Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung
Herausgegeben im Auftrag des Rates für Sprachwissenschaft bei der Akademie der Wissenschaften der DDR (Hefte 23 - 45)
| < Heft 39.1 | 39.2 | 39.3 | 39.4 | 39.5 | 39.6 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 39.1
| Carstairs, Andrew: | |||
| Macroclasses and paradigm economy in German nouns |
→Text |
S. 3 | |
| Comrie, Bernard: | |||
| The Maltese Pharyngeal |
→Text |
S. 12 | |
| Karlsson, Fred: | |||
| Frequency Consideration in Morphology |
→Text |
S. 19 | |
| Mugdan, Joachim: | |||
| Was ist eigentlich ein Morphem? |
→Text |
S. 29 | |
| Plank, Frans: | |||
| Das Genus der deutschen Ge-Substantive und Verwandtes |
→Text |
S. 44 | |
| Kilani-Schoch, Marianne / Dressler, Wolfgang U.: | |||
| Métathèse et conversion morphologiques en arabe tunisien |
→Text |
S. 61 | |
| Wurzel, Wolfgang Ullrich: | |||
| Die wiederholte Klassifikation von Substantiven. Zur Entstehung von Deklinationsklassen |
→Text |
S. 76 | |
| Hickey, Raymond: | |||
| The status of diphthongs in Irish and Russian |
→Text |
S. 97 | |
| Gasde, Horst-Dieter: | |||
| Zu einigen Besonderheiten einer chinesischen Kern-Grammatik, Teil I |
→Text |
S. 106 | |
| Rezensionen | |||
| Häusler, Frank: | |||
| Joachim Mugdan: Jan Baudouin de Courtenay (1845-1929). Leben und Werk |
→Text |
S. 123 | |
| Baudusch, Renate: | |||
| Mogens Dyhr: Zwei Beiträge zur Untersuchung der Valenzklassen und Satzbaupläne im Dänischen und Deutschen. (KONTRA, Arbeitsbericht Nr. 6) |
→Text |
S. 125 | |
| Hartung, Liselotte: | |||
| Fred Karlsson: Abriß der finnischen Grammatik |
→Text |
S. 126 | |
| Krahl, Cordula: | |||
| Dieter Kastovsky: Wortbildung und Semantik. (Studienreihe Englisch, Band 14) |
→Text |
S. 129 | |
| Pasch, Renate: | |||
| Andreas Lötscher: Satzakzent und Funktionale Satzperspektive im Deutschen |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 131 | |
| Schmidt, Hartmut: | |||
| Richrd Schrodt: System und Norm in der Diachronie des deutschen Konjunktivs. Der Modus in althochdeutschen und mittelhochdeutschen Inhaltssätzen (Otfried von Weißenburg – Konrad von Würzburg) |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 134 | |
| Gladrow, Wolfgang: | |||
| Semantik, Valenz und Sprachkonfrontation des Russischen mit dem Deutschen. Ein Sammelband, hrsg. von Wolfgang Mühlner und Karl-Ernst Sommerfeldt |
→Text |
S. 136 | |
| Göbel, Sybille: | |||
| Studien zum deutsch-polnischen Sprachvergleich, hrsg. von Gerhard Helbig und Gert Jäger |
→Text |
S. 137 | |
| Meier, Georg F.: | |||
| Jan-Olof Svantesson: Kammu Phonology and Morphology |
→Text |
S. 139 | |
| Römer, Christine: | |||
| Bernhard Gersbach, Rainer Graf: Wortbildung in gesprochener Sprache I. Die Substantiv-, Verb- und Adjektiv-Zusammensetzungen und -Ableitungen im Häufigkeitswörterbuch gesprochener Sprache. (Idiomatica, Bd. 12) |
→Text |
S. 141 | |
| Harnisch, Hanna: | |||
| Handbuch für Deutschlehrer, hrsg. von Jürgen Baurmann und Otfried Hoppe |
→Text |
S. 142 | |
| Meier, Georg F.: | |||
| Shlomo Raz: Tigre Grammar and Texts. (Afroasiatic Dialects, Vol. 4) |
