Studia Linguistica Germanica

Herausgegeben von Stefan Sonderegger und Oskar Reichmann (Bände 34 - 78)
Herausgegeben von Christa Dürscheid, Andreas Gardt, Stefan Sonderegger und Oskar Reichmann (Bände 79 - 140)



Band 61:
Habermann, Mechthild: Deutsche Fachtexte der frühen Neuzeit. Naturkundlich-medizinische Wissensvermittlung im Spannungsfeld von Latein und Volkssprache. XVII/583 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2001.
ISBN: 3-11-016963-0
Band 62:
Baeskow, Heike: Abgeleitete Personenbezeichnungen im Deutschen und Englischen. Kontrastive Wortbildungsanalysen im Rahmen des Minimalistischen Programms und unter Berücksichtigung sprachhistorischer Aspekte. XX/768 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2002.
ISBN: 3-11-017382-4
Band 63:
Liebert, Wolf-Andreas: Wissenstransformationen. Handlungssemantische Analysen von Wissenschafts- und Vermittlungstexten. XIX/493 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2002.
ISBN: 3-11-017276-3
Band 64:
Cherubim, Dieter / Jakob, Karlheinz / Linke, Angelika (Hrsg.): Neue deutsche Sprachgeschichte. Mentalitäts-, kultur- und sozialgeschichtliche Zusammenhänge. X/415 S. - Berlin/New York: de Gruyter, 2002.
ISBN: 3-11-017250-X
Band 65:
Berthele, Raphael / Christen, Helen / Germann, Sibylle / Hove, Ingrid (Hrsg.): Die deutsche Schriftsprache und die Regionen. Entstehungsgeschichtliche Fragen in neuer Sicht. X/285 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2003.
ISBN: 3-11-017497-9
Band 66:
Eilers, Helge: Die Syntax Notkers des Deutschen in seinen Übersetzungen. Boethius, Martianus Capella und Psalmen. XVI/302 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2003.
ISBN: 3-11-017446-4
Band 67:
Neis, Cordula: Anthropologie im Sprachdenken des 18. Jahrhunderts. Die Berliner Preisfrage nach dem Ursprung der Sprache (1771). XIII/656 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2003.
ISBN: 3-11-017518-5
Band 68:
Horan, Geraldine Theresa: Mothers, Warriors, Guardians of the Soul. Female Discourse in National Socialism 1924 – 1934. 350 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2003.
ISBN: 3-11-017232-1
Band 69:
Stein, Stephan: Textgliederung. Einheitenbildung im geschriebenen und gesprochenen Deutsch: Theorie und Empirie. XXI/479 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2003.
ISBN: 3-11-017672-6
Band 70:
Felder, Ekkehard: Juristische Textarbeit im Spiegel der Öffentlichkeit. X/452 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2003.
ISBN: 3-11-017731-5
Band 71:
Elmentaler, Michael: Struktur und Wandel vormoderner Schreibsprachen. XVI/380 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2003.
ISBN: 3-11-017853-2
Band 72:
Brückner, Dominik: Geschmack. Untersuchungen zu Wortsemantik und Begriff im 18. und 19. Jahrhundert. Gleichzeitig ein Beitrag zur Lexikographie von Begriffswörtern. XI/431 S. - Berlin/New York: de Gruyter, 2003.
ISBN: 3-11-017873-7
Band 73:
Bieberstedt, Andreas: Die Übersetzungstechnik des Bremer Evangelistars. Eine syntaktisch-stilistische Analyse unter Einbeziehung von Vergleichsübersetzungen des 14. bis frühen 16. Jahrhunderts. XXIII/661 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2004.
ISBN: 3-11-018125-8
Band 74:
Stukenbrock, Anja: Sprachnationalismus. Sprachreflexion als Medium kollektiver Identitätsstiftung in Deutschland (1617-1945). XIII/496 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2005.
ISBN: 3-11-018278-5
Band 75:
Langer, Nils / Davies, Winifred V. (Hrsg.): Linguistic Purism in the Germanic Languages. VIII/374 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2005.
ISBN: 3-11-018337-4
Band 76:
Pleuger, Nina: Der 'Vocabularius rerum' von Wenzeslaus Brack. Untersuchung und Edition eines spätmittelalterlichen Kompendiums. XI/488 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2005.
ISBN: 3-11-018317-X
Band 77:
Ehlers, Klaas-Hinrich: Strukturalismus in der deutschen Sprachwissenschaft. Die Rezeption der Prager Schule zwischen 1926 und 1945. XII/594 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2005.
ISBN: 3-11-018264-5
Band 78:
Kämper, Heidrun: Der Schulddiskurs in der frühen Nachkriegszeit. Ein Beitrag zur Geschichte des sprachlichen Umbruchs nach 1945. XII/591 S. - Berlin/New York: de Gruyter, 2005.
ISBN: 3-11-018855-4
Band 79:
Köller, Wilhelm: Narrative Formen der Sprachreflexion. Interpretationen zu Geschichten über Sprache von der Antike bis zur Gegenwart. X/547 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2006.
ISBN: 3-11-018925-9
Band 80:
Vogel, Petra Maria: Das unpersönliche Passiv. Eine funktionale Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen und seiner historischen Entwicklung. XII/276 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2006.
ISBN: 3-11-018459-1


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251