Reihe Germanistische Linguistik

Band 60:
Gallmann, Peter: Graphische Elemente der geschriebenen Sprache. Grundlagen für eine Reform der Orthographie. XVI/317 S. - Tübingen: Niemeyer, 1985.
ISBN: 3-484-31060-X

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QF 420
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-163038-0

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort S. V
 
1.   Voraussetzungen S. 1
2.   Die graphischen Elemente der Schriftsprache S. 9
3.   Grundsätzliches zu den Grenzsignalen S. 27
4.   Grammatische Abgrenzungssignale S. 37
5.   Grammatische Ausgrenzungssignale S. 106
6.   Semantische Abgrenzungssignale S. 150
7.   Semantische Ausgrenzungsmittel S. 162
8.   Satzintentionssignale S. 203
9.   Auslassungssignale S. 213
10.   Ideogramme S. 270
 
Bibliographie S. 301
Register S. 306

Rezensionen

  • Baudusch, Renate (1988): Rezension von: Peter Gallmann: Graphische Elemente der geschriebenen Sprache. Grundlagen für eine Reform der Orthographie. In: Zeitschrift für Germanistik 4/88. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 489-491.
  • Herberg, Dieter (1988): Rezension von: Peter Gallmann: Graphische Elemente der geschriebenen Sprache. Grundlagen für eine Reform der Orthographie. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 41.1. Berlin: Akademie-Verlag. S. 122-124. IDS-Publikationsserver Text
  • Mentrup, Wolfgang (1985): Rezension von: Peter Gallmann: Graphische Elemente der geschriebenen Sprache. Grundlagen für eine Reform der Orthographie. (Reihe germanistische Linguistik. 60). In: Germanistik, 26. Jg., Heft 4. Tübingen: Niemeyer. S. 805. IDS-Publikationsserver