Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
In Verbindung mit Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 54 - 63)
| < Heft 62.1 | 62.2 | 62.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 62.1
| Aufsätze | |||
| Klausmann, Hubert / Krefeld, Thomas: | |||
| Zwischen Isolation und Sprachkontakt: Der romanische Wortschatz der Vorarlberger Walser | S. 1 | ||
| Roßbach, Bruno: | |||
| Die Manifestationen des Erzählers Zur Makrostruktur narrativer Texte |
S. 29 | ||
| Lötscher, Andreas: | |||
| Die unerwartete Fremdheit der Diglossie | S. 56 | ||
| Rezensionen | |||
| Dietrich, Rolf-Albert: | |||
| Walter G. Neumann: Responsum dico. Wittgensteins Tractatus logico-philosophicus | S. 67 | ||
| Seppänen, Lauri: | |||
| Ellis, John M.: Language, Thought, and Logic | S. 69 | ||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Kenneth L. Pike: Talk, Thought, and Thing: The Emic Road Toward Conscious Knowledge | S. 71 | ||
| Futaky, István: | |||
| Miklós Kontra and Tamás Váradi (Hg.): Studies in Spoken Languages: English, German, Finno-Ugric | S. 73 | ||
| Erben, Johannes: | |||
| Horst Brunner (Hg.): Matthias von Lexer. Beiträge zu seinem Leben und Schaffen (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 80) | S. 76 | ||
| Meineke, Eckhard: | |||
| Hans-Dieter Kreuder: Studienbibliographie Linguistik. Bibliographie zur Sprechwissenschaft von Lothar Berger und Christa M. Heilmann. 3., erneut überarbeitete und ergänzte Aufl. | S. 78 | ||
| Krier, Fernande: | |||
| Angelika Linke / Markus Nussbaumer / Paul R. Portmann: Studienbuch Linguistik (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 121) | S. 81 | ||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Carl Vetters / Willy Vandeweghe (ed.): Perspectives on Aspect and Aktionsart (Belgian Journal of Linguistics. Bd. 6. 1991) | S. 85 | ||
| Püschel, Ulrich: | |||
| Reinhard Olt: Wider das Fremde? Das Wirken des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins in Hessen 1885-1944. Mit einer einleitenden Studie über Sprachreinigung und Fremdwortfrage in Deutschland und Frankreich seit dem 16. Jahrhundert (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte. Bd. 80) | S. 87 | ||
| Helbig, Gerhard: | |||
| Rolf Thieroff: Das finite Verb im Deutschen. Tempus-Modus-Distanz (Studien zur deutschen Grammatik. Bd. 40) | S. 92 | ||
| Kolde, Gottfried: | |||
| Eric Weider: Konjunktiv und indirekte Rede. Subjonctif et style indirect. Mit einem Vorwort von Marthe Philipp (Göppinger Arbeiten zur Germanistik. Bd. 569) | S. 94 | ||
| Lauf, Raphaela: | |||
| Wolf Dieter Ortmann: Lautnachbarschaften im Deutschen. Typen, Häufigkeiten, Übungsbeispiele, rechnersortiert anhand von 7995 Wortformen der Kaeding-Zählung und 1 Million laufender Textwörter des Limas-Korpus. Programmierung und EDV-Arbeiten: M. Davis / J. Bauer / M. Ortmann, - Wolf Dieter Ortmann: Kernmorpheme im Deutschen. 4561 allgemeinsprachliche deutsche Morphemgestalten im Vergleich zwischen zehn Quellen. Programmierung von EDV-Arbeiten: Hans Kunert |
S. 98 | ||
| Erben, Johannes: | |||
| Christian Fandrych: Wortart, Wortbildungen und kommunikative Funktion. Am Beispiel der adjektivischen Privativ- und Possessivbildungen im heutigen Deutschen (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 137) | S. 100 | ||
| Ineichen, Gustav: | |||
| Claudine Brohy: Das Sprachverhalten zweisprachiger Paare und Familien in Freiburg/Fribourg (Schweiz) (Germanistica Friburgensia. Bd. 14) | S. 102 | ||
| Macha, Jürgen: | |||
| Ernst Herbert Schmitt: Interdialektale Verstehbarkeit. Eine Untersuchung im Rhein- und Moselfränkischen (Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung. Bd. 18) | S. 104 | ||
| Penzl, Herbert: | |||
| Heinrich J. Dingeldein und Raphaela Lauf (Hg.): Phonetik und Dialektologie. Joachim Göschel zum 60. Geburtstag (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg. Bd. 64) | S. 106 | ||
| Gehl, Hans: | |||
| Hans Tyroller: Wortfelder und lexikalische Interferenzen in der Sprachinselmundart von Lusern (Trentino) (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 66) | S. 108 | ||
| Schmitt, Eva-Maria: | |||
| Hans Dama: Die Mundart von Groß-Sankt-Nikolaus im rumänischen Banat (Deutsches Dialektgeographie. Bd. 89) | S. 111 | ||
| Bauer, Erika: | |||
| Klaus Siewert: Olf, bes, kimmel, dollar, hei … Handwörterbuch der Münsterschen Masematte |
S. 114 | ||
| Steiner, Thaddäus: | |||
| Beat Dittli: Orts- und Flurnamen im Kanton Zug: Typologie, Chronologie, Siedlungsgeschichte (Beiträge zur Zuger Geschichte. Bd. 10) | S. 115 | ||
| Werlen, Iwar: | |||
| Schreibprozesse – Schreibprodukte. Festschrift für Gisbert Keseling. Hg. von Manfred Kohrt und Arne Wrobel | S. 117 | ||
| Helbig, Gerhard: | |||
| Eckard Rolf: Die Funktionen der Gebrauchstextsorten | S. 120 | ||
| Krier, Fernande: | |||
| Heinz J. Weber: Dependenzgrammatik. Ein Arbeitsbuch | S. 121 | ||
| Bibliographie | |||
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 122 | ||
| Zeitschriften | S. 126 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 62.2
| Aufsätze | |||
| Nübling, Damaris: | |||
| Kurzverben in germanischen Sprachen Unterschiedliche Wege – gleiche Ziele |
S. 127 | ||
| Diskussionen | |||
| Harm, Volker: | |||
| Bedeutung und Herkunft von ahd. mennen 'vorladen; (Vieh)antreiben' | S. 155 | ||
| Warnke, Ingo: | |||
| Sem-Isomorphie Überlegungen zum Problem wortartenheterogener Bedeutungsverwandtschaft |
S. 166 | ||
| Berichte | |||
| Kehr, Kurt: | |||
| "Wiener Gruppe" und dialektliterarische Moderne Tagung des Internationalen Mundartarchivs "Ludwig Soumagne" in Dormagen/Zons, 30.9.-2.10.1994 |
S. 182 | ||
| Mitteilung | |||
| Grimm, Jacob / Grimm, Wilhelm: | |||
| Briefwechsel. Kritische Gesamtausgabe | S. 183 | ||
| Rezensionen | |||
| Sanders, Willy: | |||
| Veronika Krapf: Sprache als Organismus. Metaphern – Ein Schlüssel zu Jacob Grimms Sprachauffassung (Schriften der Brüder Grimm-Gesellschaft. N. F. Bd. 26) | S. 184 | ||
| Boretzky, Norbert: | |||
| Winfred P. Lehmann: Historical Linguistics. (Third edition) | S. 186 | ||
| Lerchner, Gotthard: | |||
| Viktor Schirmunski: Linguistische und ethnographische Studien über die alten deutschen Siedlungen in der Ukraine, Rußland und Transkaukasien. Hg. von Claus Jürgen Hutterer (Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks. Reihe B: Wissenschaftliche Arbeiten. Bd. 59) | S. 190 | ||
| Pétursson, Magnús: | |||
| Gerold Ungeheuer: Phonetik und angrenzende Gebiete. Miszellaneen, Fragmente, Aufzeichnungen. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Wilhelm H. Vieregge und Joachim Göschel (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Bd. 79) | S. 192 | ||
