Veröffentlichungen: Volodina, Anna

Zur persönlichen Seite von Anna Volodina

Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS

Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften

2 Einträge

Eichinger, Ludwig M./Volodina, Anna (Hrsg.) (2018):
Deutsche Sprache 1/18. Themenheft: Über den Tellerrand hinaus: Konnektorenforschung aus unterschiedlichen Blickwinkeln. (= Deutsche Sprache 1/18). Berlin: Schmidt, 2018.
Breindl, Eva/Ferraresi, Gisella/Volodina, Anna (Hrsg.) (2011):
Satzverknüpfungen. Zur Interaktion von Form, Bedeutung und Diskursfunktion. (= Linguistische Arbeiten 534). Berlin/Boston: de Gruyter, 2011.

Selbstständige Werke, Monographien

2 Einträge

Breindl, Eva/Volodina, Anna/Waßner, Ulrich Hermann (2014):
Handbuch der deutschen Konnektoren 2. Semantik der deutschen Satzverknüpfer. (= Schriften des Instituts für Deutsche Sprache 13). Berlin/Boston: de Gruyter, 2014.
Volodina, Anna (2011):
Konditionalität und Kausalität im Diskurs. Eine korpuslinguistische Studie zum Einfluss von Syntax und Prosodie auf die Interpretation komplexer Äußerungen. (= Studien zur Deutschen Sprache 54). Tübingen: Narr, 2011.

Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere

37 Einträge → mehr anzeigen

Volodina, Anna (2023):
Was ist richtig – "Pizzen" oder "Pizzas"? In: "Grammatik in Fragen und Antworten" – Kinderfragen. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2023. Elektronische Ressource. IDS-Publikationsserver Text
Volodina, Anna (2023):
Warum muss man bei indirekter Rede den Konjunktiv benutzen? In: "Grammatik in Fragen und Antworten" – Kinderfragen. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2023. Elektronische Ressource. IDS-Publikationsserver Text
Volodina, Anna (2023):
Warum heißt es "die Leiter", aber: "Ich stehe auf der Leiter."? In: "Grammatik in Fragen und Antworten" – Kinderfragen. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2023. Elektronische Ressource. IDS-Publikationsserver Text

Besprechungen, Kritiken

4 Einträge → mehr anzeigen

Volodina, Anna (2023):
Rezension von: Junhong Li: Aber-Relationen. Vorkommen und Funktion in DaF-Lehrwerken für Fortgeschrittene und in wissenschaftlichen Texten. In: Deutsch als Fremdsprache 60.1. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache. Berlin: Schmidt, 2023. S. 59-61. IDS-Publikationsserver
Volodina, Anna (2018):
Rezension von: Henrike Helmer: Analepsen in der Interaktion. Semantische und sequenzielle Eigenschaften von Topik-Drop im gesprochenen Deutsch. (OraLingua 13); Ewa Trutkowski: Topic Drop and Null Subjects in German. (Linguistics and Philosophy 5). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 10.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. S. 15-24. IDS-Publikationsserver Text
Volodina, Anna (2017):
Rezension von: Giorgio Antonioli: Konnektoren im gesprochenen Deutsch. Eine Untersuchung am Beispiel der kommunikativen Gattung “autobiographisches Interview”. (Deutsche Sprachwissenschaft international 23). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 9.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter, 2017. S. 225-230. IDS-Publikationsserver Text