Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung

Herausgegeben im Auftrag des Rates für Sprachwissenschaft bei der Akademie der Wissenschaften der DDR (Hefte 23 - 45)



Inhaltsverzeichnis Heft 43.6

Tschauder, Gerhard:
  Anaphorik, Deixis und Metadeixis Text
S. 731
Seppänen, Aimo / Engström, Claes Göran / Seppänen, Ruth:
  On the So-called Anticipatory It Text
S. 748
Kertész, András:
  Bemerkungen zu einer modularen Wissenschaftstheorie der theoretischen Linguistik Text
S. 762
Norbert, Gutenberg:
  Argumentation im Felde des Rhetorischen Text
S. 772
Gaske, Horst-Dieter:
  Chinese Relative Clauses in the Light of Chomsky's Theory of Government and Binding Text
S. 785
Beutel, Helga:
  Zur semantischen Differenzierung lexikalischer Pendants im Bereich abstrakter Nomina des modernen Chinesisch Text
S. 791
Krier, Fernande:
  Sprachen im arealen Kontakt Text
S. 797
Militz, Hans-Manfred:
  Joual conra Norm. Zur sprachlichen Situation in Québec Text
S. 805
Diskussion
Pasch, Renate:
  Satzmodus als Grundlage illokutiver Funktionen: Kritische Fragen zu Brandt/Rosengren/Zimmermann: Satzmodus, Modalität und Performativität, in: ZPSK, 43 (1990), 1, 120-149 IDS-Publikationsserver
Text
S. 810
Wotjak, Gerd:
  Wie weit ist Bedeutung zu erfassen? Überlegungen am Beispiel des Buches: Keith Allen, Linguistic Meaning, London – New York 1986 Text
S. 823
Rezensionen
Brauße, Ursula:
  Diane Blakemore: Semantic Constraints on Relevance Text
S. 831
Günther, Kurt:
  Dmitrij Dobrovoľskij: Phraseologie als Objekt der Universalienlinguistik Text
S. 832
Baudusch, Renate:
  Helmut Glück: Schrift und Schriftlichkeit Text
S. 834
Blutner, Reinhard:
  John A. Hawkins (ed.): Explaining Language Universals Text
S. 836
Stolz, Thomas:
  Matti Luukkainen: Von der Lexik zur Grammatik. Überlegungen zu den Begriffen Wortart, Satzglied und Satz im Rahmen eines aktionalen Sprachmodells Text
S. 838
Meng, Katharina / Reimann, Bernd:
  Dan I. Slobin (ed.): The crosslinguistic study of language acquisition. Vol 1: The data. Vol 2: Theoretical issues Text
S. 841
Peilicke, Roswitha:
  Maria Thurmair: Modalpartikeln und ihre Kombinationen Text
S. 844
Lerchner, Gotthard:
  Peter Vorderer, Norbert Groeben (Hrsg.): Textanalyse als Kognitionskritik? Möglichkeiten und Grenzen ideologiekritischer Inhaltsanalyse Text
S. 845
Wilske, Ludwig:
  Wolfram Wilss: Kognition und Übersetzen. Zu Theorie und Praxis der menschlichen und maschinellen Übersetzung Text
S. 847
Reschke, Manfred:
  Л. B. Beличкoвa: Koнтpacтивнo-фонoлoгический aнaлиз и oбyчениe инoязычнoмy пpоизнoшeнию Text
S. 850


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251