Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung

Herausgegeben im Auftrag des Rates für Sprachwissenschaft bei der Akademie der Wissenschaften der DDR (Hefte 23 - 45)



Inhaltsverzeichnis Heft 43.2

Techtmeier, Bärbel:
  Metakommunikation in Institutionen. Einleitende Bemerkungen Text
S. 167
Techtmeier, Bärbel:
  Interaktionswissen und Metakommunikation Text
S. 175
Unger, Frank:
  Wie implizit kann Metakommunikation sein? Text
S. 186
Lindemann, Petra:
  Gibt es eine Textsorte "Alltagsgespräch"? Text
S. 201
Roloff, Marion:
  Metakommunikative Äußerungen im Unterrichtsgespräch Text
S. 221
Trommer, Sylvia:
  Zur Vertextungsfunktion von gambits in Alltagsgesprächen (am Beispiel des Englischen) Text
S. 243
Schumann, Hanna Brigitte:
  Sprecherabsicht: Beschimpfung Text
S. 259
Cтepнин, И. A.:
  Koммyникативный aнaлиз структуры лeкcикического знaчения Text
S. 282
Rezensionen
Starke, Günter:
  Josef Bayer (Hrsg.): Grammatik und Kognition. Psycholinguistische Untersuchungen Text
S. 290
Trommer, Sylvia:
  Thomas Berg: Die Abbildung des Sprachproduktionsprozesses in einem Aktivationsflußmodell Text
S. 291
Neumann, Werner:
  Walther Dieckmann (Hrsg.): Reichthum und Armut deutscher Sprache Text
S. 293
Berner, Elisabeth:
  Ernest W. B. Hess-Lüttich: Angewandte Sprachsoziologie. Eine Einführung in linguistische, soziologische und pädagogische Ansätze Text
S. 294
Michel, Georg:
  Uwe Kjär: “Der Schrank seufzt”. Metaphern im Bereich des Verbs und ihre Übersetzung. (Göteborger Germanistische Forschungen 30) Text
S. 296
Suchsland, Peter:
  Leitmotifs in Natural Morphology, by Wolfgang U. Dressler, Willi Mayerthaler, Oswald Panagl, Wolfgang U. Wurzel. (Studies in Language Companion Series, SLCS, Vol. 10) Text
S. 298
Stolz, Thomas:
  Martin Rockel: Grundzüge einer Geschichte der irischen Sprache Text
S. 300
Klimonov, Gerda:
  Klaus Schubert: Metataxis. Contrastive dependency syntax for machine translation Text
S. 302
Lindemann, Petra:
  Margret Selting: Verständigungsprobleme. Eine empirische Analyse am Beispiel der Bürger-Verwaltungs-Kommunikation Text
S. 304
Thiele, Rudolf:
  Thomas Spranz-Fogasy: ‘widersprechen’. Zu Form und Funktion eines Aktivitätstyps in Schlichtungsgesprächen Text
S. 305
Zech, Johannes:
  Rüdiger Weingarten: Verständigungsprobleme im Grundschulunterricht Text
S. 308
Bericht
Perl, Matthias:
  III. Internationaler Kongreß zum Spanischen in Amerika, 3.-9.7.1989 in Valladolid (Spanien) Text
S. 310
Mitteilung
Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Stipendium der Deutschen Demokratischen Republik S. 311


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251