Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung
Herausgegeben im Auftrag des Rates für Sprachwissenschaft bei der Akademie der Wissenschaften der DDR (Hefte 23 - 45)
| < Heft 41.1 | 41.2 | 41.3 | 41.4 | 41.5 | 41.6 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 41.1
| Steube, Anita: | |||
| Über den modularen Aufbau grammatischer Repräsentationen und semantischer Interpretationen (am Beispiel von Handlungssätzen) |
→Text |
S. 3 | |
| Zimmermann, Ilse: | |||
| Nominalisierungen mit dem Präfix n, e im Russischen |
→Text |
S. 23 | |
| Bartschat, Brigitte: | |||
| Aspekt und Sequenzierung in russischen Texten |
→Text |
S. 31 | |
| Hao, Cao Xuan: | |||
| The Count/Mass Distinction in Vietnamese and the Concept of 'Classifier' |
→Text |
S. 38 | |
| Pasch, Helma: | |||
| Die Entlehnung von Bantu-Präfixen in eine Nichtbantu-Sprache |
→Text |
S. 48 | |
| Brochlos, Holmer: | |||
| Zum unterschiedlichen Rektionsverhalten koreanischer Verben im Vergleich zu ihren deutschen Äquivalenten |
→Text |
S. 64 | |
| Solanki, M. K. S.: | |||
| On Defining the Varying Pronunciation of theConsonantal Digraph th at the Beginning of a Word |
→Text |
S. 73 | |
| Юyдaкин, A. П.: | |||
| Пocceccивнoe значениe дpeвнeпepcидcкого aнaлитческого пepфeктa cтpaдaтeльного залoгa |
→Text |
S. 75 | |
| Sternkopf, Jochen: | |||
| Zum Anteil adjektivischer Wortbildungskonstruktionen bei der Textgestaltung |
→Text |
S. 82 | |
| Hensel, Cornelia: | |||
| Mittel metakommunikativer Steuerung |
→Text |
S. 91 | |
| Földes, Csaba / Työrke, Zoltán: | |||
| Wortbildung auf der Grundlage von Phraseologismen in der deutschen, russischen und ungarischen Sprache |
→Text |
S. 102 | |
| Diskussion | |||
| Koberne, Axel: | |||
| Bemerkungen zum Trendverfahren nach Zwirner bei der Analyse des Tonhöhenverlaufs |
→Text |
S. 113 | |
| Rezensionen | |||
| Meng, Katharina: | |||
| Discourse Development. Progress in Cognitive Development Research, ed. by Stan A. Kuczaj |
→Text |
S. 117 | |
| Nitsche, Ulla: | |||
| Johannes Engelkamp (Hrsg.): Psychologische Aspekte des Verstehens. (Lehr-und Forschungstexte Psychologie 10) |
→Text |
S. 119 | |
| Herberg, Dieter: | |||
| Peter Gallmann: Graphische Elemente der geschriebenen Sprache. Grundlagen für eine Reform der Orthographie |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 122 | |
| Blutner, Reinhard: | |||
| Lothar Kreiser: Deutung und Bedeutung – Zur logischen Semantik philosophischer Terminologie |
→Text |
S. 124 | |
| Fiedler, Wilfried: | |||
| Nándor Molnár: The calques of Greek origin in the most ancient Old Slavic gospel texts |
→Text |
S. 125 | |
| Herberg, Dieter: | |||
| Probleme des Wörterbuchs, hrsg. von Ladislav Zgusta. (Wege der Forschung 612) |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 126 | |
| Sommerfeldt, Karl-Ernst: | |||
| Dora Sakayan: Formen der Textkohärenz. Nominalisierung als sententiale Anapher im Ostarmenischen |
→Text |
S. 127 | |
| Neumann, Margit: | |||
| Ю. M. Cкpeбнeв: Bвeдeниe в кoллoквиaлиcтикy |
→Text |
S. 128 | |
| Menzel, Wolfgang: | |||
| Studientexte zur Sprachkommunikation, hrsg. TU Dresden 1985-1986 |
→Text |
S. 130 | |
| Häusler, Frank: | |||
| Béla Tatár: Pусскaя Лeкcикогpaфия |
→Text |
S. 132 | |
| Hauel, Petra: | |||
| Wogulisches Wörterbuch, gesammelt von Bérnat Munkácsi, bearb. und hrsg. von Béla Kálmán |
→Text |
S. 134 | |
| Fiedler, Wilfried: | |||
| Ferenc Gregor: Die alte ungarische und slowakische Bergbauterminologie mit ihren deutschen Bezügen |
→Text |
S. 137 | |
| Meng, Katharina: | |||
| V. V. Ivanov: Einführung in allgemeine Probleme der Semiotik, hrsg. und eingeleitet von W. Eismann |
→Text |
S. 138 | |
| Sattler, Lutz: | |||
| Ilpo T. Piirainen: Das Stadt- und Bergrecht von Banská Štiavnica/Schemnitz. (Veröffentlichungen des Germanistischen Instituts 6) |
→Text |
S. 139 | |
| Zech, Johannes: | |||
| Helmut Stiefenhöfer: Lesen als Handlung. Didaktisch-methodische Überlegungen und unterrichtspraktische Versuche zur fremdsprachlichen Lesefähigkeit |
→Text |
S. 139 | |
| Michel, Georg: | |||
| Johannes Anderegg: Sprache und Verwandlung. Zur literarischen Ästhetik |
→Text |
S. 140 | |
| Dölling, Johannes: | |||
| Nuel D. Belnap Jr., Thomas B. Steel Jr.: Logik von Frage und Antwort |
→Text |
S. 141 | |
| Hofrichter, Werner: | |||
| Gerhard Koller: Computative Graphematik. Dokumentation eines Programmsystems zur schreibsprachlichen Analyse historischer Texte |
→Text |
S. 141 | |
| Schröter, Ulrich: | |||
| Hans-Jürgen Bucher: Pressekommunikation. Grundstrukturen einer öffentlichen Form der Kommunikation aus linguistischer Sicht. (Medien in Forschung + Unterricht, Serie A, Bd. 20) |
→Text |
S. 142 | |
| El-Solami-Mewis, Catherine: | |||
| Henning Wode: Papers on Language Acquisition, Language Learning and Language Teaching. (Studies in Descriptive Linguistics, vol. 11) |
→Text |
S. 142 | |
| Berichte | |||
| Bredereck, Gabriele / Lademann, Norbert: | |||
| II. Internationale Konferenz Kommunikativ-funktional orientierter Fremdsprachenunterricht, 12. u. 13. Nov. 1986 in Halle/Wittenberg |
→Text |
S. 144 | |
| Troebes, Otto: | |||
| Internationales Kolloquium Kommunikativ-funktionale Sprachbeschreibung als Grundlage für eine kommunikativ orientierte Sprachkundigenausbildung, 11. und 12. Dez. 1986 in Halle (Saale) |
→Text |
S. 146 | |
| Hundt, Christine: | |||
| Kolloquium 100 Jahre Lusitanistik in Leipzig, vom 23.4. bis 24.4.1987 in Leipzig |
→Text |
S. 148 | |
| Mitteilungen | |||
| An die Redaktion übersandte Bücher | S. 149 | ||
| Internationales Kolloquium zum 200. Jahrestag der großen Französischen Revolution vom 28. Sept. bis 1. Okt. 1988 in Leipzig | S. 150 | ||
| Internationale Konferenz New Directions in MachineTranslation vom 18. bis 19. August 1988 in Budapest | S. 150 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 41.2
| Růžička, Rudolf: | |||
| On the Array of Arguments in Slavic Languages |
→Text |
S. 155 | |
| Wurzel, Wolfgang Ullrich: | |||
| Derivation, Flexion und Blockierung |
→Text |
S. 179 | |
| Hartweg, Frédéric: | |||
| Sprachpolitik, Sprachideologie und Französische Revolution im Elsaß |
→Text |
S. 199 | |
| Fuchs, Volker: | |||
| Zu einigen Problemen bei der funktional-semantischen Systematisierung sprachlicher Mittel zum Modalitätsausdruck im heutigen Französisch |
→Text |
S. 208 | |
| Sommerfeldt, Karl-Ernst: | |||
| Zur Wortartklassifikation des Deutschen – Untersuchungen zur Wortartzugehörigkeit partizipialer Bildungen |
→Text |
S. 221 | |
| Hösselbarth, Luth: | |||
| Das unilaterale Vergleichsverfahren in Theorie und Praxis. Dargestellt am Beispiel kausaler Konnektive |
→Text |
S. 230 | |
| Rezensionen | |||
| Herberg, Dieter: | |||
| Peter Braun: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. Sprachvarietäten, 2. veränderte u. erweiterte Aufl. |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 237 | |
| Herting, Beate: | |||
| Winfried Busse / Jürgen Trabant (eds.): Les Idéologues. Sémiotique, théories et politiques linguistiques pendant la Révolution française. Proceedings of the Conference, held at Berlin, October 1983 |
→Text |
S. 238 | |
| Kempcke, Günter: | |||
| Duden Band 1. Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter, hrsg. von der Dudenredaktion, 19. neu bearb. u. erw. Aufl. |
→Text |
S. 240 | |
| Dietrich-Friedländer, M.: | |||
| Erwin Ebermann: Die Sprache der Mauka |
→Text |
S. 242 | |
| Suchsland, Peter: | |||
| Peter Eisenberg: Grundriß der deutschen Grammatik |
→Text |
S. 245 | |
| Smeets, Rieks: | |||
| Heinz Fähnrich: Kurze Grammatik der georgischen Sprache |
→Text |
S. 247 | |
| Brauner, Siegmund: | |||
| Imrtraud Herms: Wörterbuch Hausa-Deutsch |
→Text |
S. 251 | |
| Fleischer, Wolfgang / Fleischer, Holm: | |||
| Kontrastive Grammatik Deutsch-Serbokroatisch, hrsg. von Ulrich Engel und Pavica Mrazović |
→Text |
S. 253 | |
| Brauner, Siegmund: | |||
| Hilke Meyer-Bahlburg und Ekkehard Wolff: Afrikanische Sprachen in Forschung und Lehre. 75 Jahre Afrikanistik in Hamburg (1909-1984) |
→Text |
S. 256 | |
| Lindner, Gerhart / Schubert, Ina: | |||
| Л. B. Злaтoycтoвa, P. K. Пoтaпова, B. H. Tpyнин-Дoнcкой: Oбщaя и пpиклaднaя фонeтикa |
→Text |
S. 258 | |
| Fiedler, Wilfried: | |||
| P. Hицoлoaв: Пpaгматичен acпeкт на изpeчениeтo в бьлгapcкия книжoвeн eзик |
→Text |
S. 260 | |
| Barz, Irmhild: | |||
| Wolf Dieter Ortmann: Wortbildung und Morphemstruktur hochfrequenter deutscher Wortformen, Teil I und II |
→Text |
S. 261 | |
| Thiele, Johannes: | |||
| Matthias Perl, José García González (hrsg.): Estudios sobre la formación y características del español de Cuba |
→Text |
S. 263 | |
| Herms, Irmtraud: | |||
| Cyaxили-русский cлoвapь – Kamusi ya Kisahilil-Kirusi, Peд. E. H. Mячинa |
→Text |
S. 265 | |
| Schönfeld, Helmut: | |||
| Thüringisches Wörterbuch. V. Bd., 2. Lfg bis VI. Bd., 5. Lfg: ‘Reisigagen’ bis ‘vorkommen’ |
→Text |
S. 267 | |
| Berichte | |||
| Brauner, Siegmund: | |||
| Zum orientalistischen Erbe der Afrikanistik – Bleibendes und Wegweisendes in den Arbeiten August Klingenhebens zurErforschung afrikanischer Sprachen, 27.-28. 8. 1986 in Hamburg und Zum orientalistischen Erbe der Afrikanistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig – Aus Anlaß des 50. Todestages von Hans Stumme und des 100. Geburtstages von August Klingenheben, 4.-5. 11. 1986 in Leipzig |
→Text |
S. 271 | |
Inhaltsverzeichnis Heft 41.3
| Lerchner, Gotthard: | |||
| Der Diskurs im sprachgeschichtlichen Prozeß |
→Text |
S. 279 | |
| Vaisnoras, Vytautas: | |||
| Valenztheoretische Statusbestimmung des Infinitivs anhand frühneuhochdeutscher Texte |
→Text |
S. 293 | |
| Metzler, Regine: | |||
| Einige Bemerkungen zur grammatischen und kommunikativen Normen, bezogen auf die sprachlicheSituation im 16. Jahrhundert |
→Text |
S. 307 | |
| Strauss, Wolfgang H.: | |||
| Englische Grammatiken des 18. Jahrhunderts – Vorläufer einer wissenschaftlichen Beschreibung der englischen Sprache |
→Text |
S. 316 | |
| Schmidt, Bernd: | |||
| Wandel sprachlich-kommunikativer Verhältnisse in der DR Madagaskar und Sprachwandel im Malagasy |
→Text |
S. 324 | |
| Lötzsch, Ronald: | |||
| Nichtmorphologischer Ausdruck der Passivität im Slawischen und Baltischen |
→Text |
S. 334 | |
| Hurch, Bernhard: | |||
| Phonetics and Phonology or Phonology and Phonetics |
→Text |
S. 346 | |
| Pozdnákov, K. I. / Vydrin, V. F.: | |||
| Rekonstruktion des phonologischen Systems des Prämanden |
→Text |
S. 353 | |
| Kллмoнoв, B. Д.: | |||
| Дepивaция семантическиx и cинтaктическиx структур в мoдели peчепоpoждения кoммyникaтивного типa |
→Text |
S. 372 | |
| Diskussion | |||
| Brauße, Ursula: | |||
| Partikelforschung und Partikellexikographie |
→Text |
S. 383 | |
| Werner, Jürgen: | |||
| Arbeit überwindet alles |
→Text |
S. 387 | |
| Neumann, Werner: | |||
| Anmerkungen zu Jürgen Werner |
→Text |
S. 388 | |
| Rezensionen | |||
| Freytag, Sigrid: | |||
| Thomas T. Ballmer, Roland Posner (Hrsg.): Nach-Chomskysche Linguistik |
→Text |
S. 389 | |
| Goede, Karin: | |||
| Begriffs- und Wortbedeutungsentwicklungen, Th. B. Seiler und W. Wannenmacher (Hrsg.) |
→Text |
S. 392 | |
| Blutner, Reinhard: | |||
| Mario Bunge: Das Leib-Seele-Problem. Ein psychobiologischer Versuch |
→Text |
S. 393 | |
| Perl, Matthias: | |||
| M. B. Дяaчков: Kreoльcкиe Языки |
→Text |
S. 395 | |
| Bastian, Hans-Jürgen: | |||
| Enrica Galazzi: Gli studi di fonetica di Agostino Gemelli |
→Text |
S. 396 | |
| Blutner, Reinhard: | |||
| Jean-Louis Gardis: Rational Grammar |
→Text |
S. 397 | |
| Perl, Matthias: | |||
| G. G. Gilbert (ed.): Pidgin and Creole Languages. Essays in memory of John E. Reinecke |
→Text |
S. 397 | |
| Unger, Frank: | |||
| Johann G. Juchem: Der notwendige konfliktäre Charakter der Kommunikation. Ein Beitrag zur Kommunikationssemantik |
→Text |
S. 399 | |
| Peilicke, Roswitha: | |||
| Mitsuyo Ono: Morphologische Untersuchungen zur deutschen Sprache in einem Stadtbuch der Prager Neustadt vom 16.-18. Jahrhundert. (Marburger Beiträge zur Germanistik, Bd. 54) |
→Text |
S. 400 | |
| Schmidt, Bernd: | |||
| Régis Rajemisa-Raolison: Rakibolana malagasy |
→Text |
S. 401 | |
| Schmidt, Bernd: | |||
| Charles Randriamasimanana: The Causatives of Malagasy |
→Text |
S. 403 | |
| Lissek, Margit: | |||
| Peter Schröder: Beratungsgespräche – ein kommentierter Textband |
→Text |
S. 405 | |
| Motsch, Wolfgang: | |||
| M. D. Stepanova, W. Fleischer: Grundzüge der deutschen Wortbildung |
→Text |
S. 406 | |
| Erfurt, Jürgen: | |||
| Erich Strassner: Ideologie – SPRACHE – Politik. Grundfragen ihres Zusammenhangs. (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 37) |
→Text |
S. 408 | |
| Brauner, Siegmund: | |||
| Harald Vieth: Pamberi nechiShona. Eine Einführung in die Bantusprache Schona |
→Text |
S. 409 | |
| Brauner, Siegmund: | |||
| Renate Wente-Lukas: Handbook of Ethnic Units in Nigeria, with assistence of Adam Jones |
→Text |
S. 411 | |
| Mitteilungen | |||
| Berichtigungen | S. 411 | ||
| XXIst Congress of the International Association of Logopedics and Phoniatrics vom 6.-10. August 1989 in Prag | S. 412 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 41.4
| Bittner, Andreas: | |||
| Reguläre Irregularitäten. Zur Suppletion im Konzept der natürlichen Morphologie |
→Text |
S. 416 | |
| Harnisch, Rüdiger: | |||
| Natürliche Morphologie und morphologische Ökonomie |
→Text |
S. 426 | |
| Lüdtke, Helmut: | |||
| Wirkungsprinzipien von Flexionssystemen: time-sharing und syntagmatisches Gefälle |
→Text |
S. 438 | |
| Mithun, Marianne: | |||
| System-defining Structural Properties in Polysynthetic Languages |
→Text |
S. 442 | |
| Ronneberger-Sibold, Elke: | |||
| Entstehung von Suppletion und Natürliche Morphologie |
→Text |
S. 453 | |
| Sgall, Petr: | |||
| Natürlichkeit, Syntax und Typologie |
→Text |
S. 463 | |
| Stein, Dieter: | |||
| Zur Philosophie des Natürlichkeitsansatzes im Bereich der Syntax |
→Text |
S. 471 | |
| Stolz, Thomas: | |||
| Markiertheitshierarchie und Merkmalhaftigkeit in Numerussystemen: Über den Dual |
→Text |
S. 476 | |
| Wurzel, Wolfgang Ullrich: | |||
| Zur Erklärbarkeit sprachlichen Wandels |
→Text |
S. 488 | |
| Diskussion | |||
| Pasch, Renate: | |||
| Satzmodus in der Diskussion |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 511 | |
| Rezensionen | |||
| Mühlner, Werner: | |||
| A. K. Дeмидовa, X. Бyтткe, K. Бyтткe: Pyccкo-нeмeцкиe эквивaлeнты глaгoльнo-имeнныx coчетaний |
→Text |
S. 520 | |
| Harnisch, Hanna: | |||
| Peter Eyer: Perlokutionen |
→Text |
S. 522 | |
| Starke, Günther: | |||
| Heinz Griesbach: Neue deutsche Grammatik |
→Text |
S. 523 | |
| Dölling, Evelyn / Dölling, Johannes: | |||
| Hermann Hochberg: Logic, Ontology, and Language |
→Text |
S. 524 | |
| Dölling, Johannes: | |||
| H.-U.Hoche, W. Strube: Analytische Philosophie. (Handbuch Philosophie) |
→Text |
S. 526 | |
| Lang, Ewald: | |||
| Roman Jakobson, Linda R. Waugh: Die Lautgestalt der Sprache. (Janua Linguarum: Series Maior 75) |
→Text |
S. 527 | |
| Schäffner, Christine: | |||
| Sabine De Knop: Metaphorische Komposita in Zeitungsüberschriften |
→Text |
S. 529 | |
| Lucko, Peer: | |||
| Marcel Lemmens, Herman Wekker: Grammar in English Learners' Dictionaries |
→Text |
S. 530 | |
| Haftka, Brigitta: | |||
| Donatien Mode: Syntax des Vorfelds |
→Text |
S. 532 | |
| Schmidt, Gunther: | |||
| Bernd Naumann: Grammatik der deutschen Sprache zwischen 1781 und 1856. (Philologische Studien und Quellen, H. 114) |
→Text |
S. 534 | |
| Dölling, Johannes: | |||
| Karl R. Popper: Logik der Forschung. (Die Einheit der Gesesllschaftwissenschaften, Bd. 4) |
→Text |
S. 536 | |
| Baudusch, Renate: | |||
| Retskrivningsordbogen |
→Text |
S. 537 | |
| Lerchner, Gotthard: | |||
| Jürgen Erich Schmidt: Die mittelfränkischen Tonakzente (Rheinische Akzentuierung). (Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung, 8) |
→Text |
S. 539 | |
| Römer, Christine: | |||
| Pierre Swiggers, Willy van Hoecke: Mot et paries du discours / Word and word classes / Wort und Wortarten |
→Text |
S. 541 | |
| Hinze, Friedhelm: | |||
| A. de Vincenz unter Mitarbeit von A. Pohl und G. Hentschel: Probeheft zum Wörterbuch der deutschen Lehnwörter im Polnischen. (Slavistische Linguistik, Bd. 9) |
→Text |
S. 543 | |
| Lerchner, Gotthard: | |||
| Eva Brinkmann to Broxten: Stadtsprache – Stadtmundart. (Tübinger Beiträge zur Linguistik, 289) |
→Text |
S. 545 | |
| Herberg, Dieter: | |||
| Broder Carstensen: Beim Wort genommen, Bemerkens-wertes in der deutschen Gegenwartssprache |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 546 | |
| Lerchner, Gotthard: | |||
| Anthony R. Rowley: Monographien 18: Fersental (Val Fèrsina bei Trient/Oberitalien) |
→Text |
S. 547 | |
| Meier, Georg F.: | |||
| Ruth Sacher, Ngoun Phan: Lehrbuch des Khmer |
→Text |
S. 547 | |
| Berichte | |||
| Müller, Ralf: | |||
| 1. Internationale Arbeitstagung zum Romanisch-deutschen Sprachvergleich, 5. und 6. Okt. 1987 in Leipzig |
→Text |
S. 549 | |
Inhaltsverzeichnis Heft 41.5
| Kunze, Jürgen: | |||
| Formale Repräsentation temporaler Beziehungen |
→Text |
S. 555 | |
| Reimann, Dorothee: | |||
| Die Dominanzkomponente als wesentlicher Bestandteil der Lexikoninformationen für die syntaktische Analyse |
→Text |
S. 567 | |
| Menzel, Wolfgang: | |||
| Wissensbasierte Lehrsysteme für den Fremdsprachenunterricht |
→Text |
S. 579 | |
| Schwabe, Kerstin: | |||
| Satzartige situative Ellipsen, ihre syntaktische und ihre semantische Repräsentation und ihre pragmatische Interpretation |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 592 | |
| Swiggers, Pierre: | |||
| La clarté du français: Examen historique et méthodologique |
→Text |
S. 618 | |
| Schmidt, Bernd: | |||
| Gesellschaftspolitischer Wortschatz und marxistisch-leninistische Termini im Malagasy – erste Ergebnisse |
→Text |
S. 631 | |
| Legère, Karsten: | |||
| Bantu and Southern Cushitic. The Impact of Kiswahili on Iraqw |
→Text |
S. 640 | |
| Diskussion | |||
| Bürkle, Michael: | |||
| Grundsätze enger phonetischer Lautschrift im Computer: Eine menschen- und computerlesbare Lautschrift |
→Text |
S. 648 | |
| Rezensionen | |||
| Meier, Georg F.: | |||
| A. K. Aлeкпepoв: Лeкcическaя семантикa пpocтыx глaгoлoв в coвpeмeннoм aзepбaйджaнcком языкe |
→Text |
S. 657 | |
| Feudel, Günter: | |||
| Gerhard Augst: Regeln zur deutschen Rechtschreibung vom 1. Januar 2001. (Theorie und Vermittlung der Sprache, Band 4) |
→Text |
S. 658 | |
| Milosch, Tomas: | |||
| Kurt Braunmüller: Deutsch-Skandinavisch im Vergleich. Eine Bibliographie zur Linguistik und Lexikologie (1945-1985). (Kieler Beiträge zur deutschen Sprachgeschichte 9) |
→Text |
S. 660 | |
| Bobek, Harald: | |||
| Computergestützer Fremdsprachenunterricht. Ein Handbuch |
→Text |
S. 662 | |
| Meier, Georg F.: | |||
| Lautzeichen und ihre Anwendung in verschiedenen Sprachgebieten, von Fachgelehrten zusammengestellt unter Schriftleitung von Martin Heepe. (Phorum Phoneticum, Bd. 27) |
→Text |
S. 664 | |
| Schippan, Thea: | |||
| Linguistik in Deutschland. Akten des 21. Linguistischen Koloquiums |
→Text |
S. 665 | |
| Meier, Georg F.: | |||
| Lingvokibernetiko – Sprachkybernetik, hrsg. von Helmar Frank, Yashovardhan und Brigitte Frank-Böhringer |
→Text |
S. 668 | |
| Lindner, Ullrich: | |||
| P. C. Lockemann, J. W. Schmidt (Hrsg.): Datenbank-Handbuch |
→Text |
S. 669 | |
| Gansel, Christina: | |||
| Peter Rolf Lutzeier: Linguistische Semantik |
→Text |
S. 672 | |
| Scharnhorst, Jürgen: | |||
| New Trends in Graphemics and Orthography, ed. by Gerhard Augst |
→Text |
S. 676 | |
| Schildt, Joachim: | |||
| Gerhart Wolff: Deutsche Sprachgeschichte. Ein Studienbuch |
→Text |
S. 678 | |
| Meier, Georg F.: | |||
| Aserbaidshanische Literatursprache, 2. Bd.: Morphologie |
→Text |
S. 674 | |
| Berichte | |||
| Neumann, Werner / Lötzsch, Ronald / Wurzel, Wolfgang Ullrich: | |||
| XIV. Internationaler Linguistenkongreß, Berlin, 10. August bis 15. August 1987 |
→Text |
S. 681 | |
| Lötzsch, Ronald / Schmidt, Hartmut: | |||
| IV. Internationale Konferenz zur Geschichte der Sprachwissenschaft (ICHoLS), Trier, 24.-27. August 1987 |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 696 | |
| Mitteilungen | |||
| An die Redaktion übersandte Bücher | S. 698 | ||
| Berichtigungen | S. 699 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 41.6
| Hassler, Gerda: | |||
| Die semiotische Wissenschaftstheorie der französischen Ideologen |
→Text |
S. 703 | |
| Maas, Utz: | |||
| Probleme und Traditionen der Diskursanalyse |
→Text |
S. 717 | |
| Heringer, H. J.: | |||
| Ja, ja, die Partikeln! Können wir Partielbedeutungen prototypisch erfassen? |
→Text |
S. 730 | |
| Schippan, Thea: | |||
| Konzeptionelle Schwankungen oder: neue Aspekte der Bedeutungsbeschreibung |
→Text |
S. 755 | |
| Vietze, Hans-Peter: | |||
| Asiatische Schriften im Computer |
→Text |
S. 768 | |
| Gromova, Nelli V.: | |||
| Die Erweiterung der Funktionen einiger Nominalklasssenpräfixe in den Bantusprachen |
→Text |
S. 779 | |
| Ohotina, Nataliâ V.: | |||
| Zur Typologie der Semantik der Nominalklassen in den Bantusprachen |
→Text |
S. 784 | |
| Peilicke, Roswitha: | |||
| Zu einigen Aspekten pragmalinguistischen Herangehens in der Sprachgeschichtsforschung |
→Text |
S. 791 | |
| Diskussion | |||
| Brauße, Ursula: | |||
| Müssen wir die Partikelbedeutungen prototypisch erfassen? Kommentar zu Heringer: Können wir die Partikelbedeutung prototypisch erfassen? |
→Text |
S. 797 | |
| Teichmann-Nadiraschwili, Christine: | |||
| Makrostrukturelle Beziehungen im Übersetzungswörterbuch – ein Beitrag zur zweisprachigen Lexikographie unter besonderer Berücksichtigung des Sprachenpaares Deutsch und Französisch |
→Text |
S. 801 | |
| Miszellen | |||
| Rjabcikov, S. V.: | |||
| Interpretation des Toponyms der Osterinsel |
→Text |
S. 807 | |
| Rezensionen | |||
| Meier, Georg F.: | |||
| Azärbajdġan dilinin izahly luġeti |
→Text |
S. 809 | |
| Brauner, Siegmund: | |||
| Thomas Bearth: L'articulation du temps et de l'aspect dans le discours toura |
→Text |
S. 810 | |
| Steffens, Doris: | |||
| Beiträge zur allgemeinen und germanistischen Phraseologieforschung, hrsg. von Jarmo Korhonen. (Veröffentlichungen des Germanistischen Instituts 7) |
→Text |
S. 811 | |
| Perl, Matthias: | |||
| U. Fleischmann: Das Französisch-Kreolische in der Karibik |
→Text |
S. 813 | |
| Blutner, Reinhard: | |||
| Joachim Hoffmann: Die Welt der Begriffe |
→Text |
S. 815 | |
| Blei, Dagmar: | |||
| Gerhard Neuner, Michael Krüger, Ulrich Grewer: Übungstypologie zum kommunikativen Deutschunterricht |
→Text |
S. 816 | |
| Müller, Doris / Roloff, Marion: | |||
| Jakob Ossner: Konvention und Strategie. Die Interpretation von Äußerungen im Rahmen einer Sprechakttheorie |
→Text |
S. 818 | |
| Fredrich, Ruth-Brigitte: | |||
| Hans-Walter Royé: Segmentierung und Hervorhebung in gesprochener deutscher Standardsprache. Analyse eines Polylogs |
→Text |
S. 820 | |
| Meier, Georg F.: | |||
| M. Щиpaлиeв: Диaлeкты и гоpoвы aзepбaйджaнcкого языка |
→Text |
S. 822 | |
| Motsch, Wolfgang: | |||
| Frits Stuurman: Phrase Structure Theory in Generative Grammar. (Publications in Language Sciences 20) |
→Text |
S. 823 | |
| Neumann, Werner: | |||
| Klaus-Peter Wegera (Hrsg.): Zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache |
→Text |
S. 826 | |
| Meier, Georg F.: | |||
| A. P. M. Witkam: DLT – Distributed language translation |
→Text |
S. 827 | |
| Gatzlaff, Margot: | |||
| H. L. Shukla: Language, Ethnicity and History |
→Text |
S. 832 | |
| Hoffmann, Rüdiger: | |||
| Rainer Kuhlen: Informationslinguistik. Theoretischem experimentelle, curriculare und prognostische Aspekte einer informationswissenschaftlichen Teildisziplin |
→Text |
S. 829 | |
| Müller-Roewer, Christel: | |||
| Marie Nováková, Zlata Lešková: Bibliografie české lingvistiky 1983, 1984, 1985 |
→Text |
S. 830 | |
| Erfurt, Jürgen: | |||
| Erwin Reiner: Études de linguistique dualiste. Essai sur la stylistique envisagée comme complément de la grammaire |
→Text |
S. 831 | |
| Meier, Georg F.: | |||
| Terminolgijaja aid ädäbijjatyn vä terminoloži luġetlärin bibliografijasy |
→Text |
S. 831 | |
| Mitteilungen | |||
| Gründungsaufruf der Gesellschaft für Germanistik der DDR | S. 835 | ||
| An die Redaktion übersandte Bücher | S. 836 | ||
| Berichtigungen | S. 836 | ||
| < Heft 41.1 | 41.2 | 41.3 | 41.4 | 41.5 | 41.6 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |