Einzelveröffentlichungen im IDS-Verlag

Herausgegeben vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache



Adler, Astrid / Plewnia, Albrecht / Ribeiro Silveira, Maria: Dialektkompetenz und Dialektgebrauch in Deutschland. 70 S. - Mannheim: IDS-Verlag, 2024.
ISBN: 978-3-938831-56-1, Preis: 5,00 €
Geschäftsstelle des Rats für deutsche Rechtschreibung: Amtliches Regelwerk der deutschen Rechtschreibung. 343 S. - Mannheim: IDS-Verlag, 2024.
ISBN: 978-3-948831-65-3, Preis: 32,50 €
Trawiński, Beata / Kupietz, Marc / Proost, Kristel / Zinken, Jörg (Hrsg.): 10th International Contrastive Linguistics Conference (ICLC-10), 18-21 July, 2023, Mannheim, Germany. Book of abstracts. 329 S. - Mannheim: IDS-Verlag, 2023.
ISBN: 978-3-937241-96-8
Hollós, Zita: KolleX: Deutsch–ungarisches KOLLokationsLEXikon. Korpusbasiertes Wörterbuch der Kollokationen. Deutsch als Fremdsprache. 953 S. - Mannheim: IDS-Verlag, 2023.
ISBN: 978-3-937241-91-3, Preis: 29,00 €
Sprach-Checker: Der Wörter-Sammel-Koffer oder die Eule & ihre neuen Freunde aus der Neckarstadt. 44 S. - Mannheim: IDS-Verlag, 2023, 2., leicht veränderte Auflage.
ISBN: 978-3-938831-58-5, Preis: 5,00 €
Klosa-Kückelhaus, Annette / Engelberg, Stefan / Möhrs, Christine / Storjohann, Petra (Hrsg.): Dictionaries and Society. Book of ­Abstracts of the XX EURALEX International Congress, 12-16 July 2022, Mannheim, Germany 260 S. - Mannheim: IDS-Verlag, 2022.
ISBN: 978-3-937241-86-9
Klosa-Kückelhaus, Annette / Engelberg, Stefan / Möhrs, Christine / Storjohann, Petra (Hrsg.): Dictionaries and Society. Proceedings of the XX EURALEX International Congress, 12-16 July 2022, Mannheim, Germany. 872 S. - Mannheim: IDS-Verlag, 2022.
ISBN: 978-3-937241-87-6
Klosa-Kückelhaus, Annette (Hrsg.): Sprache in der Coronakrise. Dynamischer Wandel in Lexikon und Kommunikation. 185 S. - Mannheim: IDS-Verlag, 2021.
ISBN: 978-3-937241-82-1, Preis: 9,00 €
Laut, Buchstabe, Wort und Satz. Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke (von der Kultusministerkonferenz zustimmend zur Kenntnis genommen am 7. November 2019). 38 S. - Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2020.
Stickel, Gerhard: Linguistisches Mancherlei. Kleine Schriften aus fünfzig Jahren. 292 S. - Mannheim: IDS-Verlag, 2019.
ISBN: 978-3-937241-68-5, Preis: 38,00 €
Dittmar, Norbert / Paul, Christine (Hrsg.): Sprechen im Umbruch. Zeitzeugen erzählen und argumentieren rund um den Fall der Mauer im Wendekorpus. 200 S. - Mannheim: IDS-Verlag, 2019.
ISBN: 978-3-937241-72-2, Preis: 32,00 €
Cindark, Ibrahim / Deppermann, Arnulf / Hünlich, David / Lang, Christian / Perlmann-Balme, Michaela / Schöningh, Ingo: Perspektive Beruf. Mündliche Kompetenz von Teilnehmenden an Integrationskursen und Vorschläge für die Praxis. 56 S. - Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2019.
ISBN: 978-3-937241-70-8
Hünlich, David / Wolfer, Sascha / Lang, Christian / Deppermann, Arnulf: Wer besucht den Integrationskurs? Soziale und sprachliche Hintergründe von Geflüchteten und anderen Zugewanderten. 52 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2018.
ISBN: 978-3-937241-61-6
Hoppe, Gabriele: Bezeichnungs- und Benennungstraditionen der griechischen Antike und ihre Bedeutung für die Entwicklung von Einheiten der Wortbildung lateinischer Sprachstufen und kontrastierender moderner europäischer Sprachen. Das Beispiel . 548 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2018.
ISBN: 978-3-937241-66-1
Ďurčo, Peter / Steyer, Kathrin / Hein, Katrin: Sprichwörter im Gebrauch. 168 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2017, unveränderter Wiederabdruck der 2015 in Trnava erschienenen Erstausgabe.
ISBN: 978-3-937241-56-2, Preis: 36,00 €
Steffens, Doris / Nikitina, Olga: Deutsch-russisches Neologismenwörterbuch. Neuer Wortschatz im Deutschen 1991–2010. Немецко-русский словарь неологизмов. Новая лексика в немецком языке 1991–2010. 2 Bände, 598 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2016, 2., überarb. Aufl.
ISBN: 978-3-937241-52-4, Preis: 49,00 €
