amades

Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache

Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache (Nummern 0/98 - 46)



Nummer 1/06:
Adachi-Bähr, Satomi: Kontrastive Analyse von Gliederungsprinzipien in argumentativen Texten im Deutschen und Japanischen am Beispiel der Textsorte Leitartikel/Kommentare. 341 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2006.
ISBN: 3-937241-12-4, Preis: 36,00 €
Nummer 2/06:
Kaiser, Irmtraud: Bundesdeutsch aus österreichischer Sicht. Eine Untersuchung zu Spracheinstellungen, Wahrnehmungen und Stereotypen. 303 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2006.
ISBN: 3-937241-14-0, Preis: 44,00 €
Nummer 3/06:
Koller, Erwin: Zur Grammatik von Elativ und Superlativ. 100 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2007.
ISBN: 978-3-937241-15-9, Preis: 11,00 €
Nummer 4/06:
Zifonun, Gisela: Zur Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich. Das Pronomen. Teil IV: Indefinita im weiteren Sinne. 143 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2007.
ISBN: 978-3-937241-16-6, Preis: 12,50 €
Nummer 1/07:
Hoppe, Gabriele: Weitere Beobachtungen zum Lehnsuffix -esk. Mit einem Wörterbuch. Semantisches Paradigma: Das Lehnsyntagma à la. Anhang: Giganteskes. Auf griechisch Gígas, Gígantos zurückgehende Einheiten der Wortbildung. 2 Teilbände, VIII/680 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2007.
ISBN: 978-3-937241-18-0, Preis: 79,00 €
Nummer 2/07:
Vietze, Oda: "…wo sind alle die Wörter, die zur bestimmten Bezeichnung dieser Formen erfordert würden?" Hirschfelds "Theorie der Gartenkunst" (1779-1785): Ein Ausschnitt der sprachlichen Verarbeitung des Verhältnisses Mensch – Natur. 293 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2007.
ISBN: 978-3-937241-19-7, Preis: 44,00 €


Bestellungen:
In unserem Online-Buchshop