Beiträge zur Namenforschung
Neue Folge
Begründet von Rudolf Schützeichel. Herausgegeben von Rolf Bergmann, Ulrich Obst, Heinrich Tiefenbach und Jürgen Untermann (Hefte 29/30 - 39)
| < Heft 36.1 | 36.2 | 36.3/4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 36.3/4
| Beiträge | |||
| Siegrist, Eric: | |||
| Der Ortsname Vevey und der Flussname la Veveyse Neue Vorschläge zur Etymologie |
S. 239 | ||
| Schumann, Roland: | |||
| Oser und Boier? Zu Tacitus' Germania, c. 28,3 und dem Namen der Bayern |
S. 249 | ||
| Falileyev, Alexander: | |||
| 'Oλοδορις: Celtic or Thracian? | S. 263 | ||
| Dietz, Klaus: | |||
| Der englische Ortsname Cirencester | S. 269 | ||
| Wagner, Norbert: | |||
| Vandali, -ili, -uli 'Wandalen' Das Problem des Suffixablauts im Stammesnamen |
S. 287 | ||
| Besse, Maria: | |||
| Artifizielle und genuine toponymische Namenpaare in Südtirol | S. 299 | ||
| Wiesinger, Peter: | |||
| Über Eberhard Kranzmayers kleine Schriften zur österreichischen Namenforschung | S. 335 | ||
| Besprechungen | |||
| Wodtko, Dagmar S.: | |||
| Enrico Campanile: Saggi di Linguistica Comparativa e Ricostruzione Culturale | S. 353 | ||
| Wodtko, Dagmar S.: | |||
| Helmut Birkhan: Kelten, Bilder ihrer Kultur | S. 354 | ||
| Gorrochategui, Joaquín: | |||
| Wolfgang Meid: Celtiberian Inscriptions | S. 357 | ||
| Krogh, Steffen: | |||
| Runeninschriften als Quellen interdisziplinärer Forschung | S. 363 | ||
| Schmid, Hans Ulrich: | |||
| Die Gotische Bibel. Herausgegeben von Wilhelm Streitberg | S. 368 | ||
| Masser, Achim: | |||
| Birgit Kochskämper: 'Frau' und 'Mann' im Althochdeutschen | S. 369 | ||
| Götz, Ursula: | |||
| Albrecht Greule: Syntaktisches Verbwörterbuch zu den althochdeutschen Texten des 9. Jahrhunderts | S. 373 | ||
| Stricker, Stefanie: | |||
| David N. Yeandle: >schame< im Alt- und Mittelhochdeutschen bis um 1210 | S. 376 | ||
| Fritz, Thomas A.: | |||
| Zur Geschichte der Nominalgruppe im älteren Deutsch. Festschrift für Paul Valentin | S. 377 | ||
| Schmid, Hans Ulrich: | |||
| Erträge der Dialektologie und Lexikographie. Festgabe für Werner Bauer zum 60. Geburtstag | S. 380 | ||
| Kohlheim, Rosa: | |||
| Wilfried Seibicke: Historisches Deutsches Vornamenbuch, Band 3: L-Sa | S. 384 | ||
| Kohlheim, Rosa: | |||
| Albert Heintze / Paul Cascorbi: Die deutschen Familiennamen geschichtlich, geographisch, sprachlich, 2. Nachdruck der siebenten, sehr verbesserten und vermehrten Auflage Halle 1933 | S. 399 | ||
| Kohlheim, Rosa: | |||
| Die Amtsbücher der Universität Heidelberg. Reihe A. Die Rektorbücher der Universität Heidelberg. I: 1386-1410 (zugleich das erste Amtsbuch der Juristischen Fakultät) | S. 400 | ||
| Kohlheim, Volker: | |||
| Siemon Reker: Hiutema, Bootsma en andere familiennamen in Friesland anno 1947 | S. 402 | ||
| Kohlheim, Rosa: | |||
| Paul Videsott: Ladinische Familiennamen. Cognoms ladins, zusammengestellt und etymologisch gedeutet anhand der Enneberger Pfarrmatrikel 1605-1784 | S. 403 | ||
| Neuß, Elmar: | |||
| Lothar Gall / Rudolf Schieffer (Hgg.): Quelleneditionen und kein Ende? Symposium der Monumenta Germaniae Historica und der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften | S. 407 | ||
| Stricker, Stefanie: | |||
| Friedhelm Debus (Hg.): Stadtbücher als namenkundliche Quelle. Vorträge des Kolloquiums vom 18.-20. September 1998 | S. 409 | ||
| Haas, Walter: | |||
| Iwar Werlen (Hg.): Mehrsprachigkeit im Alpenraum | S. 412 | ||
| Udolph, Jürgen: | |||
| Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache. 200.-202. Heft. Welbi I bis wumslen. Register und Titelblätter zu Band 15. Übersichtskarte. Sp. 1409-1768; XIV, 203.-204. Heft. Wān bis gewinnend. Sp. 1-256 | S. 416 | ||
| Bickel, Hans: | |||
| Aus der Geschichte von Herten/Rheinfelden, Flurnamen, Hertenberg und Rote Höhle | S. 418 | ||
| Baßler, Harald: | |||
| Wilhelm Schneider: Zoller und Söller. Eine alte Deutung des Bergnamens | S. 419 | ||
| Baßler, Harald: | |||
| Die Inschriften des Landkreises Böblingen. Gesammelt und bearbeitet von Anneliese Seeliger-Zeiss | S. 420 | ||
| Kully, Rolf Max: | |||
| Roland W. L. Puhl: Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum | S. 422 | ||
| Graser, Helmut: | |||
| Hans-Joachim Solms / Klaus-Peter Wegera (Hgg.): Luxemburger Druckersprache des 17. Jahrhunderts | S. 425 | ||
| Neuß, Elmar: | |||
| Günter Breuer: Die Siedlungsnamen der Stadt Herzogenrath | S. 428 | ||
| Neuß, Elmar: | |||
| Nordsiebenbürgisch-sächsisches Wörterbuch. III: H – M, von Gisela Richter unter Mitarbeit von Helga Feßler | S. 430 | ||
| Stricker, Stefanie: | |||
| Westfälischer Flurnamenatlas im Auftrag der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens bearbeitet von Gunter Müller, Lfg. 1 | S. 432 | ||
| Stricker, Stefanie: | |||
| Ulrike Möller: Das Wörterbuch des Jakob von Melle. Untersuchungen zur niederdeutschen Lexikographie im frühen 18. Jahrhundert | S. 434 | ||
| Stellmacher, Dieter: | |||
| Das Urbar der Grafschaft Ravensberg von 1556, Teil 3: Ergänzende Quellen zur Landes- und Grundherrschaft in Ravensberg (1535-1559) | S. 436 | ||
| ten Venne, Ingmar: | |||
| Hans Taubken (Hg.): Die Beschrivinge der Niedergrafschaft Lingen. Ein landesherrliches Einkünfteverzeichnis aus den Jahren 1555 bis 1592 | S. 437 | ||
| Stricker, Stefanie: | |||
| Hugo Suolahti: Die deutschen Vogelnamen. Eine wortgeschichtliche Untersuchung, 2., unveränderte Auflage | S. 440 | ||
| Klosa, Annette: | |||
| Gabriele Hoope: Das Präfix 'ex-'. Beiträge zur Lehnwortbildung |
→IDS-Publikationsserver |
S. 441 | |
| Harm, Volker: | |||
| Nico Weber: Die Semantik von Bedeutungsexplikationen | S. 442 | ||
| Wich-Reif, Claudia: | |||
| Jürgen Scharnhorst (Hg.): Sprachkultur und Sprachgeschichte. Herausbildung und Förderung von Sprachbewußtsein und wissenschaftlicher Sprachpflege in Europa | S. 444 | ||
| Wich-Reif, Claudia: | |||
| Wortschatz und Orthographie in Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Horst Haider Munske zum 65. Geburtstag | S. 445 | ||
| Neumann-Holzschuh, Ingrid: | |||
| Italica et Romanica. Festschrift für Max Pfister zum 65. Geburtstag | S. 449 | ||
| Ebel, Else: | |||
| Den nordiska namnforskningen I går, idag, imorgon. Handlingar från NORNA: s 25: e symposium i Uppsala 7-9 februari 1997 | S. 455 | ||
| Obst, Ulrich: | |||
| Klaus Müller: 'Slawisches' im deutschen Wortschatz (Bei Rücksicht auf Wörter aus den finno-ugrischen wie baltischen Sprachen) | S. 459 | ||
| Obst, Ulrich: | |||
| Oleg Poljakov: Das Problem der balto-slavischen Sprachgemeinschaft | S. 466 | ||
| Udolph, Jürgen: | |||
| Kazimierz Rymut / Nazwiska Polaków: Słownik historyczno-etymologiczny, I: A-K | S. 466 | ||
| < Heft 36.1 | 36.2 | 36.3/4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |