Veröffentlichungen im Verlag für Gesprächsforschung
| < Autoren A - Bi | Bl - F | G - J | K - N | P - Sch | Se - W > | Veröffentlichungen pro Seite: 20 | 50 | 100 | alle |
-
Selting, Margret: Verständigungsprobleme. Eine empirische Analyse am Beispiel der Bürger-Verwaltungs-Kommunikation.
266 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2013, Neuauflage.
ISBN: 978-3-936656-46-6
-
Spiegel, Carmen: Unterricht als Interaktion. Gesprächsanalytische Studien zum kommunikativen Spannungsfeld zwischen Lehrern, Schülern und Institution.
245 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2006.
ISBN: 978-3-936656-27-4
-
Spiegel, Carmen: Streit. Eine linguistische Untersuchung verbaler Interaktionen in alltäglichen Zusammenhängen.
289 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2011, Neuauflage.
ISBN: 978-3-936656-38-1
-
Spranz-Fogasy, Thomas: Interaktionsprofile. Die Herausbildung individueller Handlungstypik in Gesprächen.
275 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2002, Neuauflage.
ISBN: 978-3-936656-03-7
-
Spranz-Fogasy, Thomas: ‘widersprechen’. Eine gesprächsanalytische Untersuchung zu Form und Funktion eines Aktivitätstyps in Schlichtungsgesprächen.
150 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2005, Neuauflage.
ISBN: 978-3-936656-24-X
-
Völker, Ina: Themeninitiierung in der Schwangerenberatung. Eine gesprächsanalytische Untersuchung kommunikativer Verfahren zur Einführung von Gesprächsthemen in geburtsvorbereitenden Gesprächen.
527 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2024.
ISBN: 978-3-936656-89-3
-
Walther, Sabine: Erstgespräche zwischen Pflegepersonal und Patienten im Krankenhausalltag. Ein Transkriptband.
573 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2005.
ISBN: 978-3-936656-22-3
-
Weber, Peter: Verkaufsgespräche führen lernen in der Schule. Eine linguistische Untersuchung.
446 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2014.
ISBN: 978-3-936656-57-2
-
Weber, Peter: Verkaufsgespräche im Gartencenter und in der Schule. Ein Transkriptband.
206 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2014.
ISBN: 978-3-936656-58-9
-
Weber, Tilo: Shared background and repair in German conversation.
207 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2014.
ISBN: 978-3-936656-56-5
-
Weiger, Lucia: Sprachliche Verfahren der Fremddarstellung und Positionierung in Erzählungen von Lehrkräften über ihre Erfahrungen mit interkulturellen Eltern-Lehrer-Gesprächen. Eine linguistisch narratologische Interviewstudie.
385 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2018.
ISBN: 978-3-936656-73-2
-
Weiß, Clarissa: Blick und Turn-Taking in Face-to-Face-Interaktionen. Multimodale Interaktionsanalysen triadischer Gesprächssituationen mit Hilfe von Eye-Tracking.
282 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2020.
ISBN: 978-3-936656-79-4
-
Welke, Tina: Die Tatortfolge “Quartett in Leipzig” als gesamtdeutscher Tatort. Analyse einer inszenierten deutsch-deutschen Annäherung.
189 S. - Radolfzell: Verlag für Gesprächsforschung, 2005.
ISBN: 978-3-936656-19-3
-
Wermbter, Katja: Mehrsprachigkeit im Kolloquium. Zur mehrsprachigen Praxis in Gesprächen am Beispiel von Kolloquien an deutschen Hochschulen.
425 S. - Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 2013.
ISBN: 978-3-936656-47-3
-
Willmann, Markus: Mikro-Scaffolding in Vorbereitungsklassen. Gesprächsanalytische Untersuchung interaktiver Verfahren im Schnittfeld von Sprache, Fach und Lehrwerk.
312 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2023.
ISBN: 978-3-936656-85-5
-
Wolf, Sandra: Isch Schwiizerdüütsch okei? Varietäten im betrieblichen Alltag.
384 S. - Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung, 2025.
ISBN: 978-3-936656-96-1
| < Autoren A - Bi | Bl - F | G - J | K - N | P - Sch | Se - W > | Veröffentlichungen pro Seite: 20 | 50 | 100 | alle |