als Muttersprache in Ungarn. Forschungsberichte zur Gegenwartslage. Hg. von der Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit in Brüssel unter der Leitung von Peter H. Nelde (Deutsche Sprache in Europa und Übersee. Berichte und Forschungen. Im Auftrag des Instituts für deutsche Sprache, Mannheim und des Goethe-Instituts, München. Bd. 13) | S. 215 | ||
| Simon, Horst J.: | |||
| Gerda Grober-Glück: Die Anrede des Bauern und seiner Frau durch das Gesinde in Deutschland um 1930 unter volkskundlichen und soziolinguistischen Aspekten nach Materialien des Atlas der deutschen Volkskunde | S. 219 | ||
| Elmentaler, Michael: | |||
| Walter Hoffmann: Bibliographie zu Grammatik und Wortschatz rheinischer Dialekte (Rheinische Mundarten. Beiträge zur Volkssprache aus den rheinischen Landschaften. Bd. 8. Hg. vom Landschaftsverband Rheinland. Amt für rheinische Landeskunde Bonn) | S. 222 | ||
| Winkler, Sandra / Enninger, Werner: | |||
| Barbara Meister Ferré: Stability and Change in the Pennsylvania German Dialect of an Old Order Amish Community in Lancaster County (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N.F. Nr. 82) | S. 224 | ||
| Hinderling, Robert: | |||
| Kurt Meyer: Wie sagt man in der Schweiz? Wörterbuch der schweizerischen Besonderheiten (Duden-Taschenbücher. Bd. 22) | S. 228 | ||
| Post, Rudolf: | |||
| Andreas Lötscher: Lappi, Lööli, blöde Siech (Lebendige Mundart. Bd. 6) | S. 230 | ||
| Hundsnurscher, Franz: | |||
| Leopold Auburger: Sprachvarianten und ihr Status in den Sprachsystemen | S. 232 | ||
| Tiefenbach, Heinrich: | |||
| Innerschweizer Namenforschung. Jahrespreis 1993 und 1994 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der deutschen Namenforschung auf sprachgeschichtlicher Grundlage. Hg. von Friedhelm Debus. Mit Beiträgen von Friedhelm Debus, Albert Hug, Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein, Stefan Sonderegger, Viktor Weibel, Alberik Ziegler (Beiträge zur Namenforschung. N.F. Beiheft 44) | S. 234 | ||
| Jochum-Godglück, Christa: | |||
| Friedhelm Debus / Wilfried Seibicke (Hg.): Reader zur Namenkunde IV. Namenkunde in der Schule. Hg. von Rainer Frank und Gerhard Koß (Germanistische Linguistik. 121-123) | S. 235 | ||
| Kehr, Kurt: | |||
| Rudolf Hoberg (Hg.): Technik in Sprache und Literatur (Technische Hochschule Darmstadt – Schriftenreihe Wissenschaft und Technik. Bd. 66) | S. 236 | ||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Marcello Lamberti: Die Shinassha-Sprache. Materialien zum Boro (Studia Linguarum Africae Orientalis. Bd. 4). - Marcello Lamberti: Materialien zum Yemsa (Studia Linguarum Africae Orientalis. Bd. 5) |
S. 238 | ||
| Sarcher, Walburga: | |||
| Bollettino dell'Atlante Linguistico Italiano. III Serie – Dispensa N. 18 | S. 239 | ||
| Kehr, Kurt: | |||
| Fränzi Kern-Egger: Üsa Faanen isch as Drapùù. Mit Zeichnungen von Marcel Hoyoz | S. 240 | ||
| Eichinger, Ludwig M.: | |||
| Jürgen Schiewe: Sprachenwechsel – Funktionswandel – Austausch der Denkstile. Die Universität Freiburg zwischen Latein und Deutsch (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 167) |
→IDS-Publikationsserver |
S. 241 | |
| Bichel, Ulf: | |||
