Germanistische Arbeitshefte
- Heft 7:
- Cluver, August D. de: Einfache Satzanalyse.
VIII/104 S. - Tübingen: Niemeyer, 1972.
ISBN: 3-484-25006-2
Diese Zeitschrift ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-133589-6
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen | S. VII | ||
1. | Einführung | S. 1 | |
2. | Satzanalyse | S. 7 | |
3. | Grammatische Kategorien | S. 11 | |
4. | Tiefenstrukturen und Oberflächenstrukturen | S. 24 | |
5. | Fragesätze | S. 41 | |
6. | Intransitive Verben | S. 44 | |
7. | Hilfsverben | S. 48 | |
8. | Nicht-modale Hilfsverben | S. 53 | |
9. | Hilfsverbfragesätze | S. 58 | |
10. | Passivsätze | S. 62 | |
11. | Sätze mit zwei Hilfsverben | S. 72 | |
12. | Einfache Satznegation | S. 87 | |
13. | Zusammenfassung | S. 91 | |
14. | Antworten zu den Übungen | S. 92 | |
15. | Literaturhinweise | S. 104 |
Rezensionen
- Seidensticker, Peter (1975): Rezension von: Germanistische Arbeitshefte. Hg. von Otmar Werner und Franz Hundsnurscher. - 1. Otmar Werner: Einführung in die strukturelle Beschreibung des Deutschen. Teil I. 2. Aufl. 1973. - 2. Franz Hundsnurscher: Neuere Methoden der Semantik. Eine Einführung anhand deutscher Beispiele. 2. Aufl. 1971. - 4. Bernd Naumann: Wortbildung in der deutschen Gegenwartsprache. - 6. Hans Jürgen Heringer: Formale Logik und Grammatik. - 7. August D. de V. Cluver: Merkmalsgrammatik der deutschen Sprache. I. Einfache Satzanalyse. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 42.3. Stuttgart: Steiner. S. 340-342.
- Starke, Günter (1973): Rezension von: August D. de V. Cluver: Merkmalsgrammatik der deutschen Sprache. I. Einfache Satzanalyse. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 26.6. Berlin: Akademie-Verlag. S. 730-734. →Text