| Jochum-Godglück, Christa: | |||
| Wolfgang Fleischer: Name und Text. Ausgewählte Studien zur Onomastik und Stilistik. Zum 70. Geburtstag herausgegeben und eingeleitet von Irmhild Barz, Ulla Fix und Marianne Schröder | S. 194 | ||
| Lauf, Raphaela: | |||
| András Kertész: Heuristik der deutschen Phonologie. Eine elementare Einführung in Strategien der Problemlösung | S. 196 | ||
| Piirainen, Elisabeth: | |||
| Jarmo Korhonen (Hg.): Phraseologie und Wortbildung – Aspekte der Lexikonerweiterung. Finnisch-deutsche Sprachwissenschaftliche Konferenz, 5.-6. Dezember 1990 in Berlin (Linguistische Arbeiten. Bd. 284) | S. 199 | ||
| Püschel, Ulrich: | |||
| Kathrin Gützlaff: Von der Fügung Teutscher Stammwörter. Die Wortbildung in J. G. Schottelius' 'Ausführlicher Arbeit von der Teutschen HaubtSprache' (Documenta Linguistica. Deutsche Grammatiken des 16. bis 18. Jahrhunderts. Studienreihe. Bd. 2) | S. 200 | ||
| Solms, Hans-Joachim: | |||
| Peter O. Müller: Substantiv-Derivation in den Schriften Albrecht Dürers. Ein Beitrag zur Methodik historisch-synchroner Wortbildungsanalysen (Wortbildung des Nürnberger Frühneuhochdeutsch. Bd. 1) | S. 202 | ||
| Zürrer, Peter: | |||
| Nübling, Damaris: Klitika im Deutschen. Schriftsprache, Umgangssprache, alemannische Dialekte (ScriptOralia: Bd. 42) | S. 207 | ||
| Löffler, Heinrich: | |||
| Verhandlungen des Internationalen Dialektologenkongresses. Bamberg, 29.7.-4.8.1990. Hg. von Wolfgang Viereck. Bd. 1: Plenarvorträge, Computative Datenverarbeitung, Dialektgliederung und Dialektklassifikation (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Bd. 74) | S. 212 | ||
| Löffler, Heinrich: | |||
| Verhandlungen des Internationalen Dialektologenkongresses. Bamberg, 29.7.-4.8.1990. Hg. von Wolfgang Viereck. Bd. 2: Historische Dialektologie und Sprachwandel, Sprachatlanten und Wörterbücher (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Bd. 75) | S. 215 | ||
| Rein, Kurt L.: | |||
| Hubert Klausmann / Konrad Kunze / Renate Schrambke: Kleiner Dialektatlas. Alemannisch und Schwäbisch in Baden-Württemberg. | S. 219 | ||
| Tatzreiter, Herbert: | |||
| Anton Gruber: Die Westallgäuer Mundart. I. Teil: Grammatik. II. Teil: Wörterbuch. Hg. von Manfred Renn | S. 221 | ||
| Koß, Gerhard: | |||
| Erwin Koller: Fränggisch gschriim? Eine fehleranalytische Untersuchung unterfränkischer Schüleraufsätze (Reihe Germanische Linguistik. Bd. 110) | S. 222 | ||
| Bonner, Maria: | |||
| Heinz Sieburg: Geschlechtstypischer Dialektgebrauch. Empirische Untersuchung verschiedengeschlechtlicher Geschwister in der Ortschaft Fritzdorf (Rhein-Sieg-Kreis) (Rheinisches Archiv. Bd. 129) | S. 227 | ||
| Iivonen, Antti: | |||
| Raphaela Lauf: Phonetische Aspekte des Vokalismus münsterländischer Dialekte. Eine auditive und akustische Analyse vokalischer Merkmale mit einem Ansatz zu ihrem Vergleich mit der Standardsprache (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Bd. 81) | S. 230 | ||
| Tatzreiter, Herbert: | |||
| Hans Gehl: Die oberdeutschen fescht-Mundarten des Banats (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Bd. 67) | S. 236 | ||
| Hinderling, Robert: | |||
| Mogens Dyhr und Ingeborg Zynt: Lubliner Jiddisch. Ein Beitrag zur Sprache und Kultur des Ostjiddischen im 20. Jahrhundert anhand eines Idiolekts (Phonai. Lautbibliothek der deutschen Sprache. Bd. 37) | S. 238 | ||
