Veröffentlichungen: Volodina, Anna

Zur persönlichen Seite von Anna Volodina

Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS

Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften

2 Einträge

Eichinger, Ludwig M./Volodina, Anna (Hrsg.) (2018):
Deutsche Sprache 1/18. Themenheft: Über den Tellerrand hinaus: Konnektorenforschung aus unterschiedlichen Blickwinkeln. (= Deutsche Sprache 1/18). Berlin: Schmidt, 2018.
Breindl, Eva/Ferraresi, Gisella/Volodina, Anna (Hrsg.) (2011):
Satzverknüpfungen. Zur Interaktion von Form, Bedeutung und Diskursfunktion. (= Linguistische Arbeiten 534). Berlin/Boston: de Gruyter, 2011.

Selbstständige Werke, Monographien

2 Einträge

Breindl, Eva/Volodina, Anna/Waßner, Ulrich Hermann (2014):
Handbuch der deutschen Konnektoren 2. Semantik der deutschen Satzverknüpfer. (= Schriften des Instituts für Deutsche Sprache 13). Berlin/Boston: de Gruyter, 2014.
Volodina, Anna (2011):
Konditionalität und Kausalität im Diskurs. Eine korpuslinguistische Studie zum Einfluss von Syntax und Prosodie auf die Interpretation komplexer Äußerungen. (= Studien zur Deutschen Sprache 54). Tübingen: Narr, 2011.

Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere

30 Einträge → mehr anzeigen

Lang, Christian/Tu, Ngoc Duyen Tanja/Schneider, Roman/Volodina, Anna (2023):
Projektvorstellung – Sprachanfragen. Empirisch gestützte Erforschung von Zweifelsfällen. In: Trilcke, Peer/Busch, Anna/Helling, Patrick (Hrsg.): DHd 2023 Open Humanities Open Culture. 9. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" (DHd 2023), Trier, Luxemburg. zenodo, 2023. 2 S. Text
Cotgrove, Louis/Ewald, Amelie/Gorisch, Jan/Kretzschmar, Franziska/Lang, Christian/Tu, Ngoc Duyen Tanja/Volodina, Anna/Wagmann, Annika (2023):
“Spannende Verbindungen”: Sprachwissenschaft für kleine Entdeckerinnen und Entdecker. In: Sprachreport 1/2023. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2023. S. 36-43. IDS-Publikationsserver Verlag
Volodina, Anna (2022):
Woher kommen die Umlaute ä, ö, und ü? In: "Grammatik in Fragen und Antworten" – Kinderfragen. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2022. Elektronische Ressource. IDS-Publikationsserver Text

Berichte, Dokumentationen

6 Einträge → mehr anzeigen

Volodina, Anna/Waßner, Ulrich Hermann/Schneider, Roman (2015):
KonnektorenDB 1.0 – Datenbank der deutschen Konnektoren (Release vom 01.11.2015). Elektronische Ressource. 2015. Text
Breindl, Eva/Ferraresi, Gisella/Volodina, Anna (2009):
Bericht der AG1: Formen und Funktionen von Satzverknüpfungen. In: Mitteilungen der DGfS 69. Düsseldorf: DGfS, 2009. S. 21-24. IDS-Publikationsserver Text
Vliegen, Maurice/Volodina, Anna (2007):
Bericht über das 41. Linguistische Kolloquium, Mannheim 06.- 09. September 2006: Die Ordnung des Standard und die Differenzierung der Diskurse. Sektionsbericht: Sprachliche Differenzierung von Handlungsrahmen und Situationen. In: Deutsche Sprache (2007) 4. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2007. S. 373-375. IDS-Publikationsserver

Besprechungen, Kritiken

4 Einträge → mehr anzeigen

Volodina, Anna (2023):
Rezension von: Junhong Li: Aber-Relationen. Vorkommen und Funktion in DaF-Lehrwerken für Fortgeschrittene und in wissenschaftlichen Texten. In: Deutsch als Fremdsprache 60.1. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache. Berlin: Schmidt, 2023. S. 59-61. IDS-Publikationsserver
Volodina, Anna (2018):
Rezension von: Henrike Helmer: Analepsen in der Interaktion. Semantische und sequenzielle Eigenschaften von Topik-Drop im gesprochenen Deutsch. (OraLingua 13); Ewa Trutkowski: Topic Drop and Null Subjects in German. (Linguistics and Philosophy 5). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 10.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. S. 15-24. IDS-Publikationsserver Text
Volodina, Anna (2017):
Rezension von: Giorgio Antonioli: Konnektoren im gesprochenen Deutsch. Eine Untersuchung am Beispiel der kommunikativen Gattung “autobiographisches Interview”. (Deutsche Sprachwissenschaft international 23). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 9.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter, 2017. S. 225-230. IDS-Publikationsserver Text