Hassler, Gerda: |
|
Die semiotische Wissenschaftstheorie der französischen Ideologen |
→Text
|
S. 703 |
Maas, Utz: |
|
Probleme und Traditionen der Diskursanalyse |
→Text
|
S. 717 |
Heringer, H. J.: |
|
Ja, ja, die Partikeln! Können wir Partielbedeutungen prototypisch erfassen? |
→Text
|
S. 730 |
Schippan, Thea: |
|
Konzeptionelle Schwankungen oder: neue Aspekte der Bedeutungsbeschreibung |
→Text
|
S. 755 |
Vietze, Hans-Peter: |
|
Asiatische Schriften im Computer |
→Text
|
S. 768 |
Gromova, Nelli V.: |
|
Die Erweiterung der Funktionen einiger Nominalklasssenpräfixe in den Bantusprachen |
→Text
|
S. 779 |
Ohotina, Nataliâ V.: |
|
Zur Typologie der Semantik der Nominalklassen in den Bantusprachen |
→Text
|
S. 784 |
Peilicke, Roswitha: |
|
Zu einigen Aspekten pragmalinguistischen Herangehens in der Sprachgeschichtsforschung |
→Text
|
S. 791 |
Diskussion |
Brauße, Ursula: |
|
Müssen wir die Partikelbedeutungen prototypisch erfassen? Kommentar zu Heringer: Können wir die Partikelbedeutung prototypisch erfassen? |
→Text
|
S. 797 |
Teichmann-Nadiraschwili, Christine: |
|
Makrostrukturelle Beziehungen im Übersetzungswörterbuch – ein Beitrag zur zweisprachigen Lexikographie unter besonderer Berücksichtigung des Sprachenpaares Deutsch und Französisch |
→Text
|
S. 801 |
Miszellen |
Rjabcikov, S. V.: |
|
Interpretation des Toponyms der Osterinsel |
→Text
|
S. 807 |
Rezensionen |
Meier, Georg F.: |
|
Azärbajdġan dilinin izahly luġeti |
→Text
|
S. 809 |
Brauner, Siegmund: |
|
Thomas Bearth: L'articulation du temps et de l'aspect dans le discours toura |
→Text
|
S. 810 |
Steffens, Doris: |
|
Beiträge zur allgemeinen und germanistischen Phraseologieforschung, hrsg. von Jarmo Korhonen. (Veröffentlichungen des Germanistischen Instituts 7) |
→Text
|
S. 811 |
Perl, Matthias: |
|
U. Fleischmann: Das Französisch-Kreolische in der Karibik |
→Text
|
S. 813 |
Blutner, Reinhard: |
|
Joachim Hoffmann: Die Welt der Begriffe |
→Text
|
S. 815 |
Blei, Dagmar: |
|
Gerhard Neuner, Michael Krüger, Ulrich Grewer: Übungstypologie zum kommunikativen Deutschunterricht |
→Text
|
S. 816 |
Müller, Doris / Roloff, Marion: |
|
Jakob Ossner: Konvention und Strategie. Die Interpretation von Äußerungen im Rahmen einer Sprechakttheorie |
→Text
|
S. 818 |
Fredrich, Ruth-Brigitte: |
|
Hans-Walter Royé: Segmentierung und Hervorhebung in gesprochener deutscher Standardsprache. Analyse eines Polylogs |
→Text
|
S. 820 |
Meier, Georg F.: |
|
M. Щиpaлиeв: Диaлeкты и гоpoвы aзepбaйджaнcкого языка |
→Text
|
S. 822 |
Motsch, Wolfgang: |
|
Frits Stuurman: Phrase Structure Theory in Generative Grammar. (Publications in Language Sciences 20) |
→Text
|
S. 823 |
Neumann, Werner: |
|
Klaus-Peter Wegera (Hrsg.): Zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache |
→Text
|
S. 826 |
Meier, Georg F.: |
|
A. P. M. Witkam: DLT – Distributed language translation |
→Text
|
S. 827 |
Gatzlaff, Margot: |
|
H. L. Shukla: Language, Ethnicity and History |
→Text
|
S. 832 |
|
Hoffmann, Rüdiger: |
|
Rainer Kuhlen: Informationslinguistik. Theoretischem experimentelle, curriculare und prognostische Aspekte einer informationswissenschaftlichen Teildisziplin |
→Text
|
S. 829 |
Müller-Roewer, Christel: |
|
Marie Nováková, Zlata Lešková: Bibliografie české lingvistiky 1983, 1984, 1985 |
→Text
|
S. 830 |
Erfurt, Jürgen: |
|
Erwin Reiner: Études de linguistique dualiste. Essai sur la stylistique envisagée comme complément de la grammaire |
→Text
|
S. 831 |
Meier, Georg F.: |
|
Terminolgijaja aid ädäbijjatyn vä terminoloži luġetlärin bibliografijasy |
→Text
|
S. 831 |
Mitteilungen |
Gründungsaufruf der Gesellschaft für Germanistik der DDR |
S. 835 |
An die Redaktion übersandte Bücher |
S. 836 |
Berichtigungen |
S. 836 |