Sprache und Wissen

Herausgegeben von Ekkehard Felder



Band 51:
Mattfeldt, Anna / Schwegler, Carolin / Wanning, Berbeli (Hrsg.): Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit. Perspektiven auf Sprache, Diskurse und Kultur. VI/374 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2021.
ISBN: 978-3-11-074034-9
Band 52:
Hoffmeister, Toke: Sprachwelten und Sprachwissen. Theorie und Praxis einer kognitiven Laienlinguistik. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2021.
ISBN: 978-3-11-074938-0
Band 53:
Kammermann, Nadine: Argumentationen über den Klimawandel in Schweizer Medien. Entwicklung einer sektoralen Argumentationstheorie und -typologie für den Diskurs über Klimawandel zwischen 2007 und 2014. X/404 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2022.
ISBN: 978-3-11-076070-5
Band 54:
Drommler, Michael: Nationale Identität in der Berliner Republik 1998-2007. Ein framesemantischer Zugang zum Wissen gesellschaftlicher Selbstverständigung. XII/573 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2023.
ISBN: 978-3-11-056318-4
Band 55:
Simon, Niklas: Aufklären und Fordern in der Pestizid-Debatte. Zu einer Textwelt-Rhetorik der Wissenskonstitution. XVIII/439 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2023.
ISBN: 978-3-11-107731-4
Band 56:
Fritzsche, Maria / Roth, Kerstin / Lasch, Alexander / Liebert, Wolf-Andreas (Hrsg.): Sprache und Religion. Tendenzen und Perspektiven. VI/320 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2023.
ISBN: 978-3-11-060227-2
Band 57:
Felder, Ekkehard / Nüssel, Friederike / Tosun, Jale (Hrsg.): Moral und Moralisierung. Neue Zugänge. VI/272 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2024.
ISBN: 978-3-11-128314-2
Band 58:
Rummel, Marlene: Konnektoren als konstruktionale Grenzgänger. Verknüpfungen mit “weil”, “da” und “denn” aus konstruktionsgrammatischer Perspektive. XXI/392 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2024.
ISBN: 978-3-11-131515-7
Band 59:
Bodden, Tamara: Kunst und Geld. Eine diskurslinguistische Untersuchung zur documenta 14. X/395 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2023.
ISBN: 978-3-11-133374-8
Band 60:
Preiss, Ulrike: Stile extremistischer Tatschreiben. Charakteristika rechter und linker inkriminierter Texte. XVII/289 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2024.
ISBN: 978-3-11-133516-2


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251