Sprache und Information

Beiträge zur philologischen und linguistischen Datenverarbeitung, Informatik und Informationswissenschaft

Band 11:
Bierfert, Herbert: Automatische Spracherkennung – von der Theorie zur Praxis. Die Konstruktion eines Spracherkennungssystems als thematischer, methodischer und pragmatischer Prozeß. XIII/340 S. - Tübingen: Niemeyer, 1985.
ISBN: 3-484-31911-9

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. ME 652
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-165514-7

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort (von Winfried Lenders) S. XI
 
1.   Einleitung S. 1
2.   Das DAWID-Spracheingabegerät (SEG) im Überblick S. 25
3.   DAWID-Theorie und -Erkenner bis 1974 S. 58
4.   Akustisch-phonetische Analyse des SEG S. 86
5.   Klassifikation im SEG S. 121
6.   Abhängigkeit der Erkennungsrate von Sprechern, Klassifikatormodulen und ihren Wechselwirkungen S. 164
7.   Zwischenschritt von DAWID zu APOLDIS: Automatische Phonetisierung mit RULBOL S. 241
8.   Konzeption des akustischen Terminals (APOLDIS) S. 264
 
Anhang A: Materialien zu Kapitel 4 S. 291
Anhang B: Flußdiagramme zu Kapitel 5 S. 304
Anhang C: Materialien zu Kapitel 7 S. 314

Rezensionen