Veröffentlichungen: Volodina, Anna
Zur persönlichen Seite von Anna Volodina
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften
2 Einträge
- Eichinger, Ludwig M./Volodina, Anna (Hrsg.) (2018):
- Deutsche Sprache 1/18. Themenheft: Über den Tellerrand hinaus: Konnektorenforschung aus unterschiedlichen Blickwinkeln. (= Deutsche Sprache 1/18). Berlin: Schmidt, 2018.
- Breindl, Eva/Ferraresi, Gisella/Volodina, Anna (Hrsg.) (2011):
- Satzverknüpfungen. Zur Interaktion von Form, Bedeutung und Diskursfunktion. (= Linguistische Arbeiten 534). Berlin/Boston: de Gruyter, 2011.
2 Einträge
- Eichinger, Ludwig M./Volodina, Anna (Hrsg.) (2018):
- Deutsche Sprache 1/18. Themenheft: Über den Tellerrand hinaus: Konnektorenforschung aus unterschiedlichen Blickwinkeln. (= Deutsche Sprache 1/18). Berlin: Schmidt, 2018.
- Breindl, Eva/Ferraresi, Gisella/Volodina, Anna (Hrsg.) (2011):
- Satzverknüpfungen. Zur Interaktion von Form, Bedeutung und Diskursfunktion. (= Linguistische Arbeiten 534). Berlin/Boston: de Gruyter, 2011.
Selbstständige Werke, Monographien
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
30 Einträge → mehr anzeigen
- Lang, Christian/Tu, Ngoc Duyen Tanja/Schneider, Roman/Volodina, Anna (2023):
- Projektvorstellung – Sprachanfragen. Empirisch gestützte Erforschung von Zweifelsfällen. In: Trilcke, Peer/Busch, Anna/Helling, Patrick (Hrsg.): DHd 2023 Open Humanities Open Culture. 9. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" (DHd 2023), Trier, Luxemburg. zenodo, 2023. 2 S. →Text
- Cotgrove, Louis/Ewald, Amelie/Gorisch, Jan/Kretzschmar, Franziska/Lang, Christian/Tu, Ngoc Duyen Tanja/Volodina, Anna/Wagmann, Annika (2023):
- “Spannende Verbindungen”: Sprachwissenschaft für kleine Entdeckerinnen und Entdecker. In: Sprachreport 1/2023. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2023. S. 36-43. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Volodina, Anna (2022):
- Woher kommen die Umlaute ä, ö, und ü? In: "Grammatik in Fragen und Antworten" – Kinderfragen. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2022. Elektronische Ressource. →IDS-Publikationsserver →Text
30 Einträge → weniger anzeigen
- Lang, Christian/Tu, Ngoc Duyen Tanja/Schneider, Roman/Volodina, Anna (2023):
- Projektvorstellung – Sprachanfragen. Empirisch gestützte Erforschung von Zweifelsfällen. In: Trilcke, Peer/Busch, Anna/Helling, Patrick (Hrsg.): DHd 2023 Open Humanities Open Culture. 9. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" (DHd 2023), Trier, Luxemburg. zenodo, 2023. 2 S. →Text
- Cotgrove, Louis/Ewald, Amelie/Gorisch, Jan/Kretzschmar, Franziska/Lang, Christian/Tu, Ngoc Duyen Tanja/Volodina, Anna/Wagmann, Annika (2023):
- “Spannende Verbindungen”: Sprachwissenschaft für kleine Entdeckerinnen und Entdecker. In: Sprachreport 1/2023. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2023. S. 36-43. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Volodina, Anna (2022):
- Woher kommen die Umlaute ä, ö, und ü? In: "Grammatik in Fragen und Antworten" – Kinderfragen. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2022. Elektronische Ressource. →IDS-Publikationsserver →Text
- Volodina, Anna (2022):
- Wie hat es sich entwickelt, dass in der deutschen Sprache Wörter zum Teil Geschlechter haben? Während in anderen Sprachen wie z.B. Englisch oder Finnisch alles geschlechtslos ist? In: "Grammatik in Fragen und Antworten" – Kinderfragen. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2022. Elektronische Ressource. →IDS-Publikationsserver →Text
- Volodina, Anna (2022):
- Was ist das längste Wort mit dem Buchstaben „E“? In: "Grammatik in Fragen und Antworten" – Kinderfragen. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2022. Elektronische Ressource. →IDS-Publikationsserver →Text
- Volodina, Anna (2022):
- Warum heißt es "Busse" und nicht "Büsse"? Es heißt doch "Nuss" und "Nüsse"? In: "Grammatik in Fragen und Antworten" – Kinderfragen. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2022. Elektronische Ressource. →IDS-Publikationsserver →Text
- Volodina, Anna (2022):
- Warum haben wir das Plusquamperfekt, wenn es nie benutzt wird? In: "Grammatik in Fragen und Antworten" – Kinderfragen. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2022. Elektronische Ressource. →IDS-Publikationsserver →Text
- Volodina, Anna (2022):
- Warum gibt es in der Grammatik Formen und Regeln, die im Alltag nie benutzt werden? In: "Grammatik in Fragen und Antworten" – Kinderfragen. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2022. Elektronische Ressource. →IDS-Publikationsserver →Text
- Volodina, Anna (2021):
- “Wieso” und nicht “Warum”! Von der Theorie zur Analyse kausaler Fragen in der Lehrer-Schüler-Interaktion. In: Schicker, Stephan/Schmölzer-Eibinger, Sabine (Hrsg.): ar|gu|men|tie|ren. Eine zentrale Sprachhandlung im Fach- und Sprachunterricht. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2021. S. 48-66. →IDS-Publikationsserver
- Volodina, Anna (2019):
- Variation im Sprachgebrauch – angenommen und vorausgesetzt als einbettende Prädikatsausdrücke. In: Fuß, Eric/Konopka, Marek/Wöllstein, Angelika (Hrsg.): Grammatik im Korpus. (= Studien zur Deutschen Sprache 80). Tübingen: Narr, 2019. S. 29-90. →IDS-Publikationsserver
- Weiß, Helmut/Volodina, Anna (2018):
- Referential null subjects in German. Dialects and diachronic continuity. In: Cognola, Federica/Casalicchio, Jan (Hrsg.): Null Subjects in Generative Grammar: A Synchronic and Diachronic Perspective. Oxford: Oxford University Press, 2018. S. 261-284. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Volodina, Anna (2018):
- angenommen ist nicht vorausgesetzt – eine korpuslinguistische Analyse. In: Eichinger, Ludwig M./Volodina, Anna (Hrsg.): Deutsche Sprache 1/18. Themenheft: Über den Tellerrand hinaus: Konnektorenforschung aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Berlin: Schmidt, 2018. S. 67-81. →IDS-Publikationsserver →Text
- Eichinger, Ludwig M./Volodina, Anna (2018):
- Einleitung. In: Eichinger, Ludwig M./Volodina, Anna (Hrsg.): Deutsche Sprache 1/18. Themenheft: Über den Tellerrand hinaus: Konnektorenforschung aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Berlin: Schmidt, 2018. S. 1-4. →IDS-Publikationsserver →Text
- Volodina, Anna/Weiß, Helmut (2016):
- Diachronic development of null subjects in German. In: Featherston, Sam/Versley, Yannick (Hrsg.): Quantitative approaches to grammar and grammatical change. Perspectives from Germanic. (= Trends in Linguistics: Studies and Monographs 290). Berlin/Boston: de Gruyter, 2016. S. 187-205. →IDS-Publikationsserver
- Volodina, Anna (2015):
- Satzverknüpfungen von der Grammatiktheorie zum Schulunterricht. In: Wöllstein, Angelika (Hrsg.): Das topologische Modell für die Schule. Unter Mitarbeit von Saskia Schmadel. (= Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht 19). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2015. S. 126-148. →IDS-Publikationsserver
- Volodina, Anna (2012):
- Perzeption und Interpretation epistemischer Relationen. In: Die deutsche Gegenwartssprache in pragmalinguistischer Sicht. Konferenzband der Internationalen Konferenz der MPGU in Moskau, 26.-27. April 2012. // Cборник научных трудов по материалам Международной научной конференции "Современный немецкий язык в свете проблем прагмалингвистики", МПГУ, 26 – 27 апреля. Moskau: MAKC Press, 2012. S. 47-56.
