amades
Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache
Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache (Nummern 0/98 - 46)
- Nummer 39:
- Bankhardt, Christina: Tütel, Tüpflein, Oberbeistrichlein. Der Apostroph im Deutschen.
175 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2010.
ISBN: 978-3-937241-31-9, Preis: 25,00 €
- Nummer 40:
- Gärtig, Anne-Kathrin / Plewnia, Albrecht / Rothe, Astrid: Wie Menschen in Deutschland über Sprache denken. Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativerhebung zu aktuellen Spracheinstellungen.
309 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2010.
ISBN: 978-3-937241-32-6, Preis: 27,00 €
- Nummer 41:
- Schmitt, Reinhold (Hrsg.): Unterricht ist Interaktion! Analysen zur De-facto-Didaktik.
240 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2011.
ISBN: 978-3-937241-33-3, Preis: 19,00 €
- Nummer 42:
- Donalies, Elke: Tagtraum, Tageslicht, Tagedieb. Ein korpuslinguistisches Experiment zu variierenden Wortformen und Fugenelementen in zusammengesetzten Substantiven. Mit einem Exkurs und zahlreichen Statistiken von Noah Bubenhofer.
113 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2011.
ISBN: 978-3-937241-34-0, Preis: 14,00 €
- Nummer 43:
- Bößhenz, Katja V.: Die sozialsymbolisierende Funktion der Dialekt-Standard-Variation.
111 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2011.
ISBN: 978-3-937241-35-7, Preis: 17,00 €
- Nummer 44:
- Gombocz, Eszter: Kontrastive Wortfamilienanalyse Deutsch-Ungarisch. Wortfamilien unter didaktischem und lexikographischem Aspekt.
254 S. und 1 CD-ROM. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2013.
ISBN: 978-3-937241-39-5, Preis: 29,00 €
- Nummer 45:
- Devran, Serap: Kommunikation, Sprache und soziales Milieu in den Dramen Heimarbeit und Mensch Meier von Franz Xaver Kroetz. Eine soziolinguistische und literaturwissenschaftliche Arbeit.
311 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2013.
ISBN: 978-3-937241-40-1, Preis: 29,00 €
- Nummer 46:
- Burel, Simone: Politische Lieder der 68er. Eine linguistische Analyse kommunikativer Texte.
169 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2013.
ISBN: 978-3-937241-42-5, Preis: 22,00 €