Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung

Herausgegeben im Auftrag des Rates für Sprachwissenschaft bei der Akademie der Wissenschaften der DDR (Hefte 23 - 45)



Inhaltsverzeichnis Heft 41.1

Steube, Anita:
  Über den modularen Aufbau grammatischer Repräsentationen und semantischer Interpretationen (am Beispiel von Handlungssätzen) Text
S. 3
Zimmermann, Ilse:
  Nominalisierungen mit dem Präfix n, e im Russischen Text
S. 23
Bartschat, Brigitte:
  Aspekt und Sequenzierung in russischen Texten Text
S. 31
Hao, Cao Xuan:
  The Count/Mass Distinction in Vietnamese and the Concept of 'Classifier' Text
S. 38
Pasch, Helma:
  Die Entlehnung von Bantu-Präfixen in eine Nichtbantu-Sprache Text
S. 48
Brochlos, Holmer:
  Zum unterschiedlichen Rektionsverhalten koreanischer Verben im Vergleich zu ihren deutschen Äquivalenten Text
S. 64
Solanki, M. K. S.:
  On Defining the Varying Pronunciation of theConsonantal Digraph th at the Beginning of a Word Text
S. 73
Юyдaкин, A. П.:
  Пocceccивнoe значениe дpeвнeпepcидcкого aнaлитческого пepфeктa cтpaдaтeльного залoгa Text
S. 75
Sternkopf, Jochen:
  Zum Anteil adjektivischer Wortbildungskonstruktionen bei der Textgestaltung Text
S. 82
Hensel, Cornelia:
  Mittel metakommunikativer Steuerung Text
S. 91
Földes, Csaba / Työrke, Zoltán:
  Wortbildung auf der Grundlage von Phraseologismen in der deutschen, russischen und ungarischen Sprache Text
S. 102
Diskussion
Koberne, Axel:
  Bemerkungen zum Trendverfahren nach Zwirner bei der Analyse des Tonhöhenverlaufs Text
S. 113
Rezensionen
Meng, Katharina:
  Discourse Development. Progress in Cognitive Development Research, ed. by Stan A. Kuczaj Text
S. 117
Nitsche, Ulla:
  Johannes Engelkamp (Hrsg.): Psychologische Aspekte des Verstehens. (Lehr-und Forschungstexte Psychologie 10) Text
S. 119
Herberg, Dieter:
  Peter Gallmann: Graphische Elemente der geschriebenen Sprache. Grundlagen für eine Reform der Orthographie IDS-Publikationsserver
Text
S. 122
Blutner, Reinhard:
  Lothar Kreiser: Deutung und Bedeutung – Zur logischen Semantik philosophischer Terminologie Text
S. 124
Fiedler, Wilfried:
  Nándor Molnár: The calques of Greek origin in the most ancient Old Slavic gospel texts Text
S. 125
Herberg, Dieter:
  Probleme des Wörterbuchs, hrsg. von Ladislav Zgusta. (Wege der Forschung 612) IDS-Publikationsserver
Text
S. 126
Sommerfeldt, Karl-Ernst:
  Dora Sakayan: Formen der Textkohärenz. Nominalisierung als sententiale Anapher im Ostarmenischen Text
S. 127
Neumann, Margit:
  Ю. M. Cкpeбнeв: Bвeдeниe в кoллoквиaлиcтикy Text
S. 128
Menzel, Wolfgang:
  Studientexte zur Sprachkommunikation, hrsg. TU Dresden 1985-1986 Text
S. 130
Häusler, Frank:
  Béla Tatár: Pусскaя Лeкcикогpaфия Text
S. 132
Hauel, Petra:
  Wogulisches Wörterbuch, gesammelt von Bérnat Munkácsi, bearb. und hrsg. von Béla Kálmán Text
S. 134
 
Fiedler, Wilfried:
  Ferenc Gregor: Die alte ungarische und slowakische Bergbauterminologie mit ihren deutschen Bezügen Text
S. 137
Meng, Katharina:
  V. V. Ivanov: Einführung in allgemeine Probleme der Semiotik, hrsg. und eingeleitet von W. Eismann Text
S. 138
Sattler, Lutz:
  Ilpo T. Piirainen: Das Stadt- und Bergrecht von Banská Štiavnica/Schemnitz. (Veröffentlichungen des Germanistischen Instituts 6) Text
S. 139
Zech, Johannes:
  Helmut Stiefenhöfer: Lesen als Handlung. Didaktisch-methodische Überlegungen und unterrichtspraktische Versuche zur fremdsprachlichen Lesefähigkeit Text
S. 139
Michel, Georg:
  Johannes Anderegg: Sprache und Verwandlung. Zur literarischen Ästhetik Text
S. 140
Dölling, Johannes:
  Nuel D. Belnap Jr., Thomas B. Steel Jr.: Logik von Frage und Antwort Text
S. 141
Hofrichter, Werner:
  Gerhard Koller: Computative Graphematik. Dokumentation eines Programmsystems zur schreibsprachlichen Analyse historischer Texte Text
S. 141
Schröter, Ulrich:
  Hans-Jürgen Bucher: Pressekommunikation. Grundstrukturen einer öffentlichen Form der Kommunikation aus linguistischer Sicht. (Medien in Forschung + Unterricht, Serie A, Bd. 20) Text
S. 142
El-Solami-Mewis, Catherine:
  Henning Wode: Papers on Language Acquisition, Language Learning and Language Teaching. (Studies in Descriptive Linguistics, vol. 11) Text
S. 142
Berichte
Bredereck, Gabriele / Lademann, Norbert:
  II. Internationale Konferenz Kommunikativ-funktional orientierter Fremdsprachenunterricht, 12. u. 13. Nov. 1986 in Halle/Wittenberg Text
S. 144
Troebes, Otto:
  Internationales Kolloquium Kommunikativ-funktionale Sprachbeschreibung als Grundlage für eine kommunikativ orientierte Sprachkundigenausbildung, 11. und 12. Dez. 1986 in Halle (Saale) Text
S. 146
Hundt, Christine:
  Kolloquium 100 Jahre Lusitanistik in Leipzig, vom 23.4. bis 24.4.1987 in Leipzig Text
S. 148
Mitteilungen
An die Redaktion übersandte Bücher S. 149
Internationales Kolloquium zum 200. Jahrestag der großen Französischen Revolution vom 28. Sept. bis 1. Okt. 1988 in Leipzig S. 150
Internationale Konferenz New Directions in MachineTranslation vom 18. bis 19. August 1988 in Budapest S. 150


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251