- Volodina, Anna/Weiß, Helmut (2012):
- Diachronic development of null-subjects in German. In: Pre-proceedings of the International Conference Linguistic Evidence 2012: Empirical, theoretical and computational perspectives. 2012. S. 105-111.
- Volodina, Anna/Onea, Edgar (2012):
- Im Anfang war die Lücke. In: Bär, Jochen A./Müller, Marcus (Hrsg.): Geschichte der Sprache. Sprache der Geschichte. Probleme und Perspektiven der historischen Sprachwissenschaft des Deutschen. Oskar Reichmann zum 75. Geburtstag. Berlin: Akademie Verlag, 2012. S. 207-237. →IDS-Publikationsserver
- Volodina, Anna (2011):
- Sweetsers Drei-Ebenen-Theorie: Theoretische Überlegungen vor dem Hintergrund einer korpuslinguistischen Studie über konditionale und kausale Relationen. In: Ferraresi, Gisella (Hrsg.): Konnektoren im Deutschen und im Sprachvergleich. Beschreibung und grammatische Analyse. (= Studien zur Deutschen Sprache 53). Tübingen: Narr, 2011. S. 127-155. →IDS-Publikationsserver
- Volodina, Anna (2011):
- Null ist nicht gleich Null: Zur diachronen Entwicklung von Nullsubjekten im Deutschen. In: Riecke, Jörg (Hrsg.): Historische Semantik. (= Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 2). Berlin/Boston: de Gruyter, 2011. S. 269-283. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Onea, Edgar/Volodina, Anna (2011):
- Between Specification and Explanation: About a German Discourse Particle. In: International Review of Pragmatics 3, Issue 1. Leiden: Brill, 2011. S. 3-32. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Breindl, Eva/Ferraresi, Gisella/Volodina, Anna (2011):
- Einführung. In: Breindl, Eva/Ferraresi, Gisella/Volodina, Anna (Hrsg.): Satzverknüpfungen. Zur Interaktion von Form, Bedeutung und Diskursfunktion. (= Linguistische Arbeiten 534). Berlin/Boston: de Gruyter, 2011. S. 1-14. →IDS-Publikationsserver
- Volodina, Anna (2009):
- Zur syntaktischen und prosodischen Markierung pragmatischer Phänomene im Bereich der Konnektorenforschung. In: Brdar-Szabó, Rita/Knipf-Komlósi, Elisabeth/Péteri, Attila (Hrsg.): An der Grenze zwischen Grammatik und Pragmatik. (= Deutsche Sprachwissenschaft international 3). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2009. S. 151-159. →IDS-Publikationsserver
- Volodina, Anna (2009):
- Sprechaktbezogene Kausalität. In: Souleimanova, Olga (Hrsg.): Sprache und Kognition: Traditionelle und neue Ansätze. Akten des 40. Linguistischen Kolloquiums in Moskau 2005. Herausgegeben unter Mitarbeit von Wilfried Kürschner, Nataliya Lyagushkina und Heinrich Weber. (= Linguistik International 23). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2009. S. 311-322. →IDS-Publikationsserver
- Volodina, Anna (2009):
- pro-drop im frühen Neuhochdeutschen. In: Brandt, Gisela/Hünecke, Rainer (Hrsg.): Historische Soziolinguistik des Deutschen IX. Neue Forschungsansätze – Fallstudien – Reflexe konzeptueller Mündlichkeit in Schriftzeugnissen verschiedener soziofunktionaler Gruppen. Internationale Fachtagung Dresden 8.-9.09.2008. (S.A.G.). (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 449). Stuttgart: Heinz, 2009. S. 51-66. →IDS-Publikationsserver
- Onea, Edgar/Volodina, Anna (2009):
- Der Schein trügt nämlich. In: Linguistische Berichte 219. Hamburg: Buske, 2009. S. 291-321. →IDS-Publikationsserver
- Volodina, Anna (2006):
- wenn-Relationen: Schnittstelle zwischen Syntax, Semantik und Pragmatik. In: Breindl, Eva/Gunkel, Lutz/Strecker, Bruno (Hrsg.): Grammatische Untersuchungen, Analysen und Reflexionen. Festschrift für Gisela Zifonun. (= Studien zur Deutschen Sprache 36). Tübingen: Narr, 2006. S. 359-379. →IDS-Publikationsserver
- Volodina, Anna (2003):
- Perestroika. In: Bär, Jochen A. (Hrsg.): Von »aufmüpfig« bis »Teuro« – Die »Wörter der Jahre« 1971 – 2002. (= Thema Deutsch 4). Mannheim: Dudenverlag, 2003. S. 227-228. →IDS-Publikationsserver
- Volodina, Anna (2003):
- Kremlflieger. In: Bär, Jochen A. (Hrsg.): Von »aufmüpfig« bis »Teuro«. Die »Wörter der Jahre« 1971 – 2002. (= Thema Deutsch 4). Mannheim: Dudenverlag, 2003. S. 190-191. →IDS-Publikationsserver
- Volodina, Anna (2003):
- Glasnost. In: Bär, Jochen A. (Hrsg.): Von »aufmüpfig« bis »Teuro«. Die »Wörter der Jahre« 1971 – 2002. (= Thema Deutsch 4). Mannheim: Dudenverlag, 2003. S. 157. →IDS-Publikationsserver
Berichte, Dokumentationen
6 Einträge → mehr anzeigen
- Volodina, Anna/Waßner, Ulrich Hermann/Schneider, Roman (2015):
- KonnektorenDB 1.0 – Datenbank der deutschen Konnektoren (Release vom 01.11.2015). Elektronische Ressource. 2015. →Text
- Breindl, Eva/Ferraresi, Gisella/Volodina, Anna (2009):
- Bericht der AG1: Formen und Funktionen von Satzverknüpfungen. In: Mitteilungen der DGfS 69. Düsseldorf: DGfS, 2009. S. 21-24. →IDS-Publikationsserver →Text
- Vliegen, Maurice/Volodina, Anna (2007):
- Bericht über das 41. Linguistische Kolloquium, Mannheim 06.- 09. September 2006: Die Ordnung des Standard und die Differenzierung der Diskurse. Sektionsbericht: Sprachliche Differenzierung von Handlungsrahmen und Situationen. In: Deutsche Sprache (2007) 4. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2007. S. 373-375. →IDS-Publikationsserver
6 Einträge → weniger anzeigen
- Volodina, Anna/Waßner, Ulrich Hermann/Schneider, Roman (2015):
- KonnektorenDB 1.0 – Datenbank der deutschen Konnektoren (Release vom 01.11.2015). Elektronische Ressource. 2015. →Text
- Breindl, Eva/Ferraresi, Gisella/Volodina, Anna (2009):
- Bericht der AG1: Formen und Funktionen von Satzverknüpfungen. In: Mitteilungen der DGfS 69. Düsseldorf: DGfS, 2009. S. 21-24. →IDS-Publikationsserver →Text
- Vliegen, Maurice/Volodina, Anna (2007):
- Bericht über das 41. Linguistische Kolloquium, Mannheim 06.- 09. September 2006: Die Ordnung des Standard und die Differenzierung der Diskurse. Sektionsbericht: Sprachliche Differenzierung von Handlungsrahmen und Situationen. In: Deutsche Sprache (2007) 4. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2007. S. 373-375. →IDS-Publikationsserver
- Volodina, Anna (2002):
- Deutsch von außen. Bericht von der 38. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache. In: Sprachreport 2/2002. Mannheim: 2002. S. 13-17. →IDS-Publikationsserver →Text
- Volodina, Anna (2002):
- Deutsch von Außen. Bericht von der 38. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache. In: Deutsche Sprache 1/02. Berlin: Schmidt, 2002. S. 91-96. →IDS-Publikationsserver
- Volodina, Anna (2002):
- Brücken schlagen: Zur Semantik der Konnektoren. IDS-Kolloquium am 6. und 7. Dezember 2002. In: Deutsche Sprache 3/02. Berlin: Schmidt, 2002. S. 280-285. →IDS-Publikationsserver
Besprechungen, Kritiken