Germanistische Arbeitshefte
Herausgegeben von Otmar Werner und Franz Hundsnurscher (Hefte 1 - 36)
- Heft 1:
- Werner, Otmar: Einführung in die strukturelle Beschreibung des Deutschen. Teil I.
X/110 S. - Tübingen: Niemeyer, 1979, 4., unveränd. Aufl.
ISBN: 3-484-25019-4
- Heft 2:
- Hundsnurscher, Franz: Neuere Methoden der Semantik. Eine Einführung anhand deutscher Beispiele.
VIII/112 S. - Tübingen: Niemeyer, 1971, 2., durchges. Aufl.
ISBN: 3-484-25010-0
- Heft 3:
- Herrlitz, Wolfgang: Historische Phonologie des Deutschen. Teil I: Vokalismus.
IX/110 S. - Tübingen: Niemeyer, 1970.
ISBN: 3-484-25002-X
- Heft 4:
- Naumann, Bernd: Einführung in die Wortbildungslehre des Deutschen.
IX/90 S. - Tübingen: Niemeyer, 2000, 3., neubearb. Aufl.
ISBN: 3-484-25004-6
- Heft 5:
- Linguistik I. Lehr- und Übungsbuch zur Einführung in die Sprachwissenschaft. Autorengruppe: Bühler / Fritz / Herrlitz / Hundsnurscher / Insam / Simon / Weber.
VI/153 S. - Tübingen: Niemeyer, 1975, 6., unveränd. Aufl.
ISBN: 3-484-25105-0
- Heft 6:
- Heringer, Hans Jürgen: Formale Logik und Grammatik.
VI/103 S. - Tübingen: Niemeyer, 1972.
ISBN: 3-484-25005-4
- Heft 7:
- Cluver, August D. de: Einfache Satzanalyse.
VIII/104 S. - Tübingen: Niemeyer, 1972.
ISBN: 3-484-25006-2
- Heft 8:
- Lenders, Winfried: Einführung in die linguistische Datenverarbeitung I. Allgemeine Grundlagen der linguistischen Datenverarbeitung.
VIII/98 S. - Tübingen: Niemeyer, 1972.
ISBN: 3-484-25008-9
- Heft 9:
- Bünting, Karl-Dieter / Cassiers, Peter: Einführung in die linguistische Datenverarbeitung II. Praktische Anleitung zu nicht-numerischem FORTRAN-Programmieren.
VIII/87 S. - Tübingen: Niemeyer, 1972.
- Heft 10:
- Werner, Otmar: Einführung in die strukturelle Beschreibung des Deutschen. Teil II.
-
Nicht erschienen!
- Heft 11:
- Weber, Heinrich: Kleine generative Syntax des Deutschen. Band 1: Traditionelle Syntax und generative Syntaxtheorie.
VIII/156 S. - Tübingen: Niemeyer, 1977.
ISBN: 3-484-25013-5
- Heft 12:
- Fritz, Gerd: Bedeutungswandel im Deutschen. Neuere Methoden der diachronen Semantik.
VI/126 S. - Tübingen: Niemeyer, 1974.
ISBN: 3-484-25014-3
- Heft 13:
- Herrlitz, Wolfgang: Historische Phonologie des Deutschen. Teil II: Konsonantismus.
-
Nicht erschienen!
- Heft 14:
- Ramge, Hans: Spracherwerb. Grundzüge der Sprachentwicklung des Kindes.
X/110 S. - Tübingen: Niemeyer, 1993, 3., unveränd. Aufl.
ISBN: 3-484-25016-X
- Heft 15:
- Ammon, Ulrich: Probleme der Soziolinguistik.
X/145 S. - Tübingen: Niemeyer, 1973, 2., durchgesehene und ergänzte Auflage.
ISBN: 3-484-25017-8
- Heft 16:
- Burger, Harald: Idiomatik des Deutschen. Unter Mitarbeit von Harald Jaschke.
117 S. - Tübingen: Niemeyer, 1973.
ISBN: 3-484-25018-6
- Heft 17:
- Oomen, Ursula: Linguistische Grundlagen poetischer Texte.
X/132 S. - Tübingen: Niemeyer, 1973.
ISBN: 3-484-25020-8
- Heft 18:
- Schank, Gerd / Schoenthal, Gisela: Gesprochene Sprache. Eine Einführung in Forschungsansätze und Analysemethoden.
VI/121 S. - Tübingen: Niemeyer, 1983, 2., durchges. Aufl.
ISBN: 3-484-25118-2
- Heft 19:
- Ehrismann, Otfrid / Ramge, Hans: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung in das Studium der deutschen Sprachgeschichte.
VI/128 S. - Tübingen: Niemeyer, 1976.
ISBN: 3-484-25023-2
- Heft 20:
- Göttert, Karl-Heinz / Herrlitz, Wolfgang: Linguistische Propädeutik. I. Theoretische Grundlagen.
VII/152 S. - Tübingen: Niemeyer, 1977.
ISBN: 3-484-25024-0