| Sabine Jordan: Niederdeutsch im Lettischen. Untersuchungen zu den mittelniederdeutschen Lehnwörtern im Lettischen (Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie. Bd. 4) | S. 243 | ||
| Stein, Stephan: | |||
| Britta Stanze: Die Orthographischen Regelbücher des Deutschen (Deutsche Hochschulschriften. Bd. 1044) | S. 244 | ||
| Stein, Stephan: | |||
| Britta Stanze: Systematische Bibliographie der deutschen Rechtschreibebücher (Deutsche Hochschulschriften. Bd. 1045) | S. 247 | ||
| Kehr, Kurt: | |||
| Theo Bungarten: (Hg.): Beiträge zur Fachsprachenforschung. Sprache in Wissenschaft und Technik, Wirtschaft und Rechtswesen (HAFF, Hamburger Arbeiten zur Fachsprachenforschung. Bd. 1) | S. 249 | ||
| Kehr, Kurt: | |||
| Theo Bungarten (Hg.): Fachsprachentheorie. Bd. 1: Fachsprachliche Terminologie. Begriffs- und Sachsysteme. Bd. 2: Konzeptionen und theoretische Richtungen |
S. 250 | ||
| Strassner, Ernst: | |||
| Csaba Földes und Andrea Hécz: Deutsche Rundfunksprache in mehrsprachiger Umwelt. Am Beispiel der Verwendung von Phraseologismen | S. 251 | ||
| Bibliographie | |||
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 252 | ||
| Zeitschriften | S. 256 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 64.3
| Aufsätze | |||
| Helbig, Gerhard: | |||
| Grammatik und Kommunikation | S. 257 | ||
| Schramkbe, Renate: | |||
| Sprachraumforschung im alemannischen Dreiländereck Zur dialektalen Gliederung in der Nordwestschweiz, im Oberelsaß und in Südwestbaden |
S. 272 | ||
| Rezensionen | |||
| Philipp, Marthe: | |||
| Arne Juul / Hans F. Nielsen / Jørgen Erik Nielsen (ed.): A Linguist's Life. An English Translation of Otto Jespersen's Autobiography with Notes, Photos, and a Bibliography | S. 321 | ||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Verba et structurae. Festschrift für Klaus Strunk zum 65. Geburtstag. Hg. von Heinrich Hettrich, Wolfgang Hock, Peter-Arnold Mumm und Norbert Oettinger (Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft. Bd. 83) | S. 323 | ||
| Helbig, Gerhard: | |||
| Frederick J. Newmeyer: General Linguistics. A historical perspective | S. 325 | ||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Thomas V. Gamkrelidze / Vjačeslav V. Ivanov: Indo-European and the Indo-Europeans: a reconstruction and historical analysis of a proto-language and a proto-culture. Vol I: The text. Vol. II: Bibliography, indexes. With a preface by Roman Jakobson †. English version by Johanna Nichols. Edited by Werner Winter (Trends in Linguistics. Studies and monographs. Vol. 80) | S. 327 | ||
| Löffler, Heinrich: | |||
| Verhandlungen des Internationalen Dialektologenkongresses. Bamberg, 29.7.-4.8.1990. Hg. von Wolfgang Viereck. Bd. 3: Regionalsprachliche Variation, Umgangs- und Standardsprachen (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N.F. Nr. 76) | S. 333 | ||
| Rowley, Anthony R.: | |||
| Charles V. J. Russ: The German Language today. A linguistic introduction | S. 335 | ||
| Wolf, Norbert Richard: | |||
| Grammatik und deutsche Grammatiken. Budapester Grammatiktagung 1993. Hg. von Vilmos Ágel und Rita Brdar-Szábo (Linguistische Arbeiten. Bd. 330) | S. 337 | ||
| Ernst, Peter: | |||
