Sprache und Wissen
Herausgegeben von Ekkehard Felder
- Band 21:
- Burel, Simone: Identitätspositionierungen der DAX-30-Unternehmen. Die sprachliche Konstruktion von Selbstbildern.
XIII/555 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2015.
ISBN: 978-3-11-043935-9
- Band 22:
- Bender, Michael: Forschungsumgebungen in den Digital Humanities. Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität.
XIII/341 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2016.
ISBN: 978-3-11-045969-2
- Band 23:
- Bülow, Lars / Bung, Jochen / Harnisch, Rüdiger / Wernsmann, Rainer (Hrsg.): Performativität in Sprache und Recht.
VIII/284 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2016.
ISBN: 978-3-11-046264-7
- Band 24:
- Li, Rui: Wirtschaftskrisen in Deutschland und China. Eine linguistische Printmedienanalyse.
X/288 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2016.
ISBN: 978-3-11-046507-5
- Band 25:
- Lasch, Alexander: Nonagentive Konstruktionen des Deutschen.
XIII/515 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2016.
ISBN: 978-3-11-049486-0
- Band 26:
- Römer, David: Wirtschaftskrisen. Eine linguistische Diskursgeschichte.
XI/522 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2017.
ISBN: 978-3-11-051750-7
- Band 27:
- Jacob, Katharina: Linguistik des Entscheidens. Eine kommunikative Praxis in funktionalpragmatischer und diskurslinguistischer Perspektive.
XXI/489 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2017.
ISBN: 978-3-11-052401-7
- Band 28:
- Vogel, Friedemann / Jia, Wenjian (Hrsg.): Chinesisch-Deutscher Imagereport. Das Bild Chinas im deutschsprachigen Raum aus kultur-, medien- und sprachwissenschaftlicher Perspektive (2000-2013).
VI/312 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2017.
ISBN: 978-3-11-054208-0
- Band 29:
- Wengeler, Martin / Ziem, Alexander (Hrsg.): Diskurs, Wissen, Sprache. Linguistische Annäherungen an kulturwissenschaftliche Fragen.
VI/344 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2018.
ISBN: 978-3-11-054997-3
- Band 30:
- Ott, Christine: Sprachlich vermittelte Geschlechterkonzepte. Eine diskurslinguistische Untersuchung von Schulbüchern der Wilhelminischen Kaiserzeit bis zur Gegenwart.
XI/535 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2017.
ISBN: 978-3-11-055356-7