| Stellmacher, Dieter: | |||
| Ludger Kremer (Hg.): Diglossiestudien. Dialekt und Standardsprache im niederländisch-deutschen Grenzland (Westmünsterland. Quellen und Studien. Bd. 1) | S. 241 | ||
| Classen, C. Joachim: | |||
| Richard Andrews (Hg.): Rebirth of Rhetoric. Essays in language, culture and education | S. 243 | ||
| Kehr, Kurt: | |||
| Bernhard C. Bünker: Satiren | S. 244 | ||
| Kehr, Kurt: | |||
| Bernhard C. Bünker: Dazöhl (nix) von daham. Texte und Erzählungen im Kärntner Dialekt | S. 245 | ||
| Kehr, Kurt: | |||
| Hans Haid / Josef Huber: Poesie des Landlebens. Bilder und Texte aus einer geliebten Heimat | S. 245 | ||
| Henne, Helmut: | |||
| Hans Günther Bickert / Norbert Nail: Liebenswertes Lahn-Athen. Das 300jährige Jubelfest der Philipps-Universität. Die erste Ehrenpromotion einer Frau. Ein Blick in Marburger Stammbücher (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg. Bd. 65) | S. 246 | ||
| Koß, Gerhard: | |||
| Wilfried Seibicke: Vornamen. Hg. von der Gesellschaft für deutsche Sprache | S. 247 | ||
| Bibliographie | |||
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 250 | ||
| Zeitschrift | S. 254 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 62.3
| Aufsätze | |||
| Bellmann, Günter: | |||
| Partikelfunktionen in Varietäten: Zu den eckorôdo-Abkömmlingen | S. 255 | ||
| Zimmermann, Gerhard: | |||
| Sprachwissenschaftliche Befunde zur R-Realisation im Deutschen und Englischen im Spiegel fiktionaler und biographischer Literatur | S. 270 | ||
| Diskussionen | |||
| Auburger, Leopold: | |||
| Phonolgisch-transkriptorische und morphonologisch-variative Aspekte einer Orthographia Bavarica | S. 291 | ||
| Berichte | |||
| Meineke, Eckhard: | |||
| Arbeitskreis für Namenforschung: Symposion "Historisch-philologische Ortsnamenbücher", Regensburg, 4.-5. Oktober 1994 | S. 304 | ||
| Rezensionen | |||
| Woll, Dieter: | |||
| Kurt Baldinger: Die Faszination der Sprachwissenschaft. Ausgewählte Aufsätze zum 70. Geburtstag mit einer Bibliographie. Herausgegeben von Georges Straka und Max Pfister | S. 320 | ||
| Barrack, Charles M.: | |||
| Frans van Coetsem: Ablaut and Reduplication in the Germanic Verb (Untersuchungen zur vergleichenden Grammatik der germanischen Sprachen. Bd. 3) | S. 321 | ||
| Meineke, Eckhard: | |||
| Wilhelm Schmidt: Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. 6. Auflage. Erarbeitet unter der Leitung von Helmut Langner | S. 324 | ||
| Philipp, Marthe: | |||
| Herbert Penzl: Althochdeutsch. Eine Einführung in Dialekte und Vorgeschichte. - Herbert Penzl: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung in die Dialekte |
S. 327 | ||
| Helbig, Gerhard: | |||
| Olli Salminen: Aspekte der Sprachkreativität. Zu Grundlagen einer Theorie der sprachlichen Performanz (Annales Academiae Scientiarum Fennicae. Dissertationes Humanarum Litterarum. Bd. 67) | S. 329 | ||
| Hundsnurscher, Franz: | |||
| Dietmar Zaefferer (ed.): Semantic Universals und Universal Semantics | S. 331 | ||
| Wolf, Norbert Richard: | |||
| Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik. Bd. 8 | S. 333 | ||
| Bichel, Ulf: | |||
| Peter Schlobinski / Gaby Kohl / Imrgard Ludewigt: Jugendsprache. Fiktion und Wirklichkeit | S. 334 | ||
| Erben, Johannes: | |||
| Sigurd Wichter: Experten- und Laienwortschätze. Umriß einer Lexikologie der Vertikalität (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 144 [Kollegbuch]) | S. 336 | ||
| Wolski, Werner: | |||
| Dieter Krohn: Grundwortschätze und Auswahlkriterien. Metalexikographische und fremdsprachendidaktische Studien zur Struktur und Funktion deutscher Grundwortschätze (Acta Universitatis Gothoburgensis. Göteborger Germanistische Forschungen. Bd. 34) | S. 339 | ||
| Hundsnurscher, Franz: | |||
| Ludger Hoffmann (Hg.): Deutsche Syntax. Ansichten und Aussichten (Institut für deutsche Sprache. Jahrbuch 1991) | S. 343 | ||
| Hundt, Christine: | |||
| Csaba Földes (Hg.): Deutsche Phraseologie in Sprachsystem und Sprachverwendung | S. 344 | ||
| Grønnum, Nina: | |||
| Bernd Möbius: Ein quantitatives Modell der deutschen Intonation: Analyse und Synthese von Grundfrequenzverläufen (Linguistische Arbeiten. Bd. 305) | S. 346 | ||
| Weber, Nico: | |||
| Ursula Klenk (Hg.): Computatio Linguae. Aufsätze zur algorithmischen und quantitativen Analyse der Sprache (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 73) | S. 349 | ||
| König, Werner: | |||
| Gesamtkatalog der Tonaufnahmen des Deutschen Spracharchivs. Erarbeitet von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts für deutsche Sprache. Herausgabe und Schriftleitung: Walter Haas, Peter Wagener (Phonai. Lautbibliothek der deutschen Sprache. Bd. 38 und 39) | S. 350 | ||
| Schmidt, Jürgen Erich: | |||
| Helen Christen: Variationslinguistik und Dialektologie. Ergebnisse aus studienabschließenden Arbeiten an der Universität Freiburg/Schweiz. In Zusammenarbeit mit Anton Banzer, Jürg Bühler und Gabriela Fuchs (Germanistica Friburgensia. Bd. 15) | S. 352 | ||
| Zehetner, Ludwig: | |||
| Hermann Scheuringer: Sprachentwicklung in Bayern und Österreich. Eine Analyse des Substandardverhaltens der Städte Braunau am Inn (Österreich) und Simbach am Inn (Bayern) und ihres Umlandes (Beiträge zur Sprachwissenschaft. Bd. 3) | S. 354 | ||
| Scheuringer, Hermann: | |||
| Helmut Lausberg: Situative und individuelle Sprachvariation im Rheinland. Variablenbezogene Untersuchung anhand von Tonbandaufnehmen aus Erftstadt-Erp (Rheinisches Archiv. Bd. 130) | S. 357 | ||
| Weber, Nico: | |||
| Guy Berg: "Mir wëlle bleiwe, wat mir sin". Soziolinguistische und sprachtypologische Betrachtungen zur luxemburgischen Mehrsprachigkeit (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 140) | S. 358 | ||
| Reinhold, Frank: | |||
| Kölner Hexenverhöre aus dem 17. Jahrhundert. Bearbeitet von Jürgen Macha und Wolfgang Herborn (Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln. Bd. 74) | S. 364 | ||
| Insley, John: | |||
| Manfred Görlach: Studies in the History of the English Language (Anglistische Forschungen. Bd. 210) | S. 365 | ||
| Stellmacher, Dieter: | |||
| Friesische Studien I. Beiträge des Föhrer Symposiums zur Friesischen Philologie vom 10.-11. Oktober 1991. Hg. von Volkert F. Faltings, Alastair G. H. Walker und Ommo Wilts (North-Western European Language Evolution. Supplement. Vol. 18) | S. 369 | ||
| Stellmacher, Dieter: | |||
| Piet Breuker: Noarmaspekten fan it hjoeddeiske Frysk (Estrikken. Bd. 70) | S. 370 | ||
| Bibliographie | |||
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 372 | ||
| Zeitschriften | S. 376 | ||
| < Heft 62.1 | 62.2 | 62.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |