Beiträge |
Udolph, Jürgen: |
|
Zum Stand der Diskussion um die Urheimat der Slaven |
S. 1 |
Wagner, Norbert: |
|
Bemerkungen zur Amalergenealogie |
S. 26 |
Reichardt, Lutz: |
|
Zum Namen Altbach |
S. 44 |
Eisenstuck, Otto: |
|
Zum Ortsnamen Innichen. Mit einer Karte |
S. 49 |
Hirsch, Ernst: |
|
Bergnamen aus den Westalpen Piemonts |
S. 52 |
Besprechungen |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Adolf Bach: Deutsche Namenkunde. Band I, 1 und 2: die deutschen Personennamen |
S. 57 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Beiträge zur westfälischen Familienforschung |
S. 57 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Rolf Bergmann – Peter Pauly: Alt- und Mittelhochdeutsch |
S. 58 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Christiaan Alphonsus van den Berk: Das Wesen der Sprache |
S. 58 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Werner Betz: Auf's Maul geschaut |
S. 58 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Werner Betz: Verändert Sprache die Welt? |
S. 58 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Werner Betz: Sprachkritik |
S. 59 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Bibiographie luxembourgeoise 1976 (XXXXIIe année) et complément des années précédentes |
S. 59 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Michael Bock: Wort- Satz-, Textverarbeitung |
S. 59 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Der kleine Duden. Fremdwörterbuch |
S. 60 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Der kleine Duden. Deutsches Wörterbuch |
S. 60 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Hans Eggers: Deutsche Sprachgeschichte |
S. 60 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Jürgen Eichoff: Wortatlas der deutschen Umgangssprache. Zweiter Band |
S. 60 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Edith Ennen: Gesammelte Abhandlungen zum europäischen Städtewesen und zur rheinischen Geschichte |
S. 60 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Festschrift für Helmut Beumann zum 65. Geburtstag |
S. 62 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Fimfchustim. Festschrift für Stefan Sonderegger |
S. 63 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Karl-Ernst Geith: Carolus Magnus |
S. 64 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Geschichte der schwäbischen Mundart im Mittelalter und in der Neuzeit |
S. 64 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Jan Goossens: Deutsche Dialektologie |
S. 65 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Esther Gottschalk: Gemeit |
S. 69 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Joachim Hähnel: Stube |
S. 69 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. 16. Lieferung |
S. 70 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Matthias Hartig: Einführung in die Sprachphilosophie |
S. 70 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Inventar des Stadtarchivs Kamen |
S. 71 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Willy Krogmann: Die Kultur der alten Germanen |
S. 71 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Hartmut Kubczak: Die Metapher |
S. 71 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Hans Kuhn: Kleine Schriften |
S. 71 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Die Darfelder Liederhandschrift |
S. 74 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
[Lutz] Mackensen: Deutsches Wörterbuch |
S. 74 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Otto J. Maenchen-Helfen: Die Welt der Hunnen |
S. 74 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Wilhelm Schmidt: Grundfragen der deutschen Grammatik |
S. 75 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Deutsche Sprache: Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Friedrich Maurer zum 80. Geburtstag |
S. 76 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Maria Petronia Steiner: Gleichheiten und Abweichungen im Wortschatz der althochdeutschen Bibelglossen und der zusammenhängenden Bibeltexte |
S. 76 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Studien zur Linguistik und Didaktik. Festschrift für C. Soeteman |
S. 76 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Textlinguistik. Herausgegeben von Wolfgang Dressler |
S. 77 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Die Urkunden des Bistums Paderborn 1301-1325 |
S. 77 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Günther Wrede: Geschichtliches Ortsverzeichnis des ehemaligen Fürstbistums Osnabrück. L – Z |
S. 77 |
Bauer, Erika: |
|
Dieter Karch: Braunschweig-Veltenhof |
S. 78 |
Bauer, Erika: |
|
Hanna Popadić: Deutsche Sieldungsmundarten aus Slawonien/Jugoslawien |
S. 78 |
Beck, Heinrich: |
|
Maschinelle Verarbeitung altdeutscher Texte. II |
S. 79 |
Dickenmann, Ernst: |
|
Urszula Kęsikowa: Nazwy geograficzne Pomorza Gdańskiego s sufiksem -ov- |
S. 79 |
Dickenmann, Ernst: |
|
Leksik prezimena Socialističke Republike Hrvatske |
S. 81 |
Dickenmann, Ernst: |
|
Istoričeskaja Onomastika |
S. 85 |
Dickenmann, Ernst: |
|
Onomastika i norma |
S. 87 |
Dickenmann, Ernst: |
|
Ewa Rzetelska-Feleszko und Jerzy Duma: Nazwy rzeczne Pomorza między Dolną Wisłą a Dolną Odrą |
S. 89 |
Dickenmann, Ernst: |
|
Witold Taszycki: Słownik staropolskich nazw osobowych. 1976-1977. IV |
S. 90 |
Dickenmann, Ernst: |
|
Jerzy Treder: Toponimia byłego powiatu Puckiego |
S. 92 |
Dickenmann, Ernst: |
|
N. V. Podoľskaja: Slovar' russkoj onomatičeskoj terminologii |
S. 93 |
von Gadow, Henning: |
|
Textlinguistik und Semantik |
S. 94 |
von Gadow, Henning: |
|
Wortbildung diachron – synchron |
S. 94 |
Geckeler, Horst: |
|
Hartwig Kalverkämper: Eigennamen und Kontext |
S. 95 |
Geckeler, Horst: |
|
Hartwig Kalverkämper: Textlingustik der Eigennamen |
S. 99 |
Graser, Helmut: |
|
Hans-Jürgen Bickmann: Synonymie und Sprachverwendung |
S. 100 |
Graser, Helmut: |
|
Jörg, Ruth: Untersuchungen zum Schwund des Präteritums im Schweizerdeutschen |
S. 101 |
Graser, Helmut: |
|
Hans Moser: Die Kanzlei Kaiser Maximilians I. I und II |
S. 102 |
Graser, Helmut: |
|
Inger Rosengren: Ein Frequenzwörterbuch der deutschen Zeitungssprache |
S. 103 |
Graser, Helmut: |
|
Erich Straßner: Graphemsystem und Wortkonstituenz |
S. 104 |
Grinda, Klaus: |
|
Gerhard Köbler: Verzeichnis der Übersetzungsgleichungen der älteren altenglischen Glossare |
S. 106 |
Hanowell, Manford: |
|
Christoph Gutknecht: Kontrastive Linguistik |
S. 108 |
Hanowell, Manford: |
|
Alfred Heberth: Neue Wörter |
S. 109 |
Hanowell, Manford: |
|
Frank Palmer: Semantik |
S. 109 |
Löffler, Heinrich: |
|
Thomas L. Markey: Prinzipien der Dialektologie |
S. 110 |
Löffler, Heinrich: |
|
Walter Schreiber: Zwischen Schwaben und Schweiz |
S. 110 |
Mettmann, Walter: |
|
G. D. West: An Index of Proper Names in French Arthurian Prose Romances |
S. 111 |
Neumann, Günter: |
|
Albrecht Greule: Paderborn und Pader |
S. 112 |
Neumann, Günter: |
|
Helmut Krämer: Griechischer Kursus |
S. 113 |
Rentenaar, Rob: |
|
J[os]. Molemans: Toponymie von As |
S. 113 |
Rentenaar, Rob: |
|
J[os]. Molemans: Toponymie von Sint-Huibrechts-Lille |
S. 114 |
Rösel, Hubert: |
|
Slavistische Studien zum VIII. Internationalen Slavistenkongreß in Zagreb 1978 |
S. 115 |
Rosenfeld, Hellmut: |
|
Friedrich Wilhelm Weitershaus: Das neue Vornamenbuch |
S. 116 |
Schlaefer, Michael: |
|
Helmut Günter Droop: Das präpositionale Attribut |
S. 117 |
Schmidt, Karl Horst: |
|
Albert Dauzat: Dictionnaire étymologique des noms de revières et montagnes en France |
S. 117 |
Störing, Heinrich: |
|
Harry Meier: Primäre und sekundäre Onomatopöien |
S. 118 |
Stopp, Hugo: |
|
Die Regesten der Erzbischöfe von Köln im Mittelalter. Sechster Band 1349-1362 |
S. 119 |
Beiträge |
Laur, Wolfgang: |
|
Der Gebrauch von Ortsnamen in der schönen Literatur |
S. 121 |
Schuhmacher, W. Wilfried: |
|
Kleinere Beiträge |
S. 129 |
Sevilla Rodríguez, Martín: |
|
Vestigios toponímicos de culto a Taranis en Asturias |
S. 134 |
Besprechungen |
Bach, Heinrich: |
|
Grammatik des Frühneuhochdeutschen |
S. 137 |
Bauer, Erika: |
|
Gellhäuser Deutsch |
S. 138 |
Bauer, Erika: |
|
Kurt Rein: Religiöse Minderheiten als Sprachgemeinschaftsmodelle |
S. 138 |
Bauer, Erika: |
|
Pfälzisches Wörterbuch. Band III. Lieferung 20 |
S. 138 |
Bergmann, Rolf: |
|
Günther Deimer: Argumentative Dialoge |
S. 139 |
Bergmann, Rolf: |
|
Wolfgang Brandt: Die Sprache der Wirtschaftswerbung |
S. 139 |
Bergmann, Rolf: |
|
Johannes Engelkamp: Semantische Struktur und die Verarbeitung von Sätzen |
S. 139 |
Bergmann, Rolf: |
|
Hans-Walter Erbe: Der Sprache auf der Spur |
S. 139 |
Bergmann, Rolf: |
|
Elisabeth Gülich – Wolfgang Raible (Hrsg.): Textsorten |
S. 140 |
Bergmann, Rolf: |
|
Cathrine Fabricius-Hansen: Transformative, intransformative und kursive Verben |
S. 140 |
Bergmann, Rolf: |
|
Heiner Pürschel: Pause und Kadenz |
S. 140 |
Bergmann, Rolf: |
|
Werner H. Veith und Frans Beersmans: Materialien zur Rechtschreibung und ihrer Reform |
S. 140 |
Bergmann, Rolf: |
|
Peter Wiesinger: Die Burg in der mittelhochdeutschen Dichtung |
S. 141 |
Dahlberg, Torsten: |
|
Westfälische Bibliographie zur Geschichte, Landeskunde und Volkskunde |
S. 141 |
Dickenmann, Ernst: |
|
Onomastika. 1978 |
S. 141 |
Dickenmann, Ernst: |
|
L'Onomastique polonaise |
S. 142 |
Eroms, Hans-Werner: |
|
Martin Rüttenauer: Vorkommen und Verwendung der adverbialen Proformen im Deutschen |
S. 146 |
Hanowell, Manford: |
|
Hans-Jürgen Diller – Joachim Kornelius: Linguistische Probleme der Übersetzung |
S. 146 |
Hornung, Maria: |
|
Die mittelalterliche Städtebildung im südöstlichen Europa |
S. 147 |
Hornung, Maria: |
|
Günter Wiegelmann – Matthias Zender – Gerhard Heilfurth: Volkskunde |
S. 147 |
Huber, Konrad: |
|
L'Onomastique française |
S. 148 |
Huber, Konrad: |
|
L'Onomastique Latine |
S. 148 |
Knobloch, Johann: |
|
Christine Bierbach: Sprache als »Fait social« |
S. 151 |
Lohse, Gerhart: |
|
Uwe Meves: Studien zu König Rother, Herzog Ernst und Grauer Rock |
S. 151 |
Matzel, Klaus: |
|
Vermittelte Kommunikation |
S. 152 |
Matzel, Klaus: |
|
Jutta Lütten: Untersuchungen zur Leistung der Partikeln in der gesprochenen deutschen Sprache |
S. 152 |
Mettmann, Walter: |
|
Eugene Charles Torbert: Cervantes' Place-Names: A Lexicon |
S. 153 |
Scheuermann, Ulrich: |
|
Karl Nelges unter Mitarbeit von Günther Kaerger sowie Dr. Ludwig Denecke: Wiershausen |
S. 153 |
Schmeja, Hans: |
|
Hans Kuhn: Das letzte Indogermanisch |
S. 153 |
Schmitt, Rüdiger: |
|
Christine Frei-Lüthy: Der Einfluß der griechischen Personennamen auf die Wortbildung |
S. 154 |
Schmitt, Rüdiger: |
|
Wolfgang P. Schmid: Indogermanistische Modelle und osteuropäische Frühgeschichte |
S. 155 |
Seibicke, Wilfried: |
|
Rainer Frank: Zur Frage einer schichtenspezifischen Personennamengebung |
S. 156 |
Stopp, Hugo: |
|
Herrn D. Martin Luthers … Namen-Buechlein |
S. 161 |
Stopp, Hugo: |
|
Fritz Wagner: Untersuchungen zu Reflexivkonstruktionen im Deutschen |
S. 161 |
Stopp, Hugo: |
|
Peter von Polenz: Geschichte der deutschen Sprache |
S. 162 |
Greule, Albrecht: |
|
Name und Geschichte. Henning Kaufmann zum 80. Geburtstag |
S. 163 |
Tiefenbach, Heinrich: |
|
Wortstellung und Bedeutung |
S. 167 |
Udolph, Jürgen: |
|
Ernst Dickenmann: Das slavische Suffix -yńi (-ynja) unter besonderer Berücksichtigung des Serbokroatischen |
S. 167 |
Voetz, Lothar: |
|
Notker latinus. Die Quellen zu den Psalmen. Psalm 51-100 |
S. 170 |
Voetz, Lothar: |
|
Emil Wolter: Das St. Galler Spiel vom Leben Jesu |
S. 172 |
Wagner, Norbert: |
|
Reinhard Wenskus: Stammesbildung und Verfassung |
S. 173 |
Wallner, Ernst M.: |
|
Gerda Bretz: Die mundartliche Fachsprache der Spinnerei und Weberei in Heltau, Siebenbürgen |
S. 173 |
Wallner, Ernst M.: |
|
Ernst Wagner: Historisch-statistisches Ortsnamenbuch für Siebenbürgen |
S. 174 |
Relleke, Walburga: |
|
Älteste deutsche Dichtung und Prosa |
S. 176 |
Schlaefer, Michael: |
|
Günther Storch: Semantische Untersuchungen zu den inchoativen Verben im Deutschen |
S. 179 |
Schlerath, Bernfried: |
|
Roland Zwanziger: Zum Namen der Mutter Zarathustras |
S. 179 |
Schlerath, Bernfried: |
|
Rüdiger Schmitt: Die Iranier-Namen bei Aischylos |
S. 181 |
Gerhardt, Dietrich: |
|
Helmut Wilhelm Schaller: Bibliographie zur Balkanphilologie |
S. 181 |
Zwanziger, Ronald: |
|
Rüdiger Schmitt: Nomenclator Justianus |
S. 182 |
Schmidt, Karl Horst: |
|
Wolfgang Meid: Dichter und Dichtkunst in indogermanischer Zeit |
S. 183 |
Schmidt, Karl Horst: |
|
Breandán Ó Ciobháin: Toponomia Hiberniae I |
S. 184 |
Zimmer, Stefan: |
|
Manfred Mayrhofer: Supplement zur Sammlung der altpersischen Inschriften |
S. 185 |
Schneider, Karl: |
|
Elmer H. Antonsen: A Concise Grammar of the Older Runic Inscriptions |
S. 186 |
Schneider, Karl: |
|
Stephan Opitz: Südgermanische Runeninschriften im älteren Futhark aus der Merowingerzeit |
S. 189 |
Schneider, Karl: |
|
Otto Zeller: Der Ursprung der Buchstabenschrift und das Runenalphabet mit Faksimile-Wiedergabe der ältesten Runenalphabete und Runennamen |
S. 192 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Johann Christoph Adelung: Deutsche Sprachlehre |
S. 193 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Aspekte der Nationenbildung im Mittelalter |
S. 193 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Bibliographie linguistique de l'année 1975 et complément des années précédentes |
S. 194 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Bibliographie luxembourgeoise 1977 (XXXIIIe année) et complément des années précédentes |
S. 195 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Franz Claes: Bibliographisches Verzeichnis der deutschen Vokabulare und Wörterbücher, gedruckt bis 1600 |
S. 195 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Ewald A. Boucke: Wort und Bedeutung in Goethes Sprache |
S. 195 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
John J. Contreni: The Cathedral School of Laon from 850 to 930 |
S. 195 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Dû bist mîn, ih bin dîn. Die lateinische Liebes- und (Freundschafts-)Briefe des clm 19411 |
S. 196 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Duden. Bedeutungswörterbuch |
S. 196 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in sechs Bänden. Band 4 |
S. 196 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Heinz Finger: Untersuchungen zum ‘Muspilli’ |
S. 196 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Goethe Wörterbuch… Erster Band |
S. 197 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. 17. Lieferung |
S. 198 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Gisela Harras: Kommunikative Handlungskonzepte |
S. 198 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Günter Heintz: Sprachliche Struktur und dichterische Einbildungskraft |
S. 198 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Europäische Heldendichtung. Herausgegeben von Klaus von See |
S. 198 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Christoph Huber: Wort sint der dinge zeichen |
S. 199 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Heinz Kloss: Die Entwicklung neuer germanischer Kultursprachen seit 1800 |
S. 199 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Heinz Koblischke: Großes Abkürzungsbuch |
S. 200 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Gudrun Lindskog-Wallenburg: Bezeichnungen für Frauenkleidungsstücke und Kleiderschmuck im Mittelniederdeutschen |
S. 200 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Heinrich Marzell: Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen |
S. 200 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Morant und Galie. Herausgegeben von Theodor Frings und Elisabeth Linke |
S. 200 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Reinhard B. Nolte: Einführung in die Sprechakttheorie John R. Searles |
S. 201 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Deutsche Philologie im Aufriß, 2.A. I-II und Register I-III |
S. 202 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Robert von Planta und Andrea Schorta: Rätisches Namenbuch I |
S. 202 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Kurt Ranke: Die Welt der Einfachen Formen |
S. 202 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Hans Friedrich Rosenfeld und Hellmut Rosenfeld: Deutsche Kultur im Spätmittelalter 1250-1500 |
S. 203 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Sprachdynamik und Sprachstruktur |
S. 203 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Stauferzeit. Geschichte, Literatur, Kunst |
S. 203 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Deutsche Wortbildung |
S. 204 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Deutsche Wortgeschichte |
S. 204 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Horst Zettel: Das Bild der Normannen … |
S. 204 |
Jacoby, Michael: |
|
Evert Salberger: Runsvenska Namnstudier |
S. 205 |
Jacoby, Michael: |
|
Ruth Schmidt-Wiegand: Studien zur historischen Rechtswortgeographie |
S. 206 |
Neuß, Elmar: |
|
Helny Alstermark: Das Arzneibuch des Johan van Segen |
S. 208 |
Wolf, Norbert Richard: |
|
Michael Schlaefer: Die Adjektive auf ‘-isch’ in der deutschen Gegenwartssprache |
S. 209 |
Gipper, Helmut: |
|
Jean-Marie Zemb: Vergleichende Grammatik Französisch-Deutsch |
S. 209 |
Kleiber, Wolfgang: |
|
Fritz Wernli: Die Frage der Kontinuität vom Altertum ins Mittelalter und die -aha-Namen in der deutschsprachigen Schweiz |
S. 211 |
Kleiber, Wolfgang: |
|
Henning Kaufmann: Rheinhessische Ortsnamen |
S. 211 |
Birus, Hendrik: |
|
Textlinguistik und Semantik |
S. 214 |
Tischler, Johann: |
|
Manfred Mayrhofer: Nachlese altpersischer Inschriften |
S. 216 |
Szabó Adam, A. T.: |
|
Lajos Kiss: Földrajzi nevek etimológiai szótára |
S. 217 |
Geckeler, Horst: |
|
Gustav Ineichen: Bibliographische Einführung in die französische Sprachwissenschaft |
S. 219 |
Trost Klaus: |
|
Erwin Koschmieder und Helmut Schaller: Bibliographie zur slavischen Sprachwissenschaft |
S. 220 |
Ogris, Alfred: |
|
Gerhard Baumann: Die Hofnamen im Gerichtsbezirk St. Veit an der Glan als natur- und kulturgeschichtliche Quelle. I-II |
S. 222 |
Weinacht, Helmut: |
|
Josef Denz: Die Mundart von Windisch-Eschenbach |
S. 223 |
Denecke, Ludwig: |
|
Vera Bojić: Jacob Grimm und Vuk Karadzić. Ein Vergleich ihre Sprachauffassungen der serbischen Grammatik |
S. 226 |
Gerhardt, Dietrich: |
|
Beiträge zur Theorie und Geschichte der Eigennamen |
S. 228 |
Rösel, Hubert: |
|
Ortslexikon der böhmischen Länder. Lieferung 1-2 |
S. 233 |
Rösel, Hubert: |
|
Vincent Blanár – Ján Matejčík: Zivé osobné mená na strednom slovensku I |
S. 234 |
Stopp, Hugo: |
|
Walter Schenker: Die Sprache Huldrych Zwinglis im Kontrast zur Sprache Luthers |
S. 234 |
Matzel, Klaus: |
|
Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich 15. Lieferung (1. Lieferung des 3. Bandes) 16. Lieferung (2. Lieferung des 3. Bandes) |
S. 236 |
Matzel, Klaus: |
|
Johann Tischler: Neu- und wiederentdeckte Zeugnisse des Krimgotischen |
S. 236 |
Lohse, Gerhart: |
|
Hartmut Bickel: Beinamen und Familiennamen des 12. bis 16. Jahrhunderts im Bonner Raum |
S. 237 |
Jacoby, Michael: |
|
Harry Ståhl: Ortnamn och ortnamnsforskning. 2.A. |
S. 238 |
Schmitt, Rüdiger: |
|
Sigrid Deger-Jalkotzy: E-qe-ta. Zur Rolle des Gefolgschaftswesens in der Sozialstruktur mykenischer Reiche |
S. 240 |
Beiträge |
Huisman, Jan A.: |
|
Ortsnamen mit Artikel in der Kartographie |
S. 241 |
Rentenaar, Rob: |
|
Die Zusätze klein und nieuw (= neu) bei niederländischen Nachbenennungsnamen |
S. 254 |
Schützeichel, Rudolf: |
|
Zum Anteil der Philologie an der Auswertung mittelalterlicher Personeneinträge |
S. 265 |
Wagner, Norbert: |
|
Cramfesnesta ‘Gramschatz’ |
S. 278 |
Greule, Albrecht: |
|
Ahd. furni- in Ortsnamen. Mit einer Karte |
S. 282 |
Schuhmacher, W. Wilfried: |
|
Der dänische Ortsname Stralsund: Noch ein Echoname |
S. 289 |
Arcamone, Maria Giovanna: |
|
Tagungsbericht |
S. 291 |
Hirsch, Ernst: |
|
Die romanischen Flurnamen der Waldenserkolonie Waldensberg in Hessen |
S. 292 |
Zadok, Ran: |
|
On Some Non-Semitic Names in Cuneiform Sources |
S. 294 |
Wisniewski, Roswitha: |
|
Zu einer neuen Übersetzung der Atlaskvida |
S. 302 |
Bleier, Reinhard: |
|
Unerkannte Siedlungsnamenherkunft bei Tiroler Familien- und Hofnamen |
S. 309 |
Coates, Richard: |
|
Old English steorf in Sussex Placenames |
S. 320 |
Birus, Hendrik: |
|
Literarische Onomastik. Kritische Anmerkungen zu einer Bibliographie |
S. 325 |
Søndergaard, Bent: |
|
Der Ortsnamentypus deutsch -leben, dänisch -lev, schwedisch -löv. Ein vorläufige Hypothese. Mit vier Karten |
S. 351 |
Besprechungen |
Udolph, Jürgen: |
|
Glossar zur frühmittelalterlichen Geschichte im östlichen Europa. Serie B, Lieferung 2-6 |
S. 358 |
Wolf, Norbert Richard: |
|
Das Mittelrheinische Passionsspiel der St. Galler Handschrift 919 |
S. 359 |
|
Eingesandte Schriften |
S. 360 |
Beiträge |
Rosenthal, Dieter: |
|
Zur Diskussion über das Alter der nordwestdeutschen Ortsnamen auf -heim |
S. 361 |
Methner, Ernst E.: |
|
Die mittelalterlichen -burg-Städte des mittleren Oderraums (Land Lebus, Niederlausitz, Land Sternberg, Neumark) |
S. 412 |
Schuhmacher, W. Wilfried: |
|
Der bergische Siedlungsname Fudickars* |
S. 463 |
Wagner, Norbert: |
|
Nestica und Reptila |
S. 464 |
Besprechungen |
Mettmann, Walter: |
|
Studis Romontschs 1950-1977 |
S. 471 |
von Soden, Wolfram: |
|
Rainer Stichel: Die Namen Noes, seines Bruders und seiner Frau |
S. 471 |
Glaser, Elvira: |
|
Terrence C. McCormick: Stressed Vowel Phonology of the Urkunden of St. Gallen in the First Half of the Fourteenth Century |
S. 472 |
Hornung, Maria: |
|
Josef Zihlmann: Das Pfaffnauer Namenbuch |
S. 473 |
Neuß, Elmar: |
|
Bibliographien zur Linguistik unter Mitwirkung einer Arbeitsgruppe nach Themenkreisen zusammengestellt von Peter Schmitter |
S. 474 |
Neuß, Elmar: |
|
Edda Petri: Eine mittelhochdeutsche Benediktinerregel. Hs. 1256/587 |
S. 474 |
Greule, Albrecht: |
|
Hans Jänichen: Ortsnamenbuch des Landkreises Böblingen |
S. 476 |
Schramm, Gottfried: |
|
Die Waräger. Ausgewählte Texte zu den Fahrten der Wikinger nach Vorderasien |
S. 478 |
Wells, Christopher J.: |
|
Egon Felder: Germanische Personennamen auf merowingischen Münzen |
S. 479 |