Adler, Astrid / Ehlers, Christiane / Goltz, Reinhard / Kleene, Andrea / Plewnia, Albrecht: Status und Gebrauch des Niederdeutschen 2016. Erste Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung. 45 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2016.
ISBN: 978-3-937241-55-5
Steffens, Doris / al-Wadi, Doris: Neuer Wortschatz. Neologismen im Deutschen 2001-2010. 2 Bände, LVII/577 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2015, 3., durchges. Aufl.
ISBN: 978-3-937241-43-2, Preis: 44,00 €
Domínguez Vázquez, María José / Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Valenz im Fokus. Grammatische und lexikographische Studien. Festschrift für Jacqueline Kubczak. 295 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2015.
ISBN: 978-3-937241-49-4, Preis: 39,00 €
Jedig, Hugo H.: Lepel, Laumptje, Lostichkeit. Gesammelte Beiträge zu deutschen Mundarten in der Sowjetunion. Herausgegeben von Nina Berend. 588 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014.
ISBN: 978-3-937241-45-6, Preis: 56,00 €
Institut für Deutsche Sprache (Hrsg.): Ansichten und Einsichten. 50 Jahre Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Melanie Steinle, Franz Josef Berens. 558 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014.
ISBN: 978-3-937241-44-9, Preis: 25,00 €
Volodina, Maja N. (Hrsg.): Mediensprache und Medienkommunikation im interdisziplinären und interkulturellen Vergleich. Mit einem einleitenden Beitrag von Ludwig M. Eichinger. 300 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2013.
ISBN: 378-3-937241-41-8, Preis: 39,00 €
Konopka, Marek / Schneider, Roman (Hrsg.): Grammatische Stolpersteine digital. Festschrift für Bruno Strecker zum 65. Geburtstag. 182 S., zahlr. teilw. farbige Abb. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2012.
ISBN: 978-3-973241-38-8, Preis: 35,00 €
Eichinger, Ludwig M. / Gärtig, Anne-Kathrin / Plewnia, Albrecht / Roessel, Janin / Rothe, Astrid / Rudert, Selma / Schoel, Christiane / Stahlberg, Dagmar / Stickel, Gerhard: Aktuelle Spracheinstellungen in Deutschland. Erste Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativumfrage. 60 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache / Universität Mannheim, 2009.
ISBN: 978-3-937241-28-9, Preis: 8,00 €
Sprachwissenschaftliche Forschungsvorhaben. Online-Datenbank. Bearbeitung: Iris-Franziska Radenheimer / Eric Seubert. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache. Elektronische Ressource, 2009, 7. Auflage.
Germanistik und Deutschunterricht in 11 Ländern. Berichte aus dem Internationalen Wissenschaftlichen Rat des IDS. 91 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2008, 4. Auflage.
ISBN: 978-3-937241-21-0, Preis: 14,50 €
Germanistik und Deutschunterricht in 17 Ländern. Berichte aus dem Internationalen Wissenschaftlichen Rat des IDS. 131 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2006, 3. Auflage.
ISBN: 3-937241-13-2, Preis: 15,50 €
Donalies, Elke: Gut gefringst ist halb gewonnen. Zehn Plädoyers für einen freien und freundlichen Umgang mit der Wortbildung. Illustriert von Katrina Franke. Mit einem Vorwort von Ludwig M. Eichinger. 80 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2004.
ISBN: 3-922641-88-1, Preis: 9,50 €
Germanistik und Deutschunterricht in 15 Ländern. Berichte aus dem Internationalen Wissenschaftlichen Rat des IDS. 100 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2004, 2. Auflage.
ISBN: 3-922641-89-X, Preis: 14,50 €
Stickel, Gerhard (Hrsg.): Europäische Hochsprachen und mehrsprachiges Europa. 260 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2002.
ISBN: 3-922641-64-4, Preis: 26,00 €
Sprachwissenschaftliche Forschungsvorhaben. Online-Datenbank. Bearbeitung: Sabine Karl / Eric Seubert. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache. Elektronische Ressource, 1999, 6. Auflage.
Sprachwissenschaftliche Forschungsvorhaben. Online-Datenbank. Bearbeitung: Katrin Freese / Eric Seubert. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache. Elektronische Ressource, 1997, 5. Auflage.
Sprachwissenschaftliche Forschungsvorhaben 1993/94. Bearbeitung: Katrin Freese. V/615 S. - Mannheim: Institut für deutsche Sprache, 1995.
ISBN: 3-922641-43-1


Bestellungen:
Über den Buchhandel oder in unserem Online-Buchshop