| Einleitung |
S. 1 |
| A. Notkers Syntax in seiner Übersetzung des Boethius im Vergleich zur Vorlage |
| |
Vorbemerkung |
S. 11 |
| |
Erläuterung zu Satz, Satzreihe, Satzgefüge |
S. 11 |
| |
Textwiedergabe |
S. 12 |
| I. |
Satz |
S. 14 |
| 1. |
Zusätzliche Sätze bei Notker durch Einfügung |
S. 14 |
| 2. |
Zusätzliche Sätze durch "Spaltung" / "Abspaltung" von Satzgefügen der Vorlage |
S. 14 |
| 3. |
Zusätzlicher Satz durch Erweiterung eines Satzteils |
S. 17 |
| 4. |
"Verlust" von Sätzen der Vorlage durch Aussparung, Reduktion, Veränderung |
S. 21 |
| |
Allgemeine Zusammenfassung zur Thematik "Satz" bei Notker |
S. 28 |
| II. |
Satzgefüge |
S. 29 |
| 1. |
Erweiterung von Satzgefügen durch zusätzliche Nebensätze |
S. 29 |
| 2. |
Reduktion von Nebensätzen (auf Satzteile) im Satzgefüge |
S. 37 |
| 3. |
Veränderung von Nebensatzarten bei der Wiedergabe von Satzgefügen |
S. 39 |
| 4. |
Veränderung innerhalb des Gefüges ("Tausch" von Haupt- und Nebensatz) |
S. 41 |
| 5. |
Veränderung des Satzgefüges durch zusätzlichen Hauptsatz |
S. 41 |
| 6. |
Veränderung eines Satzgefüges durch "Abspaltung" und Bildung eines zusätzlichen Satzes |
S. 43 |
| 7. |
Zusätzliches Satzgefüge durch Veränderung eines Satzgefüges ("Spaltung") |
S. 47 |
| 8. |
Zusätzliches Satzgefüge durch "Abspaltung" von einem Satz |
S. 49 |
| 9. |
Satzgefüge infolge Veränderung von zwei Sätzen durch zusätzlichen Satz |
S. 50 |
| 10. |
Satzgefüge infolge Veränderung von Satz durch zusätzlichen Nebensatz |
S. 51 |
| 11. |
Reduktion von Satzgefügen zu einem Satzgefüge |
S. 51 |
| 12. |
Veränderung von Satzgefüge zu Satz |
S. 52 |
| |
Zusammenfassung zur Hypotaxe bei Notker |
S. 52 |
| |
Notkers Übersetzung der Prosa im Vergleich mit der der Carmina im 1. Buch der Consolatio |
S. 54 |
| |
Statistik zu den Satzeinheiten bei Boethius und Notker |
S. 55 |
| B. Notkers Übersetzung des Martianus Capella |
| |
Das 1. Buch der "Hochzeit des Merkur mit der Philologie" |
S. 69 |
| I. |
Satz |
S. 72 |
| 1. |
Zusätzliche Sätze bei Notker |
S. 72 |
| 2. |
Zusätzliche Sätze bei Notker durch "Abspaltung" von Hauptsätzen und/oder Nebensatz/Nebensätzen eines Satzgefüges |
S. 77 |
| 3. |
Zusätzliche Sätze durch Veränderung von Satzgefügen ("Auflösung") |
S. 82 |
| 4. |
Sätze statt Satzgefüge durch Veränderung von Gefügen |
S. 86 |
| 5. |
Satz wird Satzgefüge durch zusätzlichen Nebensatz/Nebensätze |
S. 90 |
| 6. |
Satz wird Satzgefüge durch Erweiterung mit Nebensatz infolge "Spaltung" des Satzes |
S. 96 |
| 7. |
Satz wird Satzgefüge durch zusätzlichen Hauptsatz – und Veränderung des Satzes zum Nebensatz |
S. 99 |
| 8. |
Zwei Sätze werden zu Satzgefüge |
S. 100 |
| 9. |
Zwei Sätze werden zu einem Satz |
S. 101 |
| 10. |
Erweiterung eines Satzes mit zusätzlichem Satzgefüge |
S. 102 |
| II. |
Satzgefüge |
S. 104 |
| 1. |
Erweiterung von Satzgefügen mit zusätzlichen Nebensätzen |
S. 104 |
| 2. |
Veränderung der Satzart von Nebensätzen im Gefüge |
S. 116 |
| 3. |
Exkurs: Tausch der Abfolge von Haupt- und Nebensatz |
S. 118 |
| 4. |
Reduktion von Nebensätzen in Satzgefügen zu Satzteilen |
S. 119 |
| 5. |
Aussparung eines Nebensatzes bei der Übersetzung eines Satzgefüges |
S. 123 |
| 6. |
Veränderung im Satzgefüge ("Verschiebung" und Erweiterung) |
S. 124 |
| 7. |
Veränderung von Satzgefüge und Satz durch "Verschiebung" ("Spaltung") und Erweiterung |
S. 126 |
| 8. |
Veränderung von Satzgefüge und Satz/Satzgefüge zu Satzgefüge durch "Verschmelzung" |
S. 127 |
| 9. |
Veränderung von Satzgefügen durch "Abspaltung" von Nebensatz/Nebensätzen oder Hauptsatz ohne/oder mit Nebensatz/Nebensätzen |
S. 129 |
| 10. |
Veränderung von Satzgefüge durch "Spaltung" (ohne/mit "Abspaltung" von Sätzen) in zwei Satzgefüge |
S. 132 |
| 11. |
Zusätzliche Satzgefüge gegenüber der Vorlage |
S. 137 |
| 12. |
Verminderung bzw. "Verlust" von Satzgefügen bei Notker |
S. 138 |
| |
Allgemeine Zusammenfassung |
S. 139 |
| |
Vergleich der Martian-Übersetzung (Prosa) mit der des Boethius |
S. 142 |
| |
Statistik zu den Satzeinheiten |
S. 144 |
| |
Anhang zur Analyse von Satzgefügen und Sätzen Martians |
S. 159 |
| |
Notkers Übersetzung der Carmina (im 1. Buch) |
S. 171 |
| |
Vergleich von Prosa und Carmina |
S. 183 |
| |
Statistik zu den Satzeinheiten der Carmina |
S. 184 |
| C. Notkers Psalmenübersetzung (in Auswahl) |
| I. |
Satz |
S. 196 |
| 1. |
Zusätzliche Sätze (ohne Textvorlage) |
S. 196 |
| 2. |
Zusätzliche Sätze (mit Textvorlage) durch "Abspaltung" von Satzteilen in Sätzen |
S. 201 |
| 3. |
Zusätzliche Sätze bei Veränderung von Sätzen zu Satzgefügen |
S. 204 |
| 4. |
Zusätzliche Sätze bei Veränderung von Satzgefügen |
S. 204 |
| 5. |
Sätze durch Veränderung eines Satzgefüges |
S. 209 |
| 6. |
Satz für einfaches Satzgefüge |
S. 211 |
| 7. |
Satz wird Satzgefüge durch zusätzlichen Nebensatz/Nebensätze |
S. 214 |
| 8. |
Satz wird Satzgefüge und Satz |
S. 223 |
| 9. |
Satz oder Sätze werden Satzgefüge durch zusätzlichen Hauptsatz |
S. 225 |
| 10. |
Sätze werden Satzgefüge durch Unterordnung von Satz/Sätzen |
S. 227 |
| 11. |
Satz oder Sätze werden Satzteil(e) |
S. 231 |
| 12. |
Aussparung von Sätzen in der Übersetzung |
S. 232 |
| II. |
Satzgefüge |
S. 234 |
| 1. |
Erweiterung eines Satzes mit Nebensatz/Nebensätzen |
S. 234 |
| 2. |
Erweiterung eines Satzgefüges mit Nebensatz bei Veränderung des Gefüges |
S. 237 |
| 3. |
Exkurs: zusätzliche Nebensätze als Variation von Nebensätzen |
S. 238 |
| 4. |
Exkurs: Veränderung der Nebensatzart |
S. 239 |
| 5. |
Reduktion von Satzgefügen durch Verkürzung von Nebensätzen |
S. 241 |
| 6. |
Reduktion von Nebensätzen bei Veränderung von Satzgefügen |
S. 244 |
| 7. |
Erweiterung eines Satzgefüges durch zusätzlichen Satz |
S. 244 |
| 8. |
Erweiterung eines Satzgefüges durch zusätzlichen Satz und Satz/Sätzen der Vorlage |
S. 246 |
| 9. |
Veränderung eines Satzgefüges in Satz und Gefüge durch "Abspaltung" |
S. 247 |
| 10. |
Zusätzliche Hypotaxe: Veränderung von Satzgefüge in zwei Gefüge |
S. 249 |
| 11. |
Veränderung von Satzgefüge in zwei Gefüge und Satz durch "Abspaltung" bzw. "Aufspaltung" |
S. 253 |
| 12. |
Satzgefüge für Satz/Sätze |
S. 254 |
| 13. |
Satzgefüge werden Satz/Sätze |
S. 255 |
| |
Zusammenfassung zur Psalmenübersetzung |
S. 256 |
| |
Die Übersetzung der Psalmen im Vergleich mit der der antiken Autoren |
S. 259 |
| |
Anhang (Übersichten I-IV) |
S. 260 |
| |
Zusammenfassung der Untersuchung |
S. 271 |
| D. Die Ergebnisse der Untersuchung im sprachhistorischen Zusammenhang |
| I. |
Notker und die althochdeutsche Übersetzungsliteratur |
S. 277 |
| 1. |
Tatian-Übersetzung |
S. 278 |
| 2. |
Isidor-Übersetzung |
S. 280 |
| 3. |
Willirams althochdeutsche Paraphrase des Hohen Liedes |
S. 284 |
| II. |
Notker und Otfried von Weißenburg |
S. 285 |
| III. |
Notker und die althochdeutsche Syntax |
S. 287 |
| IV. |
Notker und die deutsche Sprachgeschichte |
S. 291 |
| V. |
Nachwirkung Notkers |
S. 293 |
| |
| Literaturverzeichnis |
S. 297 |