Germanistische Arbeitshefte
- Heft 5:
- Linguistik I. Lehr- und Übungsbuch zur Einführung in die Sprachwissenschaft. Autorengruppe: Bühler / Fritz / Herrlitz / Hundsnurscher / Insam / Simon / Weber.
VI/153 S. - Tübingen: Niemeyer, 1975, 6., unveränd. Aufl.
ISBN: 3-484-25105-0
Diese Zeitschrift ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-133586-5
Inhaltsverzeichnis
| 0. | Vorwort | S. 1 | |
| 1. | Linguistik als Gesellschaftswissenschaft | S. 3 | |
| 2. | Einführung in die Grundlagen der sprachlichen Kommunikation | S. 24 | |
| 3. | Einführung in die Phonetik | S. 44 | |
| 4. | Einführung in die Phonemik | S. 60 | |
| 5. | Einführung in die Morphemik | S. 70 | |
| 6. | Einführung in die Syntax | S. 98 | |
| 7. | Lösungen der Aufgaben | S. 121 | |
| 8. | Sprachwissenschaftliche Auswahlbibliographie | S. 140 | |
| 9. | Sachregister | S. 151 | |
Rezensionen
- Bock, Bernhard (1973): Rezension von: Bühler, Hans (u.a.): Linguistik I. Lehr- und Übungsbuch zur Einführung in die Sprachwissenschaft. In: Muttersprache 1/83. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 84-85.
- Abraham, Werner (1971): Rezension von: H. Bühler u.a. Linguistik I. Lehr- und Übungsbuch zur Einführung in die Sprachwissenschaft. In: Linguistische Berichte 14. Forschung, Information, Diskussion. Wiesbaden: Vieweg. S. 64-66.
- Bergmann, Rolf (1971): Rezension von: Germanistische Arbeitshefte: 1. Otmar Werner: Einführung in die struktuelle Beschreibung des Deutschen, Teil I. – 2. Franz Hundsnurscher: Neuere Methoden der Semantik. Eine Einführung anhand deutscher Beispiele. – 3. Wolfgang Herrlitz: Historische Phonologie des Deutschen. Teil I: Vokalismus. – 5. Linguistik I. Lehr- und Übungsbuch zur Einführung in die Sprachwissenschaft. In: Beiträge zur Namenforschung 6.3. Heidelberg: Winter. S. 269.
- Meier, Georg F. (1974): Rezension von: Linguistik I. Lehr- und Übungsbuch zur Einführung in die Sprachwissenschaft. (Germanistische Arbeitshefte, Bd. 5). In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 27.5. Berlin: Akademie-Verlag. S. 458-460. →Text