Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
In Verbindung mit Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 54 - 63)
< Heft 62.1 | 62.2 | 62.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 62.2
Aufsätze | |||
Nübling, Damaris: | |||
Kurzverben in germanischen Sprachen Unterschiedliche Wege – gleiche Ziele |
S. 127 | ||
Diskussionen | |||
Harm, Volker: | |||
Bedeutung und Herkunft von ahd. mennen 'vorladen; (Vieh)antreiben' | S. 155 | ||
Warnke, Ingo: | |||
Sem-Isomorphie Überlegungen zum Problem wortartenheterogener Bedeutungsverwandtschaft |
S. 166 | ||
Berichte | |||
Kehr, Kurt: | |||
"Wiener Gruppe" und dialektliterarische Moderne Tagung des Internationalen Mundartarchivs "Ludwig Soumagne" in Dormagen/Zons, 30.9.-2.10.1994 |
S. 182 | ||
Mitteilung | |||
Grimm, Jacob / Grimm, Wilhelm: | |||
Briefwechsel. Kritische Gesamtausgabe | S. 183 | ||
Rezensionen | |||
Sanders, Willy: | |||
Veronika Krapf: Sprache als Organismus. Metaphern – Ein Schlüssel zu Jacob Grimms Sprachauffassung (Schriften der Brüder Grimm-Gesellschaft. N. F. Bd. 26) | S. 184 | ||
Boretzky, Norbert: | |||
Winfred P. Lehmann: Historical Linguistics. (Third edition) | S. 186 | ||
Lerchner, Gotthard: | |||
Viktor Schirmunski: Linguistische und ethnographische Studien über die alten deutschen Siedlungen in der Ukraine, Rußland und Transkaukasien. Hg. von Claus Jürgen Hutterer (Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks. Reihe B: Wissenschaftliche Arbeiten. Bd. 59) | S. 190 | ||
Pétursson, Magnús: | |||
Gerold Ungeheuer: Phonetik und angrenzende Gebiete. Miszellaneen, Fragmente, Aufzeichnungen. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Wilhelm H. Vieregge und Joachim Göschel (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Bd. 79) | S. 192 | ||
Jochum-Godglück, Christa: | |||
Wolfgang Fleischer: Name und Text. Ausgewählte Studien zur Onomastik und Stilistik. Zum 70. Geburtstag herausgegeben und eingeleitet von Irmhild Barz, Ulla Fix und Marianne Schröder | S. 194 | ||
Lauf, Raphaela: | |||
András Kertész: Heuristik der deutschen Phonologie. Eine elementare Einführung in Strategien der Problemlösung | S. 196 | ||
Piirainen, Elisabeth: | |||
Jarmo Korhonen (Hg.): Phraseologie und Wortbildung – Aspekte der Lexikonerweiterung. Finnisch-deutsche Sprachwissenschaftliche Konferenz, 5.-6. Dezember 1990 in Berlin (Linguistische Arbeiten. Bd. 284) | S. 199 | ||
Püschel, Ulrich: | |||
Kathrin Gützlaff: Von der Fügung Teutscher Stammwörter. Die Wortbildung in J. G. Schottelius' 'Ausführlicher Arbeit von der Teutschen HaubtSprache' (Documenta Linguistica. Deutsche Grammatiken des 16. bis 18. Jahrhunderts. Studienreihe. Bd. 2) | S. 200 | ||
Solms, Hans-Joachim: | |||
Peter O. Müller: Substantiv-Derivation in den Schriften Albrecht Dürers. Ein Beitrag zur Methodik historisch-synchroner Wortbildungsanalysen (Wortbildung des Nürnberger Frühneuhochdeutsch. Bd. 1) | S. 202 | ||
Zürrer, Peter: | |||
Nübling, Damaris: Klitika im Deutschen. Schriftsprache, Umgangssprache, alemannische Dialekte (ScriptOralia: Bd. 42) | S. 207 | ||
Löffler, Heinrich: | |||
Verhandlungen des Internationalen Dialektologenkongresses. Bamberg, 29.7.-4.8.1990. Hg. von Wolfgang Viereck. Bd. 1: Plenarvorträge, Computative Datenverarbeitung, Dialektgliederung und Dialektklassifikation (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Bd. 74) | S. 212 | ||
Löffler, Heinrich: | |||
Verhandlungen des Internationalen Dialektologenkongresses. Bamberg, 29.7.-4.8.1990. Hg. von Wolfgang Viereck. Bd. 2: Historische Dialektologie und Sprachwandel, Sprachatlanten und Wörterbücher (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Bd. 75) | S. 215 | ||
Rein, Kurt L.: | |||
Hubert Klausmann / Konrad Kunze / Renate Schrambke: Kleiner Dialektatlas. Alemannisch und Schwäbisch in Baden-Württemberg. | S. 219 | ||
Tatzreiter, Herbert: | |||
Anton Gruber: Die Westallgäuer Mundart. I. Teil: Grammatik. II. Teil: Wörterbuch. Hg. von Manfred Renn | S. 221 | ||
Koß, Gerhard: | |||
Erwin Koller: Fränggisch gschriim? Eine fehleranalytische Untersuchung unterfränkischer Schüleraufsätze (Reihe Germanische Linguistik. Bd. 110) | S. 222 | ||
Bonner, Maria: | |||
Heinz Sieburg: Geschlechtstypischer Dialektgebrauch. Empirische Untersuchung verschiedengeschlechtlicher Geschwister in der Ortschaft Fritzdorf (Rhein-Sieg-Kreis) (Rheinisches Archiv. Bd. 129) | S. 227 | ||
Iivonen, Antti: | |||
Raphaela Lauf: Phonetische Aspekte des Vokalismus münsterländischer Dialekte. Eine auditive und akustische Analyse vokalischer Merkmale mit einem Ansatz zu ihrem Vergleich mit der Standardsprache (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Bd. 81) | S. 230 | ||
Tatzreiter, Herbert: | |||
Hans Gehl: Die oberdeutschen fescht-Mundarten des Banats (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Bd. 67) | S. 236 | ||
Hinderling, Robert: | |||
Mogens Dyhr und Ingeborg Zynt: Lubliner Jiddisch. Ein Beitrag zur Sprache und Kultur des Ostjiddischen im 20. Jahrhundert anhand eines Idiolekts (Phonai. Lautbibliothek der deutschen Sprache. Bd. 37) | S. 238 | ||
Stellmacher, Dieter: | |||
Ludger Kremer (Hg.): Diglossiestudien. Dialekt und Standardsprache im niederländisch-deutschen Grenzland (Westmünsterland. Quellen und Studien. Bd. 1) | S. 241 | ||
Classen, C. Joachim: | |||
Richard Andrews (Hg.): Rebirth of Rhetoric. Essays in language, culture and education | S. 243 | ||
Kehr, Kurt: | |||
Bernhard C. Bünker: Satiren | S. 244 | ||
Kehr, Kurt: | |||
Bernhard C. Bünker: Dazöhl (nix) von daham. Texte und Erzählungen im Kärntner Dialekt | S. 245 | ||
Kehr, Kurt: | |||
Hans Haid / Josef Huber: Poesie des Landlebens. Bilder und Texte aus einer geliebten Heimat | S. 245 | ||
Henne, Helmut: | |||
Hans Günther Bickert / Norbert Nail: Liebenswertes Lahn-Athen. Das 300jährige Jubelfest der Philipps-Universität. Die erste Ehrenpromotion einer Frau. Ein Blick in Marburger Stammbücher (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg. Bd. 65) | S. 246 | ||
Koß, Gerhard: | |||
Wilfried Seibicke: Vornamen. Hg. von der Gesellschaft für deutsche Sprache | S. 247 | ||
Bibliographie | |||
Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 250 | ||
Zeitschrift | S. 254 |
< Heft 62.1 | 62.2 | 62.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |