amades

Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache

Nummer 1/00:
Hoppe, Gabriele: Aspekte von Entlehnung und Lehn-Wortbildung am Beispiel -(o)thek. Mit einem Verzeichnis französischer Wörter auf -(o)thèque und Anmerkungen zu Eingangseinheiten von -(o)thek-Kombinationen. 357 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2000.
ISBN: 3-922641-74-1, Preis: 49,50 €

Diese Nummer ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QB 2176
Alternatives Medium:
CD-ROM. Mannheim: Institut für deutsche Sprache - amades. ISBN: 3-922641-75-X, Preis: 35,00 €

[CD] Dieses Medium ist in der IDS-Bibliothek verfügbar: Signatur QB 2176

[Fingerzeig] Zur Direktbestellung besuchen Sie bitte unseren Online-Webshop.

Dieser Beitrag zur Lehn-Wortbildung behandelt auch vergleichend die Folgelast der bibliotheca-Innovation, nämlich die einseitige, von der verbleibenden angloamerikanischen libraria-Zone abweichende Herausbildung des Suffixes -(o)thek aus diesem Leitwort in den kontinentaleuropäischen Sprachen.

Phänomene von Entlehnung und Lehn-Wortbildung werden in Beschreibungsteil, Wortartikeln und Anhängen beleuchtet. Das umfangreiche, auch sprachhistorische Material und die sprachübergreifende Darstellung dürften besonders für Sprachhistoriker und Lexikographen von Interesse sein. Die Arbeit liegt auch als Hypertextversion mit Verweisen und Volltext-Suchmöglichkeit auf CD-ROM vor.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort S. VII
 
1.   Inventare S. 1
2.   Überblick S. 11
3.   Kombinemartikel S. 13
4.   Belegteil S. 59
5.   Anhang. Alphabetisches Verzeichnis musterregulärer französischer Kombinationen S. 219
6.   Materialanhang und Anmerkungen / Mat S. 247
7.   Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen, Symbole und Siglen S. 319
8.   Literatur S. 323
9.   Quellenverzeichnis S. 327

Weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema