Germanistische Arbeitshefte
Herausgegeben von Otmar Werner und Franz Hundsnurscher (Hefte 1 - 36)
Herausgegeben von Gerd Fritz und Franz Hundsnurscher (Hefte 37 - 42)
- Heft 21:
- Göttert, Karl-Heinz / Herrlitz, Wolfgang: Linguistische Propädeutik. II. Aufgaben und Materialien.
VIII/160 S. - Tübingen: Niemeyer, 1977.
ISBN: 3-484-25025-9
- Heft 22:
- Kern, Peter Christoph / Zutt, Herta: Geschichte des deutschen Flexionssystems.
X/131 S. - Tübingen: Niemeyer, 1977.
ISBN: 3-484-25026-7
- Heft 23:
- Göttert, Karl-Heinz: Argumentation. Grundzüge ihrer Theorie im Bereich theoretischen Wissens und praktischen Handelns.
VII/113 S. - Tübingen: Niemeyer, 1978.
ISBN: 3-484-25027-5
- Heft 24:
- Gebauer, Heiko: Montague-Grammatik. Eine Einführung mit Anwendungen auf das Deutsche.
XIII/85 S. - Tübingen: Niemeyer, 1978.
ISBN: 3-484-25028-3
- Heft 25:
- Oomen-Welke, Ingelore: Didaktik der Grammatik. Eine Einführung an Beispielen für die Klassen 5-10.
VIII/138 S. - Tübingen: Niemeyer, 1982.
ISBN: 3-484-25125-5
- Heft 26:
- Niebaum, Hermann: Dialektologie.
VII/133 S. - Tübingen: Niemeyer, 1983.
ISBN: 3-484-25126-3
- Heft 27:
- Hindelang, Götz: Einführung in die Sprechakttheorie. Sprechakte, Äußerungsformen, Sprechaktsequenzen.
159 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2010, 5., neu bearb. und erw. Aufl.
ISBN: 978-3-11-023147-2
- Heft 28:
- Lüger, Heinz-Helmut: Pressesprache.
169 S. - Tübingen: Niemeyer, 1995, 2., neu bearb. Aufl.
ISBN: 3-484-25128-X
- Heft 29:
- Ickler, Theodor: Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung in das Studium.
VII/76 S. - Tübingen: Niemeyer, 1984.
ISBN: 3-484-25129-8
- Heft 30:
- Möhn, Dieter / Pelka, Roland: Fachsprachen. Eine Einführung.
VII/171 S. - Tübingen: Niemeyer, 1984.
ISBN: 3-484-25130-1
- Heft 31:
- Eroms, Hans-Werner: Funktionale Satzperspektive.
X/109 S. - Tübingen: Niemeyer, 1986.
ISBN: 3-484-25131-X
- Heft 32:
- Hundsnurscher, Franz: Sprechaktsequenzen. Eine Einführung in die Dialoggrammatik.
-
Nicht erschienen!
- Heft 33:
- Hartweg, Frédéric / Wegera, Klaus-Peter: Frühneuhochdeutsch. Eine Einführung in die deutsche Sprache des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit.
XI/264 S. - Tübingen: Niemeyer, 2005, 2., neu bearb. Aufl.
ISBN: 3-484-25133-6
- Heft 34:
- Koß, Gerhard: Namenforschung. Eine Einführung in die Onomastik.
XII/248 S. - Tübingen: Niemeyer, 1990, 3., aktualisierte Aufl.
ISBN: 3-484-25134-4
- Heft 35:
- Kühn, Ingrid: Lexikologie. Eine Einführung.
VII/127 S. - Tübingen: Niemeyer, 1994.
ISBN: 3-484-25135-2
- Heft 36:
- Diewald, Gabriele: Grammatikalisierung. Eine Einführung in Sein und Werden grammatischer Formen.
VIII/133 S. - Tübingen: Niemeyer, 1997.
ISBN: 3-484-25136-0
- Heft 37:
- Niebaum, Hermann / Macha, Jürgen: Einführung in die Dialektologie des Deutschen.
336 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2014, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage.
ISBN: 978-3-11-033386-2
- Heft 38:
- Becker-Mrotzek, Michael / Vogt, Rüdiger: Unterrichtskommunikation. Linguistische Analysemethoden und Forschungsergebnisse.
IX/214 S. - Tübingen: Niemeyer, 2009, 2., bearb. und aktualisierte Aufl.
ISBN: 978-3-11-023049-9
- Heft 39:
- Girnth, Heiko: Sprache und Sprachverwendung in der Politik. Eine Einführung in die linguistische Analyse öffentlich-politischer Kommunikation.
VI/127 S. - Tübingen: Niemeyer, 2015, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage.
ISBN: 978-3-11-033800-3
- Heft 40:
- Adamzik, Kirsten: Textlinguistik. Eine einführende Darstellung.
VIII/176 S. - Tübingen: Niemeyer, 2004.
ISBN: 3-484-25140-9