| Albrecht N. Rauch: Krankheitsnamen im Deutschen (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N.F. Nr. 84) | S. 338 | ||
| Schröder, Ingrid: | |||
| Wörterbücher in der Diskussion I. Vorträge aus dem Heidelberger Lexikographischen Kolloquium. Hg. von Herbert Ernst Wiegand (Lexicographica. Series Maior. Bd. 27). - Wörterbücher in der Diskussion II. Vorträge aus dem Heidelberger Lexikographischen Kolloquium. Hg. von Herbert Ernst Wiegand (Lexicographica. Series Maior. Bd. 70) |
S. 341 | ||
| Schröder, Ingrid: | |||
| Matthias Kammerer: Bildschirmorientiertes Abfassen von Wörterbuchartikeln. Dargestellt am Beispiel des Frühneuhochdeutschen Wörterbuchs (Lexicographica. Series Maior. Bd. 68) | S. 346 | ||
| Erben, Johannes: | |||
| Deutsches Fremdwörterbuch. Begonnen von Hans Schulz, fortgeführt von Otto Basler. 2. Auflage, völlig neu bearbeitet im Institut für deutschen Sprache. Band 1: a-Präfix – Antike Band 2: Antinomie – Azur |
S. 347 | ||
| Philipp, Marthe: | |||
| Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 23., erweiterte Auflage. Bearbeitet von Elmar Seebold | S. 350 | ||
| Reutner, Richard: | |||
| Mauriz Schuster / Hans Schikola: Das alte Wienerisch. Ein kulturgeschichtliches Wörterbuch. Mit 7 Zeichnungen von Hans Lang | S. 353 | ||
| Hinderling, Robert: | |||
| Edith Braun: Saarbrücker Homonym-Wörterbuch (Beiträge zur Sprache im Saarland. Bd. 9) | S. 355 | ||
| Smolka, Hans Henning: | |||
| Gisela Richter: Nordsiebenbürgisch-sächsisches Wörterbuch. Band 4: N-Sch. Aufgrund der nachgelassenen Sammlungen von Friedrich Krauß unter Mitarbeit von Helga Fessler | S. 357 | ||
| Meier, Jürgen: | |||
| Robert Laude: Hinterpommersches Wörterbuch des Persantegebietes. Unter der Leitung des Herausgebers bearbeitet von Frank Schnibben, unterstützt von Maike Dörries. Hg. von Dieter Stellmacher | S. 358 | ||
| Koß, Gerhard: | |||
| Hans Baumgartner: Dialekt im Wasserburger Land. Ein schulisches Projekt | S. 360 | ||
| Hellfritzsch, Volkmar: | |||
| Österreichische Akademie der Wissenschaften. Altdeutsches Namenbuch. Die Überlieferung der Ortsnamen in Österreich und Südtirol von den Anfängen bis 1200. Hg. von der Kommission für Mundartkunde und Namenforschung. Bearb. von Isolde Hausner und Elisabeth Schuster | S. 363 | ||
| Steiner, Thaddäus: | |||
| Felix Aschwanden: Landschaft zwischen Wildi und Zämi. Kulturgeschichtliches Sachwörterbuch. Band 1. Altdorf (Schweiz) (23. Jahresgabe der Volkshochschule Uri, vormals Bibliotheksgesellschaft Uri. Bd. XIII der Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen in allgemeinverständlicher Darstellung, betreut vom Verein Schweizerdeutsch, vormals Schwyzertütsch) | S. 366 | ||
| Steiner, Thaddäus: | |||
| Flurnamenbuch Baden-Württemberg. Flurnamenbeschreibung in amtlichen Karten. Aufgrund der Vorarbeiten von Karl Bohnenberger und Helmut Dölker unter Mithilfe von Konrad Kunze bearbeitet von Arno Ruoff | S. 368 | ||
| Viereck, Wolfgang: | |||
| Tatiana Ewa Kamińska: Problems in Scottish English Phonology (Linguistische Arbeiten. Bd. 328) | S. 371 | ||
| Bibliographie | |||
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 373 | ||
| Zeitschriften | S. 376 | ||
| < Heft 64.1 | 64.2 | 64.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |