Veröffentlichungen im Verlag für Gesprächsforschung
< Autoren A - Bi | Bl - F | G - J | K - N | P - Sch | Se - W > | Veröffentlichungen pro Seite: 20 | 50 | 100 | alle |
-
Gall, Juliane: Disfluencies im Laufe des höheren Lebensalters. Eine individuenzentrierte Längsschnittstudie.
356 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2019.
ISBN: 978-3-936656-77-0
(= Empirische Kommunikationsforschung im Gesundheitswesen (EKiG) 7)
-
Goll, Michaela: Arbeiten im Netz. Kommunikationsstrukturen, Arbeitsabläufe, Wissensmanagement.
331 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2008, Neuauflage.
ISBN: 978-3-936656-31-2
-
Groß, Alexandra: Arzt/Patient-Gespräche in der HIV-Ambulanz. Facetten einer chronischen Gesprächsbeziehung.
449 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2018.
ISBN: 978-3-936656-75-6
-
Gubina, Alexandra: Grammatik des Handelns in der sozialen Interaktion. Eine interaktionslinguistische, multimodale Untersuchung der Handlungskonstitution und -zuschreibung mit Modalverbformaten im gesprochenen Deutsch.
432 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2022.
ISBN: 978-3-936656-83-1
-
Harren, Inga: Fachliche Inhalte sprachlich ausdrücken lernen. Sprachliche Hürden und interaktive Vermittlungsverfahren im naturwissenschaftlichen Unterrichtsgespräch in der Mittel- und Oberstufe.
295 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2015.
ISBN: 978-3-936656-64-0
-
Hartung, Martin: Ironie in der Alltagssprache. Eine gesprächsanalytische Untersuchung.
198 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2002, Neuauflage.
ISBN: 978-3-936656-00-2
-
Hartung, Martin / Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Gesprochenes und Geschriebenes im Wandel der Zeit. Festschrift für Johannes Schwitalla.
315 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2013.
ISBN: 978-3-936656-48-0
-
Hausendorf, Heiko: Gespräch als System. Linguistische Aspekte einer Soziologie der Interaktion.
149 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2004.
ISBN: 978-3-936656-11-8
-
Hausendorf, Heiko / Quasthoff, Uta M.: Sprachentwicklung und Interaktion. Eine linguistische Studie zum Erwerb von Diskursfähigkeiten.
422 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2005.
ISBN: 978-3-936656-13-4
-
Helmer, Henrike: Die Herstellung von Kohärenz in der Interaktion durch Turnanschlüsse mit dann.
64 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2011.
ISBN: 978-3-936656-36-7
-
Hörmeyer, Ina: Der Einsatz von Körper und Maschine in der Unterstützten Kommunikation. Eine konversationsanalytische Untersuchung .
487 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2015.
ISBN: 978-3-936656-67-1
(= Empirische Kommunikationsforschung im Gesundheitswesen (EKiG) 4)
-
Huynh, Ilham: Doing Emotions. Zur multimodalen Herstellung von Emotionalität in deutschen und türkischen Alltagserzählungen.
240 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2020.
ISBN: 978-3-936656-78-7
-
John, Jasmina: Partizipationsräume im Deutschunterricht. Wie Lehrende Schüler/innen am Unterricht beteiligen – eine multimodale Interaktionsanalyse.
280 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2024.
ISBN: 978-3-936656-90-9
< Autoren A - Bi | Bl - F | G - J | K - N | P - Sch | Se - W > | Veröffentlichungen pro Seite: 20 | 50 | 100 | alle |