→Text |
S. 142 | |
| Peilicke, Roswitha: | |||
| Stig A. O. Thoursie: Die Verbalflexion eines südbairischen Autographs aus dem Jahre 1464 – ein Beitrag zur frühneuhochdeutschen Morphologie. (Göteborger Germanistische Forschungen 25) |
→Text |
S. 143 | |
| Müller, Klaus: | |||
| Ursula Hermann: Knaurs etymologisches Lexikon. 10 000 Wörter unserer Gegenwartssprache, Herkunft und Geschichte |
→Text |
S. 145 | |
| Sternemann, Reinhard: | |||
| Wolfgang Kühlwein, Gisela Thome, Wolfram Wilss (Hrsg.): Kontrastive Linguistik und Übersetzungswissenschaft. Akten des Internationalen Kolloquiums Trier/Saarbrücken 25. bis 30.9. 1978 |
→Text |
S. 146 | |
| Römer, Christine: | |||
| Wolfgang Mentrup (Hrsg.): Konzepte zur Lexikographie – Studien zur Bedeutungserklärung |
→Text |
S. 147 | |
| Meier, Georg F.: | |||
| Luise F. Pusch: Kontrastive Untersuchungen zum italienischen ‘Gerundio’ |
→Text |
S. 148 | |
| Brauner, Siegmund: | |||
| A. A. Жyкoв: Kyльтypa, язык и литepaтypa cyaxили |
→Text |
S. 149 | |
| Berichte | |||
| Reimann, Dorothee: | |||
| Internationale Tagung zur automatischen Sprachverarbeitung, ASV 85, vom 25.-29. März 1985 in Berlin, DDR |
→Text |
S. 150 | |
| Fredrich, Ruth-Brigitte: | |||
| 14. Sprechwissenschaftliche Fachtagung, 10.-12. April 1985 in Halle, DDR |
→Text |
S. 154 | |
| An die Redaktion übersandte Bücher | S. 155 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 39.2
| Vorbemerkung der Redaktion | S. 159 | ||
| Viehweger, Dieter: | |||
| Grammatik im Wörterbuch |
→Text |
S. 161 | |
| Lerchner, Gotthard: | |||
| Semantische Struktur, pragmatische Markiertheit und (stilistische) Gebrauchspräferenz lexisch-semantischer Einheiten |
→Text |
S. 169 | |
| Ludwig, Klaus-Dieter: | |||
| Nicht-denotative Informationen lexikalischer Einheiten als Wörterbucheinträge |
→Text |
S. 182 | |
| Herberg, Dieter: | |||
| Zur Einleitung des Handwörterbuchs der deutschen Gegenwartssprache (HDG) |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 195 | |
| Brauße, Ursula: | |||
| Zum Problem der sogenannten Polyfunktionalität von Modalpartikeln |
→Text |
S. 206 | |
| Schäffner, Christina: | |||
| Möglichkeiten der Beschreibung des gesellschaftlichen Wortschatzes mit textlinguistischen Methoden |
→Text |
S. 224 | |
| Koмлeв, H. Г.: | |||
| Ecтecтвeнныe глaницы тoчнocти тepминa |
→Text |
S. 255 | |
| Werner, Jürgen: | |||
| Handwörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. In zwei Bänden. Von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Günter Kempcke |
→Text |
S. 265 | |
| Werner, Jürgen: | |||
| Handwörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. In zwei Bänden. Von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Günter Kempcke |
→Text |
S. 265 | |
| Meier, Georg F.: | |||
| Rüdiger Gaudes: Wörterbuch Khmer-Deutsch, 2 Bde. |
→Text |
S. 270 | |
| Fiedler, Wilfried: | |||
| Wolfgang Steinitz: Dialektologisches und etymologisches Wörterbuch der ostjakischen Sprache |
→Text |
S. 271 | |
| Hemmerling, E. / Musteikis, K.: | |||
| Ю A. Лayчютe: Cлoвapь бaлтизмов в cлaвянcкиx языкаx |
→Text |
S. 273 | |
| Howe, Lutz-R.: | |||
| Slovník české frazeologie a idiomatiky, hrsg. von einem Autorenkollektiv |
→Text |
S. 275 | |
| Paufler, Hans-Dieter: | |||
| G. Haensch, L. Wolf, S. Ettinger, R. Werner: La lexicografía. De la linguística teórice a la lexicografía práctica. (Biblioteca Románca Hispánica, III) |
→Text |
S. 278 | |
| Meier, Georg F.: | |||
| Otto Gsell: Gegensatzrelationen im Wortschatz romanischer Sprachen. (Beihefte zur Zeitschrift für Romanische Philologie, Bd. 172) |
→Text |
S. 280 | |
| Prowatke, Christa: | |||
| Plattdeutsches Wörterbuch, bearb. von Wolfgang Lindow |
→Text |
S. 282 | |
| Lötzsch, Ronald: | |||
| Erich-Dieter Krause: Wörterbuch Deutsch-Esperanto |
→Text |
S. 284 | |
| Helbig, Gerhard: | |||
| Paul Schmidt: Gebrauchstheorie der Bedeutung und Valenztheorie |
→Text |
S. 288 | |
| Zybatow, Gerhild: | |||
| Monika Doherty: Epistemische Bedeutung |
→Text |
S. 289 | |
| Hauel, Petra: | |||
| Ernst Lewy: Tscheremissisches Wörterbuch, mit Unterstützung durch Hans-Peter Reiter |
→Text |
S. 291 | |
| Meier, Georg F.: | |||
| Aussprachebuch der aserbaidshanischen Sprache |
→Text |
S. 293 | |
| Dölling, Johannes: | |||
| N. I. Kondakow: Wörterbuch der Logik |
→Text |
S. 293 | |
| Römer, Christine: | |||
| Thea Schippan: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache |
→Text |
S. 294 | |
| Henschel, Bernhard: | |||
| Die französische Sprache von heute, hrsg. von Franz Josef Hausmann. (Wege der Forschung, Bd. 496) |
→Text |
S. 295 | |
| Berichte | |||
| Bense, Gertrud: | |||
| IV. Internationale Konferenz Kommunikativ-junktionale Sprachbetrachtung, 1. u. 2. Nov. 1984 in Halle-Wittenberg, DDR |
→Text |
S. 297 | |
| Meng, Katharina: | |||
| VIII. Allunionssymposium zur Psycholinguistik und Kommunikationstheorie, 3.-6. Juni 1985 in Moskau, UdSSR |
→Text |
S. 299 | |
| An die Redaktion übersandte Bücher | S. 303 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 39.3
| Lerchner, Gotthard: | |||
| Vom sprachgeschichtlichen Primat der Oralität |
→Text |
S. 307 | |
| Dentschewa, Emilia: | |||
| Finalität des Infinitivkomplements – dargestellt am Beispiel des althochdeutschen Tatian |
→Text |
S. 318 | |
| Pilch, Herbert: | |||
| The Function-Substance Antinomy in Phonetics |
→Text |
S. 339 | |
| Kartosia, Guram: | |||
| Zur Erklärung der Störungen der Sibilanten-Entsprechungen in kartvelischen Sprachen |
→Text |
S. 357 | |
| Gasde, Horst-Dieter: | |||
| Zu einigen Besonderheiten einer chinesischen Kern-Grammatik, Teil II |
→Text |
S. 363 | |
| Miszellen | |||
| Storost, Jürgen: | |||
| Ein unbekanntes Autograph Jacob Grimms. Grimm und das Finnische |
→Text |
S. 373 | |
| Rezensionen | |||
| Herberg, Dieter: | |||
| Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache, hrsg. von Gabriele Schieb, Wolfgang Fleischer, Rudolf Grosse, Gotthard Lerchner, 3. Bd. |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 382 | |
| Meier, Georg F.: | |||
| Detlev Blanke: Plansprache und Nationalsprache. Einige Probleme der Wortbildung des Esperanto und des Deutschen in konfrontativer Darstellung |
→Text |
S. 384 | |
| Schildt, Joachim: | |||
| Knut Evers: Studien zu den Vorlagen des schwedischen Neuen Testaments vom Jahre 1526 |
→Text |
S. 385 | |
| Schildt, Joachim: | |||
| Geschichte der deutschen Sprache, mit Texten und Übersetzungshilfen, verfaßt von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Wilhelm Schmidt |
→Text |
S. 387 | |
| Walther, Claus: | |||
| M. M. Guchmann, N. N. Semenjuk: Zur Ausbildung der Norm der deutsche Literatursprache im Bereich des Verbs (1470-1730). Tempus und Modus |
→Text |
S. 389 | |
| Schmidt, Hartmut: | |||
| Eva-Maria Heinle: Hieronymus Freyers Anweisung zur Teutschen Orthographie |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 390 | |
| Suchsland, Peter: | |||
| Hermann Niebaum: Dialektologie |
→Text |
S. 392 | |
| Howe, Lutz-R.: | |||
| Miscellanea Frisica |
→Text |
S. 393 | |
| Kettmann, Gerhard: | |||
| Bengt Sandberg: Untersuchungen zur Graphemik und Phonemik eines Tiroler Autographs aus dem Ende des 15. Jhs.. (Göteborger Germanistische Forschungen 23) |
→Text |
S. 395 | |
| Zimmermann, Ilse: | |||
| Ariane von Seefranz-Montag: Syntaktische Funktionen und Wortstellungsveränderung. Die Entwicklung “subjektloser” Konstruktionen in einigen Sprachen. (Studien zur Theoretischen Linguisitk, Bd. 3) |
→Text |
S. 397 | |
| Beyrer, Arthur: | |||
| Soziolinguistik. Ansätze zur soziolinguistischen Theoriebildung, hrsg. von Hugo Steger; Anwendungsbereiche der Soziolinguistik, hrsg. von Hugo Steger |
→Text |
S. 398 | |
| Spangenberg, Karl: | |||
| Werner H. Veith: Der Kleine Deutsche Sprachatlas als Arbeitsmittel |
→Text |
S. 400 | |
| Dölling, Johannes: | |||
| Horst Wessel: Logik |
→Text |
S. 401 | |
| Berichte | |||
| Neumann, Werner: | |||
| VII. Kongreß der Internationalen Vereinigung für Germanische Sprach- und Literaturwissenschaft (IVG), 25.-31. Aug. 1985 in Göttingen, BRD |
→Text |
S. 404 | |
| Hartung, Liselotte: | |||
| VI. Internationaler Finnougristenkongreß, 24.-30. Juli 1985 in Syktyvkar, UdSSR |
→Text |
S. 406 | |
| Lötzsch, Ronald: | |||
| Interlinguistik-Seminar, 28. Okt.-1. Nov. 1984 in Ahrenshoop, DDR |
→Text |
S. 410 | |
| An die Redaktion übersandte Bücher | S. 411 | ||
| Elfter Internationaler Kongreß für Phonetische Wissenschaften 1. bis 7. Aug. 1987 in Tallin | S. 412 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 39.4
| Krivonosov, Aleksej: | |||
| Zur logischen Struktur des Textes |
→Text |
S. 415 | |
| Beutel, Helga: | |||
| Die einsilbigen lokalen "Positionswörter" als agglutinative grammatische Morpheme im modernen Chinesisch |
→Text |
S. 436 | |
| Scharnhorst, Jürgen: | |||
| Theorie der Literatursprache |
→Text |
S. 446 | |
| Dodt, Wolfgang: | |||
| Zu einigen Problemen bei der Schaffung, Standardisierung und Verbreitung neuer Lexik des Swahili in Tansania |
→Text |
S. 458 | |
| Tschauder, Gerhard: | |||
| Ellipsen und ihre nichtelliptischen Korrelate |
→Text |
S. 464 | |
| Чepмoвa, И E. / Бeляaковa, Г. A. / Maлинниковa, T. Г.: | |||
| Иccлeдовaниe вocпpиятия кapдинaльныx глacниыx нocитeлями русского языка |
→Text |
S. 472 | |
| Balasubramanian, T.: | |||
| The Nasal Vowels of Tamil – a Spectrographic Study |
→Text |
S. 484 | |
| Rezensionen | |||
| Häusler, Frank: | |||
| Detlev Blanke: Esperanto und Wissenschaft. Zur Plansprachenproblematik |
→Text |
S. 490 | |
| Herberg, Dieter: | |||
| Der Große Duden. Wörterbuch und Leitfaden der deutschen Rechtschreibung. 18. Neubearb., 1. Aufl. |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 491 | |
| Morgenroth, Wolfgang: | |||
| Achim Fahs: Grammatik des Pali |
→Text |
S. 493 | |
| Sadziński, Roman: | |||
| Franciszek Grucza: Zagdnienia metalingwistyki. Lingwistyka – jej przedmiot, lingwistyka stosowana |
→Text |
S. 495 | |
| Dölling, Johannes: | |||
| Ian Hacking: Die Bedeutung der Sprache für die Philosophie |
→Text |
S. 498 | |
| Sternemann, Reinhard: | |||
| R. R. K. Hartmann: Contrastive Textology. (Studies in Descriptive Linguistics, Vol 5) |
→Text |
S. 500 | |
| Harnisch, Hanna: | |||
| Wolfgang Heinemann: Negation und Negierung. Handlungstheoretische Aspekte einer linguistischen Kategorie |
→Text |
S. 501 | |
| Perl, Matthias: | |||
| M. T. Hundertmark-Santos Martins: Portugiesische Grammatik |
→Text |
S. 503 | |
| Nerius, Dieter / Hofrichter, Werner / Rahnenführer, Ilse: | |||
| Kleine Enzyklopädie “Deutsche Sprache”, hrsg. von Wolfgang Fleischer, Wolfdietrich Hartung, Joachim Schildt, Peter Suchsland |
→Text |
S. 504 | |
| Helbig, Gerhard: | |||
| J. Alan Pfeffer: Studies in Descriptive German Grammar |
→Text |
S. 509 | |
| El-Solami-Mewis, Catherine: | |||
| Fritz Serzisko: Der Ausdruck der Possessivität im Somali |
→Text |
S. 510 | |
| Brauße, Ursula / Pasch, Renate: | |||
| Harald Weydt (Hrsg.): Partikeln und Interaktion |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 513 | |
| Kunze, Jürgen: | |||
| Werner Abraham (Hrsg.): On the formal syntax of Westgermania |
→Text |
S. 515 | |
| Kraak, Wolfgang: | |||
| Jens Blauert: Räumliches Hören. Nachschrift: Neue Ergebnisse und Trends seit 1972 |
→Text |
S. 515 | |
| Meier, Helga: | |||
| Gerhard Helbig: Valenz – Satzglieder – semantische Kasus-Satzmodelle |
→Text |
S. 516 | |
| Meier, Georg F.: | |||
| Interlinguistica Tartuensis. Tartu Riikliku Ülikooli Toimetised, 2 Bd. |
→Text |
S. 517 | |
| Berichte | |||
| Schmidt-Regener, Irena / Schmidt, Gunther: | |||
| Sprache, Mensch und Gesellschaft – Werk und Wirkungen von Wilhelm von Humboldt und Jacob und Wilhelm Grimm in Vergangenheit und Gegenwart, Internationale Konferenz, 22.-25. Okt. 1985 in Berlin, DDR |
→Text |
S. 518 | |
| Lötzsch, Ronald: | |||
| Congressus Internationalis Baltistarum, 9.-12. Okt. 1985, Vilnius, UdSSR |
→Text |
S. 521 | |
| Gläser, Rosemarie: | |||
| Internationaler Kongreß Sprache und Information in Wirtschaft und Gesellschaft, 30. Sept.-3. Okt. 1985 in Hamburg, BRD |
→Text |
S. 522 | |
Inhaltsverzeichnis Heft 39.5
| Aikhenvald, Aleksandra: | |||
| On the Reconstruction of Syntactic System in Berber Lybic |
→Text |
S. 527 | |
| Gerhardt, Ludwig: | |||
| The Fortis/lenis Contrast in Pre-Bantu? Some North-Western Bantu Evidence |
→Text |
S. 540 | |
| Pozdnákov, K. I. / Vydrin, V.F.: | |||
| Die Entwicklung des phonetischen Systems des Prämanden – Nasalität und Entwicklung des phonologischen Systems der Mandensprachen |
→Text |
S. 549 | |
| Wolff, Ekkehard: | |||
| Tone Reversal in Chadic? |
→Text |
S. 562 | |
| Zima, Petr: | |||
| Hausa, Songhay and West African 'Tenses' |
→Text |
S. 582 | |
| Brauner, Siegmund: | |||
| Zum Verhältnis von Kultur- und Sprachgeschichte – Chinesische Lehnwörter im Swahili |
→Text |
S. 595 | |
| Rezensionen | |||
| Meier, Georg F.: | |||
| Pascal Boyeldieu: Deux études Laal (Moyen-Chari, Tchad) |
→Text |
S. 602 | |
| Perl, Matthias: | |||
| Nina S. de Friedemann, Carlos P. Rosselli: Lengua y Sociedad en el Palenque de San Basilo |
→Text |
S. 603 | |
| Brauner, Siegmund: | |||
| Manfred Krifka: Zur semantischen und pragmatischen Motivation syntaktischer Regularitäten. (Studien zur theoretischen Linguistik, Band V) |
→Text |
S. 604 | |
| Meier, Georg F.: | |||
| Frantisek Lichtenberk: A Grammar of Manam. (Oceanic Linguistics Special Publication XVIII) |
→Text |
S. 606 | |
| Meier, Georg F.: | |||
| Mon-Khmer-Studies XI, ed. by Philip N. Jenner |
→Text |
S. 607 | |
| Wilske, Ludwig: | |||
| Kurt Rein: Einführung in die kontrastive Linguistik |
→Text |
S. 608 | |
| Esche, Annemarie: | |||
| Eberhard Richter: Lehrbuch des modernen Burmesisch (Umgangssprache) |
→Text |
S. 610 | |
| Brauner, Siegmund: | |||
| Günther Rusch: Die verhinderte Mitsprache. Aspekte zur Sprachpolitik in Ghana, Togo und Obervolta |
→Text |
S. 612 | |
| Mutlak, Ingelore: | |||
| The teaching of Arabic to adults in Europe, hrsg. von Raja T. Nasr |
→Text |
S. 613 | |
| Lötzsch, Ronald: | |||
| Verkehrs- und Nationalsprachen in Afrika, von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Siegmund Brauner |
→Text |
S. 615 | |
| Hecker, Harald: | |||
| László Dezső: Studies in Syntactic Typology and Contrastive Grammar |
→Text |
S. 624 | |
| Tscheschner, Walter: | |||
| Herbert Bierfert: Automatische Spracherkennung – von der Theorie zur Praxis |
→Text |
S. 620 | |
| Brauner, Siegmund: | |||
| Wilma Meier: Bibliography of African Languages |
→Text |
S. 621 | |
| Meier, Georg F.: | |||
| Pham Minh Tân und Trân Duy Tù: Gesprächsbuch Deutsch-Vietnamesisch |
→Text |
S. 622 | |
| Brauner, Siegmund: | |||
| Robert Nicolaï: Préliminaires à une étude sur l'origine du Songhay |
→Text |
S. 622 | |
| Zikmund, Hans: | |||
| Studien zur phonologischen Beschreibung uralischer Sprachen, hrsg. von Péter Hajdú |
→Text |
S. 623 | |
| Gratulation | S. 629 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 39.6
| Bahner, Werner: | |||
| Balkanlinguistik in wissenschaftshistorischer Sicht |
→Text |
S. 629 | |
| Formigari, Lia: | |||
| Der Gegenstand "Sprache" in der Ideengeschichte |
→Text |
S. 641 | |
| Hassler, Gerda: | |||
| Zu einigen Besonderheiten und Bedingungen der Rezeption der sensualistischen Sprachtheorien in Spanien |
→Text |
S. 648 | |
| Christmann, Hans Helmut: | |||
| Programmatische Texte der Neuphilologie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Mahn (1863), Breymann (1876) |
→Text |
S. 656 | |
| Klare, Johannes: | |||
| Der Abbé Gabriel Girard als Grammatiker des 18. Jahrhunderts in Frankreich |
→Text |
S. 669 | |
| Chevalier, Jean-Claude: | |||
| Histoire de la linguistique française: méthode et épistémologie |
→Text |
S. 677 | |
| Auroux, Sylvain: | |||
| Les parties du discours dans le strategie cognitive de la grammaire generale |
→Text |
S. 685 | |
| Albrecht, Erhard: | |||
| Quel peut être et quel doit être l'apport du langage au progrès de l'humanité? |
→Text |
S. 695 | |
| Krüger, Dagobert: | |||
| Universalsprache – Für und Wider an der preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin |
→Text |
S. 700 | |
| Rezensionen | |||
| Ducháček, Otto: | |||
| Kurt Baldinger: Vers une sémantique moderne |
→Text |
S. 707 | |
| Noke, Knuth: | |||
| Renate Baudusch: Punkt, Punkt, Komma, Strich. Regeln und Zweifelsfälle der deutschen Zeichensetzung |
→Text |
S. 709 | |
| Scharnhorst, Jürgen: | |||
| Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache, hrsg. von Gabriele Schieb, Wolfgang Fleischer, Rudolf Große, Gotthard Lerchner, 2. Bd. |
→Text |
S. 710 | |
| Schmidt, Hartmut: | |||
| Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 712 | |
| Scharnhorst, Jürgen: | |||
| Wolfgang Fleischer: Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache |
→Text |
S. 717 | |
| Baudusch, Renate: | |||
| Gerhard Helbig: Studien zur deutschen Syntax, Bd. 1 |
→Text |
S. 719 | |
| Herberg, Dieter: | |||
| Rudolf Hoberg (Hg.): Rechtschreibung im Beruf |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 721 | |
| Henschel, Bernhard: | |||
| Keith E. Karlsson: Syntax and Affixation. The Evolution of MENTE in Latin and Romance. (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philogie, Band 182) |
→Text |
S. 722 | |
| Kempcke, Günter: | |||
| Lexeter '83 Proceedings. Papers from the International Conference on Lexicography at Exeter, 9-12 Sept. 1983 |
→Text |
S. 724 | |
| Mühlner, Werner: | |||
| Oнтoлoгия языка как oбщecтвeнного явлeния |
→Text |
S. 729 | |
| Militz, Hans-Manfred: | |||
| Ulrich Ricken: Sprache, Anthropologie, Philosophie in der französischen Aufklärung |
→Text |
S. 731 | |
| Tscheschner, Walter: | |||
| Speech and Speaker Recognition. Ed. M. R. Schroeder. (Bibliotheca Phonetica Bd. 12) |
→Text |
S. 732 | |
| Prüsse, Laila / Walter, Ernst: | |||
| Arne Vanvik: Norsk Uttaleordbok. A Norwegian Pronouncing Dictionary |
→Text |
S. 733 | |
| Kunze, Jürgen: | |||
| Magdalena Zoeppritz: Syntax for German in the User Speciality Languages System |
→Text |
S. 734 | |
| Häusler, Frank: | |||
| Detlev Blanke: Internationale Plansprachen. Eine Einführung |
→Text |
S. 736 | |
| Berichte | |||
| Kraft, Barbara / Schwarz, Christiane: | |||
| Arbeitstagung Untersuchungen zur Kommunikation – Ergebnisse und Perspektiven vom 3.-6. Dez. 1985 in Bad Stuer, DDR |
→Text |
S. 738 | |
| Mitteilung der Redaktion | S. 742 | ||
| < Heft 39.1 | 39.2 | 39.3 | 39.4 | 39.5 | 39.6 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |