Deutsche Sprache

Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation

Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Sandra Hansen, Alexander Lasch und Janja Polajnar Lenarčič unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS



Inhaltsverzeichnis Heft 2/16

Gutzmann, Daniel (Köln) / Turgay, Katharina (Landau):
  Zur Stellung von Modalpartikeln in der gesprochenen Sprache Text
S. 97
Ravetto, Miriam (Vercelli/ITALIEN) / Blühdorn, Hardarik (Mannheim):
  Der Begriff des Postponierers im Licht von Sprachvergleichsdaten Deutsch-Italienisch IDS-Publikationsserver
Text
S. 123
Eggs, Frederike (Hamburg):
  Zur Entstehung eines neuen Determinativs: das Unterart-bildende und das Art-stereotypisierende, indefinite son
Mit einem kurzen Vergleich zu einschlägigen adnominalen dieser-Verwendungen
Text
S. 149
Dokumentation
Fürbacher, Monica (Mannheim):
  Empirische Erfassung und theoretische Modellierung grammatischer Variation
Bericht zur 52. Jahrestagung “Grammatische Variation – Empirische Zugänge und theoretische Modellierung” des Instituts für Deutsche Sprache, 8. bis 10. März 2016
IDS-Publikationsserver
Text
S. 183
Rezension
Volodina, Anna (Mannheim):
  Dmitrij Dobrovoľskij (2013): Studien zur deutschen Lexik. (= Studia Philologica) IDS-Publikationsserver
Text
S. 189
 
Erratum S. 192


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275